Seite 1 von 1

Mehrere Problemchen

Verfasst: Fr 07.03.14 23:31
von manfredo
Hallo Forumgemeinde,

ich bin der manfredo und dies ist mein erster Post hier. Ich habe mir einen 2004er Baujahr 206 hdi 1.4l mit gut 170k kilometern für 2000 Euro zugelegt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kleinen jedoch "stören" mich folgende Geräusche und ich hoffe sehr, dass mir jemand dazu Hilfe geben kann:
- ein hohes "Fiepen" im Motor, das mit höherer Motordrehzahl ebenfalls von der Tonlage her höher wird. Ein Mechaniker meinte als Kurzdiagnose, es wäre ein Lager, das getauscht werden müsste :gruebel:
- jetzt wirds etwas schwieriger: dies ist ein Geräusch, das sich erst nach etwas längerer Fahrt einstellt (ca. 20km). Es handelt sich um ein Straßenbahn-ähnliches Geräusch (ähnlich, wie wenn eine Straßenbahn eine Kurve auf ihrem Gleis fährt..) ein längliches, hohes Ziepen und zwar nur, wenn die Lenkung in einer bestimmten Position eingeschlagen ist (kann eine lange leichte Kurve sein). Ich habe die Probe gemacht und einfach mal leicht gebremst, als sich dieses Geräusch wieder bemerkbar gemacht hat und siehe da - es verstummte sofort. Daraus schließe ich, dass die Bremsscheibe in irgendeiner Form mit der Lenkstange in Berührung ist. Liege ich da evtl richtig? (Das Geräusch ist je nach Lenkhaltung unterschiedlich hoch, falls das einen Unterschied machen sollte)

Danke schon einmal im Voraus für etwaige Leser. Vielleicht findet sich ja jemand, der mir dazu etwas sagen kann.

VG manfredo

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Sa 08.03.14 10:57
von Holle
ganz sicher kommt deine bremsscheibe nicht mit einer lenkstange in kontakt, soviel ist sicher :)

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Sa 08.03.14 16:39
von manfredo
Aso.. Ich kenne mich, wie man merkt, eher nicht aus.
Es ist aber dennoch bemerkenswert, dass, sobald ich leicht bremse, dieses Geräusch nicht mehr auftritt.

:nixkapier:

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: So 09.03.14 02:29
von micken406
Radlager...

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: So 09.03.14 11:12
von Rallye1230815
Hi,

Deine Bremsbeläge vorne klemmen in den Aufnahmen.

Beläge raus, Schächte richtig entrosten und gut is.

Schönen Sonntag.

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: So 09.03.14 22:00
von manfredo
Vielen Dank! :daumenhoch:
Habt ihr da einen ungefähren Kostenpunkt das richten zu lassen?

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Mo 10.03.14 08:33
von Holle
befreundete werkstatt ohne rechnung 30-40 pro seite.

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Mo 10.03.14 10:40
von papp307
Denke ich auch der Preis kommt hin, ist ja keine Große Sache :)

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Mi 06.08.14 15:12
von manfredo
Liebe Forengemeinde,

da mir mit den Bremsscheiben gut geholfen wurde und auch der Preis für die Reparatur ziemlich genau gestimmt hat (ich habe letztlich 80 Euro mit Rechnung für beide Seiten bei einer befreundeten Werkstatt bezahlt), möchte ich mich an euch mit einem weiteren Problem wenden (zur Erinnerung, mein Auto ist ein 206er hdi 70 eco, Baujahr 2002)

Vor ca. 5000km und 2 Monaten habe ich einen Kanister mit 12 Litern *fast* reinem Diesel von einem Kollegen geschenkt bekommen. Der Diesel stammte aus einem Benziner, der irrtümlicherweise mit fast leerem Tank mit Diesel betankt wurde. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und dankend die Mischung angenommen.
Wie sich herausstellte, war der Benzinanteil wohl doch nicht so gering, wie mir vorher versichert wurde, denn mein Kleiner hat seither wirkliche Probleme:

- Der Motor springt viel schlechter an. Vorher sprang er immer sofort an, nun erst nach durchschnittlich vier Mal "Stottern". Nach Kurzstrecken (Einkaufen etc.), wo der Wagen für zwei Minuten steht und dann wieder bewegt wird, hat er noch größere Schwierigkeiten anzuspringen.

- Wenn der Motor allerding kalt ist und ich nach dem Anlassen gleich losfahren möchte, säuft er nach wenigen Metern komplett ab und geht aus. Genauer gesagt wenn ich vom Gas gehe um in den zweiten Gang zu schalten, säuft er von alleine ab. Möchte ich dann den Motor wieder starten, geht er gar nicht mehr an. Erst nach 5 Minuten Wartezeit und erneutem Versuchen springt er nach sehr langem Stottern wieder an.

Wenn ich aber den Wagen zuerst ca. 30 Sekunden im Stand laufen lasse und dann erst losfahre, fehlt sich nichts und ich kann problemlos fahren.

Was könnte meine Probleme mit dem sonst extrem zuverlässigen Auto verursachen? Irgendwelche Injektoren / Filter und/oder Einspritzpumpe?

Ich wäre euch sehr dankbar für ein erneutes Feedback!

Beste Grüße,
manfredo

Re: Mehrere Problemchen

Verfasst: Mi 06.08.14 21:35
von king_nothing
Mal für die Zukunft Benzin auch in Mini Mengen ist reines Gift für den Diesel. Filter neu alles ab pumpen und zwar umgehend dann beten das die hochdtuckpumpe und Injektoren kennen weg bekommen haben.
Achso durch die Selbstentzündung kann von Ventilen über Kolben bis zu den pleul alles tuck gehen.
Einem benziner macht das nix aus, da ist es mit ab pumpen getan. Das hier ist vorallem kostenmässig ne ganz andere Liga
Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel