Seite 1 von 1
Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Mo 21.10.13 21:01
von TomC@t
Hallo zusammen,
wie lange halten an eurem 5008 die hinteren Bremsbeläge ?
Meiner hat nun nach 36000 km die hinteren Beläge komplett runter und die Bremsscheiben haben auch schon gelitten. Kosten 550.- Euro beim P-Händler !
Das halte ich für etwas "unangemessen".
Wie sieht es da bei euch aus ?
Danke und Gruß
Tom
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Di 22.10.13 08:09
von freeeak
Wie sehen die vorderen aus?
Mein 308 hat jetzt 65tkm und bremse hinten hat noch locker 50%
Aber ich merke das entweder beide sättel fest sind oder die beläge verklemmt sind.
Muss demnächst mal ran da die bremse in letzter zeit recht warm wird.
Könnte mir vorstellen das bei dir ne ähnliche thematik zu dem verschleiß geführt haben könnte.
Vielleicht schon klemmende beläge seit anfang an.
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Di 22.10.13 13:15
von Holle
scheiben hinten sind so teuer, weil das radlager mit getauscht wird. 36 tkm selbst bei reinem stadtverkehr ist schon übel, bei meinem 308 sind sie jetzt bei 65 tkm am ende.
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Di 22.10.13 22:20
von TomC@t
Warum müssen denn die hinteren Radlager mit getauscht werden ? Wer denkt sich denn so etwas aus ?
Gruß
Tom
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Fr 21.02.14 16:56
von nebbiolo1961
Ich habe jetzt bei 72.000 die Bremsbeläge hinten wechseln lassen, weil sie etwas festgegangen sind und so immer mitgebremst haben. Die Scheiben hats aber zum Glück noch nicht erwischt, obwohl links hinten ist die Felge mal kurz ziemlich warm geworden.
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Fr 21.02.14 19:45
von Gunnar
TomC@t hat geschrieben:Warum müssen denn die hinteren Radlager mit getauscht werden ? Wer denkt sich denn so etwas aus ?
Gruß
Tom
Die Radlager sind in die Bremsscheibe integriert, samt Radnarbe. Ist wahrscheinlich in der Herstellung billiger, aber beim Verschleiß natürlich nicht, da der Umbau auch ein wenig aufwendiger ist, kostet das natürlich auch wieder mehr. Im Endeffekt also alles Geldmacherei

, besondere Vorteile sind mir nicht bekannt, vielleicht Reduzierung der ungefederten Masse?
Aber 36000km bei Bremse hinten das ist verdammt wenig, bei den meisten gammelt die Bremse hinten eher weg als das sie verschleißt, da vorne ja stärker belastet wird. Es sei den du fährst immer volle Beladung und bremst viel. Oder deine Handbremse ist immer n bisschen angezogen? Sind deine Räder freigängig? Evtl Bremssättel fest?
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Sa 22.02.14 08:23
von freeeak
Der umbau ist einfacher schneller und sauberer als bei herkömmlichen scheiben.
Man muss keine nabe putzen,nur eine zentralschraube lösen...
Ich denke das wird bei der erstmontage zeit sparen,es können billigere materialien gewählt werden und man hat viel seltener probleme mit radlagerschäden.
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Sa 22.02.14 09:41
von obelix
freeeak hat geschrieben:Der umbau ist einfacher schneller und sauberer als bei herkömmlichen scheiben.
Man muss keine nabe putzen,nur eine zentralschraube lösen...
das glaub ich nicht.
ich denke mal, dass die nabe abzuziehen mehr aufwand ist, als nur die scheibe abzunehmen und danach die anlageflächen zu entrosten.
wenn das analog zu den "herkömmlichen" radlagern funktioniert, musst dich z.b. nach dem abziehen mit dem problem der auf der nabe sitzenden restbestände rumärgern. brauchst mehr (und teures) werkzeug um die nabe ab- und am fahrzeug wieder aufzupressen.
und die wartungskosten steigen dadurch natürlich auch kräftig.
gruss
obelix
Re: Verschleiß Bremsbeläge hinten
Verfasst: Sa 22.02.14 10:38
von freeeak
Also beim 307 war des kindergarten.da ist nix gepresst-einfach nur draufgesteckt und mit der zentralmutter verschraubt.
Denke nicht das die da was geändert haben