Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
kristin
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 29.10.13 09:47
Land: Deutschland

Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von kristin » Di 29.10.13 09:58

Hallo liebes Forum,

ich wende mich nun heute an euch, um mir ggf. Tipps bei der Problemsuche zu geben und mich möglicherweise etwas zu beruhigen, oder eben auch nicht...

Also, an meinem 206 (Bj. 1998, 75 PS, ~110.000 km) gibt es seit einiger Zeit ein knarrendes Geräusch, wenn man stark einlenkt (also gerade beim Ausparken bzw. generell beim Rangieren). Da das beim Fahren (also selbst beim Abbiegen zB, also bei niedriger Geschwindigkeit) nicht auftrat, fand ich es nicht so beängstigend.
Vorgestern kam aber noch etwas dazu: wenn man langsam fährt bzw. nach dem Abbremsen tritt manchmal ein Geräusch auf, was am ehesten nach einem leichten Schleifen klingt...es ist nicht laut und klingt fast ein bisschen, wie wenn man im Winter bei Matsch fährt und es den dann in den Radkasten haut. Also irgendwie auch ein bisschen kratzig.... :gruebel:
Mein Bruder ist Kfz-Mechaniker, hat sich das gestern mal angehört (also das Knarren, nicht das Schleifen) und meint, es wären die Domlager und bei der Gelegenheit würde er auch die Federn mitwechseln. Das Schleifen käme auch davon. Er meinte, das sei nicht gefährlich und ich könne weiterfahren.
Nun ist es aber so, dass mich das Schleifen schon ein wenig beunruhigt....und eigentlich wollte ich morgen eine etwas längere Strecke fahren (hin& zurück 200 km, davon fast 3/4 Autobahn). Ich bin halt hin- und hergerissen, einerseits denk ich mir, dass schon zu 99,9% nichts passieren wird, andererseits hat man das Schleifen im Hinterkopf und würde sich dann Vorwürfe machen, wenn noch mehr dabei kaputt geht...

Deshalb meine Fragen:
a) Hat mein Bruder damit vermutlich Recht oder kennt ihr von euren Peugeots (oder speziell den 206ern) noch andere Defekte, die dahinterstecken könnten bei den Geräuschen?
b) Kann ich damit eine etwas weitere Strecke fahren?

Wäre nett, ein paar Meinungen zu hören. :)

Viele Grüße

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von obelix » Di 29.10.13 10:43

kristin hat geschrieben:Also, an meinem 206 (Bj. 1998, 75 PS, ~110.000 km) gibt es seit einiger Zeit ein knarrendes Geräusch, wenn man stark einlenkt (also gerade beim Ausparken bzw. generell beim Rangieren). Da das beim Fahren (also selbst beim Abbiegen zB, also bei niedriger Geschwindigkeit) nicht auftrat, fand ich es nicht so beängstigend.
Vorgestern kam aber noch etwas dazu: wenn man langsam fährt bzw. nach dem Abbremsen tritt manchmal ein Geräusch auf, was am ehesten nach einem leichten Schleifen klingt...es ist nicht laut und klingt fast ein bisschen, wie wenn man im Winter bei Matsch fährt und es den dann in den Radkasten haut. Also irgendwie auch ein bisschen kratzig.... :gruebel:
das knarren können die domlager sein, ich tippe aber mehr auf die koppelstangen.
schleifen kann da aber normal nix, das müsste was anderes sein. evtl. ein grat an der bremsscheibe, der am sattel streift, oder die bremsbeläge stellen sich ned sauber zurück nach dem bremsen und brauchen ne zeit, um die scheibe wieder frei zugeben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

kristin
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 29.10.13 09:47
Land: Deutschland

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von kristin » Di 29.10.13 10:49

Danke erstmal für die Antwort ;)

Was mich eben wundert bei dem Schleifen: das tritt nur bei geringen Geschwindigkeiten auf, also wenn man gegen 0 bremst. Und es ist auch nicht immer.
Wenn man zB von 70 auf 60 runterbremst, hört man da gar nichts.
Und wieder die kleines-ahnungsloses-Mädchen-Frage: ist das schlimm? Also muss man da sofort reagieren? (es geht nicht darum, dass ich es nicht reparieren lasse, das ist er mir definitiv wert, aber meist geht das ja nicht von heut auf morgen, wenn man auf jemanden angewiesen ist und man könnte das Auto trotzdem vorher noch brauchen...)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von InformatiX » Di 29.10.13 11:15

moin,

hast das schleifgeräusch denn auch, wenn du nicht auf der bremse warst? wenn nein, dann hängt evtl. ein sattel oder es hat sich was im belag verklemmt.. (kleines steinchen oder so)
brutale methode wären ein paar vollbremsungen hinlegen und sehen ob das was hilft.. achtung: weder aus arg hohem tempo noch dann, wenn jemand 2 meter hinter dir fährt :D

das knarren seh ich als unkritisch.. das knarrt auch nochmal paar hundert kilometer... hängt aber ein bremssattel, dann ist das auf dauer weniger lustig.. bremse ist doch irgendwie das wichtigste teil.
wenn dein bruder kfzler ist, soll der am besten mal nen blick drauf werfen und ne runde mit fahren.. so ferndiagnosen sind immer schwer.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von AdrianoNo1 » Di 29.10.13 16:00

Das knarren könnte auch ein Querlenker sein, dass war bei mir nämlich der Fall.
Vorallem beim langsamen Abbiegen/Ein-& Ausparken hat man das extrem gehört.
Ein Mechaniker meinte dann auch direkt das es die Domlager sind, aber am Ende war halt ein Querlenker hin :)
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

kristin
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 29.10.13 09:47
Land: Deutschland

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von kristin » Di 29.10.13 17:22

Zunächst mal danke für die weiteren Anregungen ;)

Ich habe vorhin nochmal eine kleine Probefahrt unternommen. Also es war so, dass es meist auftritt, wenn ich bremse, aber wenn ich dann von der Bremse runtergeh, schleift es mitunter noch ein bisschen weiter, bis ich dann beschleunige.
Mein Vater meinte vorhin (per telefonischer Ferndiagnose ;) ), dass er sich gut vorstellen könnte, dass da Grat an der Bremsscheibe ist. Er will sich das übermorgen mal anschauen. Dabei erzählte er mir auch, dass er vor ~2 Monaten, als er& mein Bruder was Aufwändigeres repariert haben, die Bremsschreibe vorne rechts bearbeitet hat. Also eben den Grat weggemacht und noch irgendwas, wo mir grad der Fachbegriff fehlt :D
Da dacht ich mir auch so: hättet ihr es mal auf der Fahrerseite gleich mit gemacht, dann müsste ich mir jetz vielleicht weniger Sorgen machen.... :daumenrunter:

@Informatix: ich hatte durchaus das Gefühl, dass es nach einer etwas stärkeren Bremsung erstmal weg ist, aber dann taucht es eben wieder auf. Bzw ist es eben auch nicht bei jedem Bremsen.

@Adriano: Querlenker wurden vor ziemlich genau einem Jahr gewechselt :floet: Das ist zwar kein endgültiger Beweis, dass sie es nicht diesmal wieder sind, aber da würde ich vielleicht doch auf einen der anderen Verdächtigen tippen, die noch nicht gewechselt wurden, seit ich ihn habe ^^

Fazit: ich hab keine riiiiiesige Angst, dass was ganz schlimmes mit ihm ist und es mich wieder viel Geld kostet, aber ich lass ihn für die längere Strecke morgen lieber stehen. Meinen armen Kleinen...;)

(sollte noch jemand andere Verdächtige haben, nicht zuletzt was die Knarr-Sache angeht, nur her damit :D)

kristin
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 29.10.13 09:47
Land: Deutschland

Re: Schleifend-kratziges Geräusch - weiterfahren?

Beitrag von kristin » Do 31.10.13 19:05

Der Vollständigkeit halber:
-das Knarren ist das Domlager
-das Schleifen sind abgefahrene Bremsklötze (lag zwar irgendwie auch auf der Hand, aber irgendwie hätte ich mir die Geräusche da anders bzw. permanenter vorgestellt)

Antworten