ich wende mich nun heute an euch, um mir ggf. Tipps bei der Problemsuche zu geben und mich möglicherweise etwas zu beruhigen, oder eben auch nicht...
Also, an meinem 206 (Bj. 1998, 75 PS, ~110.000 km) gibt es seit einiger Zeit ein knarrendes Geräusch, wenn man stark einlenkt (also gerade beim Ausparken bzw. generell beim Rangieren). Da das beim Fahren (also selbst beim Abbiegen zB, also bei niedriger Geschwindigkeit) nicht auftrat, fand ich es nicht so beängstigend.
Vorgestern kam aber noch etwas dazu: wenn man langsam fährt bzw. nach dem Abbremsen tritt manchmal ein Geräusch auf, was am ehesten nach einem leichten Schleifen klingt...es ist nicht laut und klingt fast ein bisschen, wie wenn man im Winter bei Matsch fährt und es den dann in den Radkasten haut. Also irgendwie auch ein bisschen kratzig....
![gruebel.gif :gruebel:](./images/smilies/2006_gruebel.gif)
Mein Bruder ist Kfz-Mechaniker, hat sich das gestern mal angehört (also das Knarren, nicht das Schleifen) und meint, es wären die Domlager und bei der Gelegenheit würde er auch die Federn mitwechseln. Das Schleifen käme auch davon. Er meinte, das sei nicht gefährlich und ich könne weiterfahren.
Nun ist es aber so, dass mich das Schleifen schon ein wenig beunruhigt....und eigentlich wollte ich morgen eine etwas längere Strecke fahren (hin& zurück 200 km, davon fast 3/4 Autobahn). Ich bin halt hin- und hergerissen, einerseits denk ich mir, dass schon zu 99,9% nichts passieren wird, andererseits hat man das Schleifen im Hinterkopf und würde sich dann Vorwürfe machen, wenn noch mehr dabei kaputt geht...
Deshalb meine Fragen:
a) Hat mein Bruder damit vermutlich Recht oder kennt ihr von euren Peugeots (oder speziell den 206ern) noch andere Defekte, die dahinterstecken könnten bei den Geräuschen?
b) Kann ich damit eine etwas weitere Strecke fahren?
Wäre nett, ein paar Meinungen zu hören.
![grins :)](./images/smilies/2006_hibbel.gif)
Viele Grüße