Frage zur Steuerung manuelle Klimaanlage
Verfasst: Di 09.07.13 23:08
Hallo zusammen,
habe ein paar Fragen bzgl. der Steuerung/Regelung einer manuellen Klimaanlage im Peugeot 206 1,6 16V, Bj 2001:
Hintergrund:
Meine manuelle Klimaanlage im 206er hatte in der letzten Zeit gefühlt nicht mehr die volle Kühlleistung, obwohl der Füllstand der Anlage o.k. war.
Kürzlich fing dann der Kompressor noch an Geräusche zu machen um dann den Dienst vollständig zu quittieren.
Inzwischen wurde ein neuer Kompressor verbaut, in dem Aufwasch auch gleich die Trocknerpatrone (war noch die erste) erneuert. Die Kühlleistung ist jetzt wieder deutlich besser, so weit, so gut.
Jetzt zum Inhalt meiner Frage:
Ich habe den Eindruck, dass die Anlage, wenn Sie eine Zeit gelaufen hat und die Innenraumtemperatur auf einen bestimmten Wert eingependelt hat anfängt eigenständige "Schaltvorgänge" zu machen. Es hört und fühlt sich so an, als würde der Kompressor eigenständig ab- und wieder angeschaltet. Man hört ein Klacken aus Richtung Handschuhfach (könnte aber auch aus dem Motorraum kommen, vom anziehen der Magnetkupplung (?). Lässt sich beim Fahren nicht genau feststellen).
Was mich irritiert: Die Schaltvorgänge liegen teilweise sehr dich beieinander, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Magnetkupplung auf Dauer darüber "freut".
Habt Ihr bei Euren MANUELLEN Klima ein ähnliches Verhalten oder läuft der Kompressor ständig, so lange die AC-Taste gedrückt ist?
Ist das beschriebene Verhalten so normal oder liegt hier ein Fehler in der Ansteuerung des Kompressors vor?
Wo müsste man anfangen zu suchen? (Temperaturfühler, Druckschalter,...???)
Besten Dank vorab.
k.krapp
habe ein paar Fragen bzgl. der Steuerung/Regelung einer manuellen Klimaanlage im Peugeot 206 1,6 16V, Bj 2001:
Hintergrund:
Meine manuelle Klimaanlage im 206er hatte in der letzten Zeit gefühlt nicht mehr die volle Kühlleistung, obwohl der Füllstand der Anlage o.k. war.
Kürzlich fing dann der Kompressor noch an Geräusche zu machen um dann den Dienst vollständig zu quittieren.
Inzwischen wurde ein neuer Kompressor verbaut, in dem Aufwasch auch gleich die Trocknerpatrone (war noch die erste) erneuert. Die Kühlleistung ist jetzt wieder deutlich besser, so weit, so gut.
Jetzt zum Inhalt meiner Frage:
Ich habe den Eindruck, dass die Anlage, wenn Sie eine Zeit gelaufen hat und die Innenraumtemperatur auf einen bestimmten Wert eingependelt hat anfängt eigenständige "Schaltvorgänge" zu machen. Es hört und fühlt sich so an, als würde der Kompressor eigenständig ab- und wieder angeschaltet. Man hört ein Klacken aus Richtung Handschuhfach (könnte aber auch aus dem Motorraum kommen, vom anziehen der Magnetkupplung (?). Lässt sich beim Fahren nicht genau feststellen).
Was mich irritiert: Die Schaltvorgänge liegen teilweise sehr dich beieinander, ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Magnetkupplung auf Dauer darüber "freut".
Habt Ihr bei Euren MANUELLEN Klima ein ähnliches Verhalten oder läuft der Kompressor ständig, so lange die AC-Taste gedrückt ist?
Ist das beschriebene Verhalten so normal oder liegt hier ein Fehler in der Ansteuerung des Kompressors vor?
Wo müsste man anfangen zu suchen? (Temperaturfühler, Druckschalter,...???)
Besten Dank vorab.
k.krapp