Seite 1 von 1
Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Mo 31.03.14 11:15
von mvaro2002
Hallo,
habe mich letztens in das Thema Kraftstoff und Öl Additive eingelesen. Es schein wohl im großen und ganzen positive Erfahrungen zu geben.
Mein Cabrio wird im Jahr ca. 3000-4000km bewegt und ich wollte nun Fragen welche Produkte empfehlenswert und welche zu vermeiden sind.
Z.b.: von LiquiMoly gibt es hier so viele Produkte dass da einem der Überblick fehlt.
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Mo 31.03.14 12:30
von smergal
uuuui,
du stellt da eine Glaubensfrage, auf die du bestimmt keine endgültige und befriedigende antwort erhalten wirst.
mein glaube: die heutigen öle und Kraftstoffe sind schon mit zusätzen vollgestopft.
ein systemreiniger bei bedarf und nicht regelmäßig kann helfen. quellmittel für die Dichtungen helfen bei defekt seltenst und zur pflege
sind sie ja schon in den Betriebsmitteln. kühlerdicht und son dreck der nicht durch quellen sondern durch verlegen der undichten stellen arbeitet - NIEMALS!
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Mo 31.03.14 13:31
von 405sri02
Wozu brauchst Du zusätzliche Additive? Was versprichst Du Dir davon?
Bei den paar Kilometern, die das Auto im Jahr gefahren wird, reicht es, wenn man alle 4 bis 6 Jahre einen Ölwechsel macht, Bremsflüssigkeit eventuell häufiger wechseln und Kühlflüssigkeit muss evtl. nie erneuert werden (siehe Bedienungsanleitung). Wenn eine Motordichtung mal undicht wird, hätte ein zusätzliches Additiv es auch nicht aufhalten können. Die Mittel werden wohl fast ausschließlich verkauft, damit ihre Hersteller Umsatz damit generieren können. Ich würde gar nichts machen.
Mit meinem jetzigen 306 Cabrio habe ich die Erfahrung gemacht, je weniger ich mich um das Auto kümmere und mir ein Kopf darüber mache, ob alles in optimalem Zustand ist, umso weniger Ärger habe ich mit dem Auto. Bei allen vorherigen Autos habe ich nach dem Kauf erst mal einen großen Kundendienst gemacht und sonst auch versucht jedes kleine Zipperlein zu beheben. Trotzdem hatte ich mit allen mehr Ärger als mit dem "schlecht" umsorgten 306 Cabrio. Der Kundendienst ist überfällig, Klappergeräusche aus dem Innenraum stören mich nicht mehr, usw. . Ich mach mich nicht mehr verrückt deswegen und fahre damit besser als zuvor. Einziger Ausfall bisher: die Kohlen der Lichtmaschine waren bei 165 tkm abgenutzt, bin grade noch heim gekommen. Aber da hätte eine penieble Einhaltung der Kundendienstintervalle auch nichts dagegen machen können.
Noch ein Tipp: Auch das Verdeck nie imprägnieren. Ist nicht nur unnötig, sondern kann dem Material auch schaden. Davon rät jeder Hersteller der Verdeckstoffe ab, nicht jedoch die Hersteller der Verdeckimprägnierer ;-)
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Di 01.04.14 09:31
von mvaro2002
Nun, danke für die Info,
erwarte mir nicht allzu viel aber ich denke einmal alle heiligen Zeiten (1-2 Jahre) um zumindest zu versuchen die Ablagerungen zu lösen; finde ich keine schlechte Idee. Verwirrend ist eben nur das grosse Angebot.
Ansonsten stimme ich zu, wenn das Auto einigermaßen funktioniert dann Finger weg; mein Vater hat bei seinem 97er BMW nie ein volles Service gemacht, immer nur Flüssigkeiten, Filter und notwendige Reparaturen. Resultat: über 400.000km ohne grosse Kosten. Einfach Spitze.
Bezüglich Auswahl: es gibt allgemeine Systemreiniger und eben spezifischere Produkte: Vergaser, Düsen,.......irgendwelche Tipps?!
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Di 01.04.14 13:07
von Hacki
Finger weg von dem Krempel. Das ist wie die ganzen Rheumasalben und Wunderpillen die sie auf QVC an Rentner verkaufen, nur halt für Autofahrer.
Wenn du GUTES Öl fährst, wird der Motor von selber sauber innen.
Wenn du dir sorgen machst, dass dein Kraftstoffsystem irgendwie versifft ist, tank ab und zu mal den "premiumsprit" von Shell, Aral & Co - kostet etwas mehr, aber nicht so viel, wie eine Dose Systemreiniger pro tank, und da sind schon verstärkt reinigungsadditive drin ggü. billigtanken. Ja, auch beim Sprit gibts qualitative unterschiede. Laufen tun die Autos mit jedem Sprit, genauso wie sie mit jedem billig-müll-öl vom Baumarkt-grabbeltisch laufen. Was das zeug für spuren im Motor hinterlässt steht aber auf einem anderen Blatt.
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Mi 02.04.14 14:40
von lunic
Hi,
ich fahr Liqui Moly mit Grafitzusatz (Mos2). Soll angeblich die Lagerschalen ein wenig schonen, weil sich die Additive in den Riefen ablagern, sofern man welche hat.
Reiniger für die Einspritzanlage hab ich auch mal benutzt, aber ohne irgendwelche spürbaren Wirkungen.
Was wirklich was bringt, ist die Handwäsche der Ventildeckelentlüftung. Weiß nicht, wie es bei deinem Motor ist - bei mir wird über nen Schlauch der Ventildeckel mit so ner Art Vorkammer zur Einspritzanlage / Drosselklappe verbunden. Die ganze Anlage sifft von innen ein, die kann man mit Bremsenreiniger säubern. Der Motor läuft danach spürbar ruhiger.
Es gibt auch so nen Systemreiniger von Liqui Moly, aber da wäre ich dann doch skeptisch, wenn ich mir überlege, was für nen Schmodder da drin hängt und dass der einmal komplett durchs Auto gesaugt werden soll.
Ab und zu sollte man auch mal ne Weile mit voller Betriebstemperatur herumfahren, reinigt die Zündkerzen.
Gruß
Re: Passende Additive für Benzin und Motoröl
Verfasst: Do 03.04.14 12:01
von sub
Ich würde generell nicht versuchen, mittels irgendwelche Mittelchen Ablagerungen im Motor zu lösen.
Diese bleiben dann im ungünstigsten Fall in den Nuten der Kolbenringe stecken und verklemmen diese. Folge: Kompressionsverlust, Überdruck im Kurbelgehäuse, massive Schäden am Motor.
Der Kram der sich löst setzt außerdem den Ölfilter zu.
Wenn du wirklich deinen Motor reinigen willst, mußt du den radikalen Weg gehen:
- Ausbauen
- Zerlegen
- alle Teile / Lager / Führungen überprüfen und ggf. erneuern
- Laufbuchsen nachhonen / prüfen
- Kolben reinigen und mit neuen Ringen verbauen
- neue Pleuellager
Und natürlich vorher den kompletten Kram in ein Laugenbad damit die ganzen Ablagerungen abgehen.
Alles andere ist Augenwischerei. Und auch ein Motor mit 200tkm der immer nur Mineralöl bekommen hat kann noch gut laufen.
Allerdings, und das ist das Wichtigste:
Einmal pro Jahr _ODER_ spätestens nach 15000km Ölwechsel + Filter.
Ich wechsele das Öl alle 10000km, da bin ich auf Nummer sicher.
Ansonsten laß es und schütte dir nix in die Karre - wenn es funktioniert löst es in kurzer Zeit im Worstcase-Fall viel zu viel Dreck der dann Filter, Ölkanäle, Bohrungen und sonstige Teile verstopft und einen Schaden nach sich führt.