getriebewechsel beim tu9m: alte gegen neue ausführung
Verfasst: Fr 24.08.12 18:21
hallo,
kann mir jemand sagen, was bei einem wechsel des getriebes in meinen 106 (954ccm, tu9m, serie 2, EZ 6/96) zu beachten ist, wenn ich das getriebe aus dem 106er (954ccm, tu9m, serie 1) einbauen möchte. das eingebaute 5-ganggetriebe hat die kennung 20cc44 und das 5-ganggetriebe vom modell 106 I hat die kennung 20cb56.
- ist der einbau des getriebes des älteren 106ers in den peugeot 106 serie II möglich?
- peugeot deutschland konnte mir nur sagen das der "rückwärtschalter" (vermutlich der eletrische schalter für die rückwärtsleuchte) anders
ist. was genau damit gemeint ist, konnte man mir nicht sagen.
- sind die achswellenaufnahmen gleich?
- gibt es beim schaltgestänge zu beachten?
- ist bei dem getriebe des alten typs der elektronische tachosensor des neuen typs einbaubar?
da die kupplung nach 151.000 km fällig ist, möchte ich gleich ein nur wenig gelaufenes getriebe aus dem alten modell wechseln.
für eure klärenden antworten bedanke ich mich.
kann mir jemand sagen, was bei einem wechsel des getriebes in meinen 106 (954ccm, tu9m, serie 2, EZ 6/96) zu beachten ist, wenn ich das getriebe aus dem 106er (954ccm, tu9m, serie 1) einbauen möchte. das eingebaute 5-ganggetriebe hat die kennung 20cc44 und das 5-ganggetriebe vom modell 106 I hat die kennung 20cb56.
- ist der einbau des getriebes des älteren 106ers in den peugeot 106 serie II möglich?
- peugeot deutschland konnte mir nur sagen das der "rückwärtschalter" (vermutlich der eletrische schalter für die rückwärtsleuchte) anders
ist. was genau damit gemeint ist, konnte man mir nicht sagen.
- sind die achswellenaufnahmen gleich?
- gibt es beim schaltgestänge zu beachten?
- ist bei dem getriebe des alten typs der elektronische tachosensor des neuen typs einbaubar?
da die kupplung nach 151.000 km fällig ist, möchte ich gleich ein nur wenig gelaufenes getriebe aus dem alten modell wechseln.
für eure klärenden antworten bedanke ich mich.