Seite 1 von 2
Ölverbauch HDI ?
Verfasst: So 08.09.13 11:13
von Peggy807
Hallo,
habe gleich mal eine Frage zum HDI Motor:
mein 807 hat jetzt gerade 4500km auf der Uhr.
Die Werkstatt füllte im Rahmen einer anderen Aktion 1l Motoröl nach.
Meine Frage: ist das normal?
Ich dachte das der Ölverbrauch von Service zu Service
nicht großartig messbar wäre. Handelt sich um den 165er HDI.
Ist mein erster Diesel. Mein vorheriger Benziner (806)
hatte auf 10.000km keinen nennenswerten Ölverbrauch zu
verzeichnen.
Gibt es hier diesbezüglich weitere Erfahrungswerte?
Danke und Gruss
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: So 08.09.13 15:38
von zaphod2
ab und zu beim tanken auch selber mal Ölstand kontrollieren? so braucht man sich auch nicht wundern über solche Aktionen. hättest du eventuell auch schnell selber sehen können ob da öl fehlt oder nicht.
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Mo 09.09.13 07:47
von Peggy807
Hallo,
ja der HDI war so gut wie neu mit 50km auf dem Tacho, ne Art Tageszulassung.
Ich habe auch das Öl kontrolliert zwischendurch, schien auch zunächst ok.
Mach ich übrigens regelmäßig !
Es geht mir hier auch nur um die Frage ob das bei einem
fast Neufahrzeug HDI normal ist. Wie gesagt ist mein erster Diesel.
Nach der Urlaubsfahrt bemerkte ich etwas weniger am Stab, daher
hab ich die Werkstatt gebeten im Rahmen der Aktion den Ölstand
mal zu prüfen. War halt dann doch etwas erstaunt über 1L.
Konnte den Meister leider nicht mehr sprechen deswegen, werde
ich aber nachholen.
Aber wenn das bei der Einfahrphase sein darf wäre es ja ok.
Die bisherigen 4500km setzten sich auch überwiegend aus
Urlaubslangstrecken zusammen, darunter zuletzt auch viele Pässefahrten.
Werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
Gruss
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Mo 09.09.13 08:30
von gelbesocke
Ich schaue jetzt mal in meine Glaskugel und prophezeie dir, dass sich auch mit 10000, 20000, 30000... Kilometern signifikant nichts am Ölverbrauch ändern wird. Jedenfalls nicht nach unten. Würde mich mal interessieren wer diese ominöse 10000 Kilometer Grenze erfunden hat?! Wahrscheinlich die Automobilindustrie. Wird auch gerne als Hinhaltetaktik beim erhöhten Kraftstoffverbrauch genannt.

Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Mo 09.09.13 10:06
von freeeak
Vielleicht hat der mechaniker auch nur nen rest der grade rumstand reingekippt und 1l aufgeschrieben.
Weil unter nem liter verkauft man eh nix-und wenn kein öl auf der rechnung steht behauptet der kunde wieder es wurde nix gemacht...
Das der motor in der einfahrphase etwas öl braucht bis sich da alles richtig "eingeschliffen" hat stimmt schon.
Nur denke ich das das heute deutlich schneller wie 10tkm geht.
Kommt halt auch auf die fahrweise an.kurzstrecke,stadt etc belastet den motor mehr wie ne schöne gleichmäßige langstrecke.
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Mo 09.09.13 10:18
von froolyk
Peggy807 hat geschrieben:Hallo,
Nach der Urlaubsfahrt bemerkte ich etwas weniger am Stab, daher
hab ich die Werkstatt gebeten im Rahmen der Aktion den Ölstand
mal zu prüfen. War halt dann doch etwas erstaunt über 1L.
Gruss
Hi Peggy,
An deiner Stelle würde ich jetzt erneut den Ölstand kontrollieren.
Zwischen MIN und MAX liegt normalerweise 1 Liter.
An deiner Stelle würde ich mir mal einen Liter Öl besorgen und selber nachfüllen.
Recht günstig ist z.b. Total Quartz 9000 5W30 (Bitte wegen der genauen Spezifikation im Handbuch nachlesen, da sollte was in Richtung ACEA C2, C3, C4 oder C5 drinstehen!)
Beim Kontrollieren darauf achten, dass der Wagen wirklich grade steht - oder zumindest immer an der selben Stelle.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Es hat wirklich 1 Liter Öl gefehlt. Wenn das so ist: Weiter beobachten...
2. Die Werkstatt hat ein bisschen Öl aufgefüllt und einen Liter abgerechnet. Kann umgangen werden, indem man selber Öl nachschüttet...
3. Es hat ein bisschen Öl gefehlt und die Werkstatt hat trotzdem einen Liter reingeschüttet. Wenn das Öl deutlich über MAX steht: Ab zur Werkstatt und das überschüssige Öl abpumpen lassen. Andernfalls droht ein teurer Schaden Dieselpartikelfilter.
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Mo 09.09.13 13:47
von zaphod2
fakt ist, bei 4500 Km 1L öl nach zu kippen ist auf keinen fall i.o.
Re: Ölverbauch HDI ?
Verfasst: Di 10.09.13 07:29
von Peggy807
Dank für eure Beiträge.
Natürlich beschlich mich auch das Gefühl
das die Werkstatt ggfs. nicht einen ganzen Liter
eingefüllt hat, aber einen vollen abrechnet.
Man steht nun mal nicht daneben.
Ich habe aber klar, am nächsten Tag
bei kaltem Motor in geradem Stand nachkontrolliert,
der Stand am Meßstab stand jetzt bei max.,
also aufgefüllt worden ist, wieviel letztendlich
genau läßt sich nicht nachvollziehen.
Ich werde das jedenfalls jetzt genauestens
kontrollieren. Selbst nachkippen etc. ist sicher
nicht das Problem, mich beschäftigt nach wie vor
die Frage ob bei einem neuen HDI der Ölverbauch
bei 4500km messbar sein darf.
Wenn das nämlich nicht normal ist und anhält,
dann muss man mal ein ernsthaftes Gespräch mit
dem Händler führen bei 3 Jahren Garantie.