Seite 1 von 1

Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break?

Verfasst: Di 07.05.13 21:18
von froolyk
Hallo Allerseits,

Bei meinem 406 Break 2.0HDI RHZ (EZ 04/2004) ist der Mittelschalldämpfer (1717.J1) zerbröselt.
Gibt es Empfehlungen für Ersatz?
Walker oder Ferroz sollte es nicht sein.

Wie sieht es mit IMASAF aus? der wäre für 90 Euro (inkl. Versand) zu bekommen,
Von Bosal gäbe es einen für 82 Euro.

Gruß
Jens

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 08:41
von froolyk
Moin,

Bin ich wirklich der Einzige, der bei seinem 406 2.0 HDI den Mittelschalldämpfer wechseln muss(te)?
Das die Aupuffanlage so haltbar ist, ist natürlich sehr erfreulich;-)

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 08:49
von Harrythebiker
Hallo,

Ich hab gerade erst den gesamten Auspuff erneuert. Ich hab auf altbewährts zurückgegriffen. Hab nen Bosal montiert. Schweißnähte hab ich sauber gemacht und mit Zinkspray behandelt.

Lg
Harry

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 10:35
von froolyk
Hi,

Das mit dem Zinkspray ist eine gute Idee. Soweit ich das sehen kann, ist bei meinem Auto der MSD von aussen nach innen verrostet.

Wie hat sich denn der Flansch vorne zwischen Kat und MSD lösen lassen?
Wenn ich das richtig sehe, werden hier die Rohre zusammengeschoben und durch den Konus abgedichtet.
Läßt sich die Verbindung vorne abgesehen von festgegammelten Schellen problemlos lösen?

Gruß
Jens

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 12:54
von Konga
Soweit ich mich erinnere, ist es genauso wie beim Endschalldämpfer.
Die Rohre haben ein Wulst und werden von der Schelle zusammengehalten.
Das Gewürge wie bei den Deutschen mit den ineinandergesteckten, festgerosteten Rohren entfällt.

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 21:56
von froolyk
Besten Dank füe die Tips.
Auspuff ist drunter - ca. 1,5 Stunden Arbeit.
Die meiste Zeit dafür draufgegangen, um unter den Wagen zu kriechen oder wieder raus;-)
Auffahrrampen sind ok für 'nen Ölwechsel, Auspufftausch muss aber nicht unbedingt sein...
Zwischen Kat und MSD gab ein ein kleines Stück, wo die Rohre ineinander gesteckt waren, gehalten wurde die Verbindung hier aber auch von der Überwurfschelle. 2-3 leichte Schläge mit dem Hammer und der Topf war draussen.

Der Mittelschalldämpfer war noch original, die eingeprägte "1003" passt zum Produktionsdatum des Wagens (Nov. 2003).
So gesehen war die Anlage nicht sooo schlecht. Hat immerhin 9,5 Jahre gehalten, der ESD wurde allerdings schon vor 3 Jahren getauscht.

Jetzt bin ich gespannt wie lange der Bosal Mittelschaldämpfer hält.

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Do 16.05.13 23:30
von *firemaster*~
Kauf dir bloß kein bosal!! Die sind teuer und gammeln im nu weg.
Musste ich gerade wieder am 306 feststellen.
Nach gerade mal 3 jahren ist die halterung vom msd für den esd abgegamnelt.
Hab bei meinem so nen 30€ ebay billig ding drunter. Sieht nach 3 1/2 noch sehr gut aus. Aber mit sowas kann man glück oder pech haben.

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Fr 17.05.13 05:30
von 406 D
*firemaster*~ hat geschrieben:Kauf dir bloß kein bosal!! Die sind teuer und gammeln im nu weg.
moin,

hat er den nicht gerade drunter?

dann macht er nun mal das versuchskaninchen und kann ja in 4 jahren noch mal berichten...........

ich finde imasf macht keine schlechte qualität, zumindest der esd an meinem benziner hielt trotz viel kurzstrecke 8 jahre gehalten.
als msd hatte ich auch so ein billigteil für 44 euro, der ist aber nach 4 jahren schon weggerostet am konus.

zinkspray verzögert den gammelprozess kaum, ist erst schön anzuschauen, nach 1 jahr siehst da bald nix mehr von, ist auch nicht so temperaturbeständig. dann vlt. aluspray bis 600 grad beständigkeit.

andreas

Re: Kaufempfehlung Mittelschalldämpfer 406 2.0 HDI RHZ Break

Verfasst: Fr 17.05.13 08:09
von froolyk
406 D hat geschrieben:
*firemaster*~ hat geschrieben:Kauf dir bloß kein bosal!! Die sind teuer und gammeln im nu weg.
moin,

hat er den nicht gerade drunter?

dann macht er nun mal das versuchskaninchen und kann ja in 4 jahren noch mal berichten...........

ich finde imasf macht keine schlechte qualität, zumindest der esd an meinem benziner hielt trotz viel kurzstrecke 8 jahre gehalten.
als msd hatte ich auch so ein billigteil für 44 euro, der ist aber nach 4 jahren schon weggerostet am konus.

zinkspray verzögert den gammelprozess kaum, ist erst schön anzuschauen, nach 1 jahr siehst da bald nix mehr von, ist auch nicht so temperaturbeständig. dann vlt. aluspray bis 600 grad beständigkeit.

andreas
Moin,

Nun... Jetzt ist der Bosal drunter.
Ich hatte ja die Hoffnung, dass die Empfehlung für oder gegen eine bestimmte Marke VOR dem Kauf kommt :floet:

Wenn der MSD 4 Jahre hält reicht es.
Dann dürfte der Wagen seine 350tkm runter haben.