Seite 1 von 1

HU/AU durchgefallen (Problem mit OBD)???

Verfasst: Mo 26.03.12 00:49
von Matu107
Hallo Peugeotfreunde,

mein Auto (Peugeot 207, 81000km, 5Jahre alt) ist letzte Woche durch die HU und AU gefallen.
Reparatur HU ist kein Problem, jedoch wird das mit der AU wohl ein Problem werden.
Ich war in einer freien Werkstatt, der Mechaniker hat den vom TÜV festgestellten Fehler gelöscht. Soweit, so gut, jedoch kommen nach dem Löschen immer wieder neue Fehler auf dem OBD hoch. Drosselklappendefekt, Lampdasonde etc.

Jetzt meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen mit freien Werkstätten? Ist eventuell die OBD Software der Werkstatt so überfordert oder warum bringt der immer wieder neue Fehler, obwohl ich einen Spritverbrauch von 6L/100km habe.
Das kann doch nicht sein oder?

Sollte ich lieber in eine Peugeotwerkstatt fahren und das OBD dort auslesen lassen?


Danke für Eure Hilfe,

die Werkstatt und ich sind nämlich ratlos....

Re: HU/AU durchgefallen (Problem mit OBD)???

Verfasst: Mo 26.03.12 22:25
von Arno Nühm
Die Fehlercodes für Motorsteuerung sind mit jedem gewöhnlichen Tester auszulesen, die Fehler stimmen also und der XY Tester von deiner Werkstatt macht schon mal seinen Job...
Und ein Lambda- oder Drosselklappenfehler heißt nicht zwingend dass dein Verbrauch steigt.
Fehler löschen kann jeder, nur wäre es in meinen Augen sinnvoller die Ursache zu finden..
Jemand der Ahnung hat und mit seinem Tester umgehen kann soll den Fehlerspeicher auslesen und einfach seinen Job machen, also Fehler finden und beseitigen. Ich bezweifle aber dass der Mandolinenschlosser aus deiner Werkstatt das hinbekommt. Du musst ja nicht zwangsläufig bei Peugeot fahren, jeder Boschdienst müsste das auch machen können
Gruß

Re: HU/AU durchgefallen (Problem mit OBD)???

Verfasst: Di 27.03.12 09:32
von CarstenK
Hallo,

sollten die in der freien auch hinbekommen-kommt egal ob das auto mit obd ist oder nicht hat auf die fehlersuche wenig einfluss
aber auf die leute die da arbeiten kommt es an :daumenhoch:
kannst ja auch bei einer peugeot werksatt leute haben die ihre berufsbezeichnung auch nicht verdient haben :vorkopphau:

es wär mal gut zu wissen was an fehler angezeigt wird
und ob nach der fehlerlöschung da wirklich neue fehler da sind oder die alten wieder

sowas wie eine lamdasonde zu überprüfen ob die ok ist läst sich mit jeden guten werkstatt-tester überprüfen
auch sowas wie drosselkappenpoti :cool:

ach ja alle benziner mit obd haben zwei lamdasonden :idea: (das ist der unterschied zu autos ohne obd) ist schon die frage welche die vorm kat oder die nach kat wird als fehler angezeigt?
und an so einer sonde bzw. kabel machen sich schon mal öfters marder zu schaffen
auch habe ich erlebt das viele fehler im fehlerspeicher warn und die ursache eine fehlerhafte batterie bzw. bordspannung war
auto ist angesprungen alles normal bis auf die fehler neuen battie rein und gut war aber die werksatt hat vorher auch gesucht und gesucht
bis sie drauf kamm

Grüße