Seite 1 von 3

Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 13:50
von Redliner89
Hi,
Da ich mittlerweile schon 5 Jahre lang mit meinem 60 PS 206 rumgurke und langsam aber sicher wahnsinnig werde :floet: , ist es für mich jetz an der Zeit etwas neues zu holen.
Doch da ich mich noch nicht wirklich entscheiden kann zwischen der Celica TS und dem 206 RC habe ich ein paar Fragen:

1. Wie sieht es mit der Sitzposition im RC aus? Ist die wenigstens etwas niedriger als in den normalen 206, wie meinem? Weil die finde ich momentan einfach zu hoch um sportliches Flair aufkommen zu lassen.

2. Trotz verdammt viel Recherche in dem Bereich hab ich jetz nichts hierzu gefunden : Wie ist der Verbrauch des RC bei etwa 150-160 auf der Autobahn? Da ich momentan oft zwischen Frankfurt und darmstadt umherpendel wär das nicht uninteressant.
Und ist der Stadtverbrauch mit sagen wir "normaler" Fahrweise (nicht langsam aber auch nicht heizend) unter 10 Liter zu bekommen. ?

Schonmal im Vorraus danke für alle Antworten !!

Gruss
Stefan

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 14:20
von Oxas
Du willst nen schnellen alltagstauglichen Wagen!

Budget?


Bei deiner Auswahl würde ich eher den 206er RC nehmen, der ist schneller!

Verbrauch kannste unter 10 Liter bringen, auf der Bahn wird der RC bei 150+ 12-14 Liter saufen, jenseits der 200 sind es auch locker 20-30+ Liter völlig normal!

Wird beim Celica auch nicht viel anders sein!

Willst du ne neue Autoform Coupe / Sportwagen, nimm den Celica!

Oder so oder so was anderes!

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 21:06
von Redliner89
12-14 L bei 150 ??? WOW
Ich weiss, das is kein vergleich, aber mein 1.1 verbraucht da bei fast Vollgas (~150) weniger als 7 L (merkwürdigerweise weniger als bei 120) (geprüft durch jeweils 600 km autobahn)
Und da der CW- wert bis auf die breiteren Reifen gleich ist, müsste doch der RC für 150 auch nur an die 60PS aufbringen, daher erstaunen mich die 13 L doch ziemlich muss ich sagen.

Laut aussagen mancher celica Fahrer verbraucht die bei 150-160 so 9-10 L, aber ok is halt auch nen etwas kleinerer Motor und ist schmaler bereift, aber dass das soviel ausmacht O.o

Achso: Budget ist maximal 7000

Und zur Sitzhöhe weiss niemand etwas?

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 21:39
von peugeot-fan91
naja an die 12-14l wirste ja nie kommen. wann kann man mal durchgehend ohne baustelle / stockendem verkehr / geschwindigkeitsbegrenzung durchgehend 150-160 fahren....wenn du zügig fährst wirst du warscheinlich insgesamt bei 10-11 litern sein...vllt auch 11,5-12 aber mehr werden es denke ich nicht sein, da du ja immer auch langsamere abschnitte drin hast.
dazu kommt das 5-gang getriebe, das bei den geschwindigkeiten halt auch schon ordentlich drehzahl zur verfügung stellt, dadurch braucht man natürlich auch etwas mehr sprit bei gleicher geschwindigkeit als mit einem 6-gang getriebe.

gruß

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 22:01
von 207lemans
... der Celica ist doch von Innen voll hässlich!
Wenn du pendeln musst/ wirst dann nimm doch nen Diesel!?
Auch ein Diesel kann Spaß machen ;-)

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 22:02
von teckbesh
Die Sitzhöhe ist meiner Meinung nach gleich. Hatte vorher die Sportsitze ausm XS und jetzt halt RC. Vom Sitzen her ganz anders aber von der Höhe her eher nicht.

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 22:26
von Fireguy
Hi !
Ich schmeiße mal 207 THP 150 in den Raum. Für 7000€ bestimmt zu bekommen! :D

Und jetzt an alle THP Niedermacher:
Ja, der THP macht in manchen Autos Probleme, aber nicht in allen, sonst würde man hier auch in letzter zeit viel mehr davon lesen! Mein Frau fährt einen mit über den Magischen 30 tkm und der Wagen macht keine Probleme ! Geschweige denn von den anderen THP Fahrern die sich nicht melden, da es ja keine Probleme mit dem Fahrzeug gibt ! :floet:

So zurück zu Topic: Verbrauch bei den THP etwa bei 7,5 liter bei normaler Fahrweise , einfach mal bei Spritmonitor.de schauen ! Und der ist neuer als nen RC, und lässt die 177PS mit ganz leichtem Chip tuning stehen ! :lach:


MfG Fireguy

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 22:44
von CCandy
Wenn ich mal von meinem CC ausgehe standen da auch öfters mal über längere Strecken über 22 Liter im Bordcomputerdisplay.
Deutlich über 12 Liter ist bzw. war der Schnitt je Tankfüllung aber auch bei flotterem fahren nie.

Und so wirklich Dauervolllast fahren kannst du den RC ja auch auch nicht. Wenn du pfleglich mit der Technik umgehst und deswegen 15km warmfahren plus min. 5km kaltfahren einplanst, fährst du die halbe Strecke eh recht gemütlich.



Was das Thema Diesel angeht: der kann zwar auch Spaß machen, will aber als Turbomotor noch ausgiebiger warm- und kaltgefahren werden (wenn man sein Auto mag und nicht quälen will).
Die rund 35km zwischen Frankfurt und Darmstadt langen da meiner Meinung nach gerademal zum warm- und kaltfahren.
Im hiesigen Winter brauchts bei ordentlichen Minusgraden und verhaltenem Fahrstil runde 100km, bis die komplette Technik auf Betriebstemperatur ist.

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Di 09.10.12 22:46
von Oxas
Also meine Aussage zum Verbrauch ist sicherlicher real, wenn man mit so nem Wagen 150+ (150-170) auch bisschen schneller fährt, ich meine dann auch den aktuellen Verbrauch!

Re: Fragen zum 206 RC

Verfasst: Mi 10.10.12 14:10
von Redliner89
Danke für die ganzen Antorten und Tips!

@ Fireguy Stimmt der 207 wär wirklich ne Idee, allerdings für nen kleinen Flitzer mit fast 1400 Kg einfach viel zu schwer :gruebel:

Verbraucht der 206 S16 eigenltich wirklich im Schnitt 2 Liter weniger, wie auf Spritmonitor, oder liegt das vielleicht daran, dass der generell nicht so oft getreten wird wie der RC ? Haben ja bei fast den gleichen Motor. Weil 8L klingt doch im Prinzip vernünftig.