Seite 1 von 2
1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 10:29
von raceboater
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir erneut einen 206 1.4HDi zuzulegen, da das Auto vor allem auf Kurzstrecken extrem Sparsam zu fahren ist.
Es soll ein Modell 2002-2004 werden, da ich dort einen Tempomat nachrüsten könnte wie ich gelesen habe, bei neueren Baujahren ist die Freischaltung wohl gesperrt.
Allerdings gibt es eine Sache an dem Fahrzeug, die mich riesig stört...und zwar die kurze Übersetzung.
Bei realen 83km/h dreht das Motörchen bereits 2000U/min.
Gibt es hier jemanden, der mir sagen kann, ob ich von einem anderen Modell vielleicht das Differential verbauen kann, um somit eine längere Übersetzung zu erhalten?
Vielleicht vom 2.0HDi oder 2.0HDi eco?
Der Motor hat serienmäßig natürlich wenig Power weshalb die Übersetzung so kurz gewählt ist. Ich würde dem Motor jedoch eine kleine Kraftkur und einen Ladeluftkühler spendieren. Damit käme ich auf standhafte und alltagstaugliche +/-100PS und +/-230Nm
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, da mir die Sache schon länger am Herzen liegt.
Viele Grüße
Dimi
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 11:30
von noR
du kannst auch nur das 5te gangrad ändern.
ist weniger aufwändig wie das gesamte diff zu wechseln!
bei den be3/4 gertieben liegt der 5te gang ja quasi ausserhalb des eigentlichen getriebes.
mit bisschen geschick is das gangrad schnell getauscht.
schau einfach mal in der servicebox von pug welche gangräder mit welchem übersetzungsverhältnis es da gibt und such die das für dich passende raus!
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 17:44
von InformatiX
moin,
sei dir mit den kurzstrecken mal nicht so sicher.. da zieht auch nen diesel ordentlich was aus der leitung..
das mit der übersetzung verlängern würd ich auch lassen... ich fahr beruflich nen opel astra ecoflex.. 1,7l hubraum.. 110ps und extra langes "sparsames" 6gang getriebe..
fazit nach über 100tkm: verbrauch liegt im schnitt bei 6,5l auf 100km.. eben durch die elends lange übersetzung is man nur am vollgas geben und regt sich über die zähe maschine auf..
davor hatte ich nen 5er golf variant mitm 1,9er tdi und normalem 5gang getriebe.. obwohl der golf 300kilo schwerer ist, bin ich über 100tkm im schnitt mit 5,5l diesel gefahren..
nur mal so als denkanstoß..
grüße
steffen
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 18:10
von raceboater
@noR:
Ich kann doch nicht einfach nur ein Gangrad ändern...zu einer Übersetzungsstufe gehören immer zwei Zahnräder...wähle ich das eine größer, so muss das andere kleiner werden, da ein Zahnrad mit mehr/weniger Zähnen bei gleichem Modul logischerweise auch einen größeren/kleineren Durchmesser besitzt.
(Ich arbeite übrigens bei einem Getriebehersteller
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
)
@InformatiX:
Bist du den 1.4HDi selbst mal längere Zeit gefahren? Deiner Aussage zufolge wohl nicht ;-)
Bei der Verbrauchssache bin ich mir zu 100% sicher....da ich so ein Auto bereits hatte und damit 20.000km und 1Jahr unterwegs war weiß ich bestens über den Verbrauch bescheid.
Auf Kurzstrecken durch die Stadt lag mein Verbrauch bei 4,5-5l. Überland bei fließendem Verkehr und einer Geschwindigkeit von maximal 80km/h (wegen dem zu kurzen Getriebe) sind Verbräuche von realen 3,2-3,8l drin!
Der 1.6HDi verbraucht überland bei gleicher Fahrweise in etwa gleich viel...bzw. bei höheren Geschwindigkeiten >80km/h deutlich weniger als der 1.4HDi, jedoch schaffe ich die gleiche Kurzstrecke (5km zur Arbeit) nicht unter 5-6l.
Eine sehr vorrausschauende und sparsame Fahrweise natürlich vorausgesetzt!
P.S. Ein Golf V Variant ist nicht 300km schwerer als ein Astra...es sei denn du hast paar Säcke Zement im Kofferraum liegen
![floet.gif :floet:](./images/smilies/2006_floet.gif)
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 18:24
von noR
das eine hat mit dem anderen nix zu tun
![zwinker ;)](./images/smilies/2006_zwinker.gif)
man kann sehr wohl nur das 5te gangrad mit einer anderen übersetzung tauschen. wurde ja schon mehrfach betrieben!
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 18:28
von raceboater
Das verstehe ich jetzt zwar nicht aber wenn du sagst, dass dies bereits mehrfach betrieben wurde kannst du mir vielleicht auch sagen an wen ich mich wenden kann bzw. wer das schon gemacht hat?
Wäre wirklich klasse, wenn sich das so einfach realisieren lassen würde!
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 19:07
von Andy0075
Es liegen beide Zahnräder vom 5. Gang ausserhalb des eigentlichen Getriebes :-)
Wenn du bei deiner Suchmaschiene einfach "5. gang be3 getriebe" eingibst siehst etliche
Bilder davon.
Hier z.B eine Ein/Ausbau Anleitung :
http://petrila.net/peugeot/Service/406d ... CG6HK2.HTM
lg, Andy
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 20:22
von noR
vllt falsch ausgredrückt
![grins :)](./images/smilies/2006_hibbel.gif)
in dem vorherigen link ist es ja schön beschrieben!
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Do 10.01.13 20:38
von BamBam
hm, interessante vorgehensweise um sprit zu sparen.
schade das aron nimmer hier ist... wäre DER mann für dich.
Re: 1.4HDi längere Übersetzung
Verfasst: Fr 11.01.13 07:25
von raceboater
Vielen Dank für eure tollen Beiträge, das ist mir wirklich schon eine große Hilfe!
Hat jemand zufällig Teilenummern zu "längeren" 5.Gangrädern?
Wie ich das verstanden habe, kann ich das Zahnrad dann direkt bei Peugeot ordern, das wäre ja prima
Oder evtl. einen preislichen Anhaltspunkt? Einbaukosten natürlich außer Acht gelassen...das werde ich selbst versuchen
Grüße
Dimi