Seite 1 von 1

Kupplung rutscht

Verfasst: Mi 25.12.13 20:00
von jens405
Hi,
ich habe 'mal wieder ein Problem mit meinem 406 2.0 hdi (RHZ):
Die Kupplung rutscht, und zwar nicht wenn ich ihn im 5. Gang bei 1700 - 2000 U/min einen Berg hochquäle, da sollte sie ja rutschen, wenn sie verschlissen ist, sondern wenn ich z. B. von 2. in den 3. schalte, einkuppele und dann wieder Gas gebe. An besagtem Berg und besagter Drehzahl kann ich die Kupplung kurz bis vor dem Schleifpunkt treten und wieder loslassen, sie schleift dann zwar kurz, kriegt sich dann aber wieder ein.
Die Kupplung ist vor ca. 50000 km samt ZMS getauscht worden. Das kann doch wohl nicht sein, dass sie schon wieder runter ist; oder was meint Ihr?

Gruß
Jens

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 00:49
von 308HDI
Hallo,

mein 308 HDI 110 wird demnächst 3,5 Jahre alt und hat bei mittlerweile 74.500km schon die DRITTE Kupplung und zweite ZMS drinnen.

Schau dir mal bitte folgenden Link an, dann bekommst du vielleicht den Eindruck das es sich hierbei um einen Entwicklungsfehler von Peugeot handelt. Der Einbau einer EMS wäre die Lösung, diese verbietet der Hersteller aber in meinem Auto, auch wenn ich für den Einbau bezahle. Vor drei Tagen habe ich über 1.600€ für den Einbau einer ZMS und einer neuen Kupplung in einer Peugeot Vertragswerkstatt bezahlt. Entgegen meinen Willen hat Peugeot eine ZMS statt einer EMS eingebaut, da der Hersteller es so vorgeschrieben hat... und JA, ich durfte den Einbau einer ZMS (statt EMS) der gegen meinen Willen geschah natürlich zu 100% bezahlen.
Wieso der Hersteller den Einbau einer EMS beim 307 HDI 110 zur Beseitigung des Problems vorgeschrieben hat und beim Nachfolger, dem 308 HDI 110, den Einbau einer EMS verbietet, mir also Vorschreibt das die Peugeot Fachwerkstatt in meinem Auto auf meine Kosten eine ZMS verbauen muss obwohl bekannt ist das nur eine EMS Abhilfe bringt, konnte mir der Kundenservice noch nicht sagen.

Klick den Link und du wirst sehen wie viele das Problem mit genau deinem Motor im 307er schon hatten:
http://forum.langzeittest.de/read.php?1 ... msg-431731

Wie die Lösung des Problems aussieht kann dir vielleicht der Peugeot Kundenservice sagen, dafür ist er ja da. Kann nur hoffen das dir der Hersteller nicht auch den Einbau einer EMS verbietet.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 11:14
von PEJOT
Ich glaube, dass der Auftraggeber bestimmt was mit seinem Fahrzeug gemacht werden soll. Macht die Werkstatt etwas anderes, aus welchem Grund auch immer, dann kann diese nicht auf eine Zahlung hoffen sondern muß die Reparatur so ausführen wie es von dem Auftraggeber bestimmt wurde. Ob dann irgendwelche Garantieansprüche verwirkt wurden, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 11:23
von InformatiX
ich denk ned, dass sich peugeot drum schert was innen 406 bj 2000 verbaut wird.. :D

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 14:13
von jens405
Hi,
Danke für Eure Antworten. Der Wagen hat jetzt 225000 km mit dem 2. ZMS runter, das finde ich in Ordnung.
Mir geht es allerdings darum, welche Fehler zu dem beschriebenen Symptom führen können. Wenn die Kupplung bei der beschriebenen Bergfahrt durchgerutschen würde, wäre sie am Ende. Sie rutscht aber sporadisch nach einem Schaltvorgang nach dem Wiedereinkuppeln.

Gruß
Jens

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 18:45
von pb306
bei der km leistung ist doch sicherlich der kurbelwellen simmerring und oder der getriebe simmerring nicht mehr 100% dicht und dadurch rutscht die kupplung dann beim einkuppeln vielleicht durch. da würde ich nach schauen...

viel erfolg°!

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 19:40
von homei304
Auch ich kannte mit meinem 406 HDI dieses Kupplungsschleifen, aufgetreten das erste mal mit ca. 50000km dann die Kupplungszylinder (Hydraulisch) entlüftet und der Erfolg war spürbar. (Vielleicht auch die Bremsflüssigkeit erneuern, auch die in der Hydraulischen Kupplungsbetätigung!)
Kein Rutschen der Kupplung mehr bis bei 85000km wo das Elend wieder begann....
Ich bin vorsichtig weitergefahren dh. Kupplungsrutschen vermeiden und nach ca 1000km war der Spuck vorbei, bis 205000km keine probleme mehr gehabt.
Ich muste also nie eine Kupplung wechseln.
Den Wagen habe ich nicht mehr fahre seit 2 Jahren einen 5008 HDI 2.0 :D
Ich vermute das Problem liegt in der Mechanik, der Geber oder Nehmerzylinder, der wird nicht sauber zurückgedrückt weil er leicht klemmt (Hydraulische Betätigung)
Tipp:
Teste doch mal ob die Kupplung rutscht wenn du nach dem Einkuppeln ca 2-5 Sekunden wartest und dann erst das max. Drehmoment auf die Kupplung lässt.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Fehlersuchen und Tausche das Teil nicht sofort kostet nur viel Geld.

Gruss Homei304

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 19:47
von Kris
bei den 205 mit BE3-getriebe hat man das ganz gerne mal, dass der vertikale umlenkhebel in der getriebeglocke mit der zeit recht schwergängig wird. dann hat man ebenjenen effekt, dass die kupplung so unknackig wird und auch direkt nach dem einkuppeln zum rutschen neigt.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.12.13 20:48
von jens405
Hi,
danke für die Tipps.
@pb306: Als wir letztes Mal die Kupplung getauscht haben, waren beide Simmeringe trocken, wäre natürlich doof, wenn sie jetzt inkontinent wären.
@homei304: Das mit dem "verzögerten" Gasgeben werde ich morgen ausprobieren. Den Nehmerzylinder hatte ich irgendwann getauscht, da die Kupplung nicht mehr sauber getrennt hat, vielleicht ist jetzt der Geberzylinder hin.
@Kris: eine schwergängige Ausrückgabel würde das Phänomen erklären, leider muss dafür das Getriebe raus.

Ich werde berichten.

Gruß
Jens

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 26.06.14 11:46
von jens405
Hi,
so, die Kupplung ist gegen ein sogenanntes 4KKit von Valeo getauscht worden. Das Standgas ist jetzt wieder schön ruhig, allerdings brummt der Motor jetzt bei einer bestimmten Drehzahl beim Vollgasgeben. Dies stört mich allerdings nicht weiter. Ich werde noch mal schauen, ob der Auspuff evt. unter Spannung sitzt und das Brummen verursacht. Sowohl der KW-Simmerring wie auch der Primärwellensimmerring des Getriebes waren noch i.O., haben sie zur Sicherheit aber trotzdem getauscht.
Zum ZMS: Die Reibscheibe war noch fast neuwertig. Das Rutschen der Kupplung wurde wahrscheinlich durch ein leichtes Kippen des ZMS verursacht, was dann dazu geführt hat, dass der Reibbelag kurzzeitig nicht mit seiner ganzen Fläche gegriffen hat. Deswegen rutschte die Kupplung nur sporadisch durch.
Ich kann jedem empfehlen, bei defektem ZMS ein EMS zu verbauen, sofern der Umbau freigegeben ist.

Gruß
Jens