Hallo,
welcher Motor soll es den sein? Der 2,0 16V mit 132/136 PS oder der 1,8 16V mit 110 PS? Wenn du eine Gasanlage einbauen möchtest, solltest du die Finger von dem HPI lassen. Der HPI soll schon nicht besonders gut laufen und so einen alten Direkteinspritzer mit Gasanlage wird schon garnicht gehen. Es sei denn ich werde eines besserern belehrt.
Ich selbst habe einen 406 von 1998 mit der 2.0 16V 132 PS Maschine und Automatik. Dieses Auto ist seit 2001 in unser Familienbesitz und ich habe den 406 letztes Jahr im November übernommen. Das Auto wurde bis dato regelmässig in einer freien Werkstatt gewartet und läuft für seine 135.000 Km sehr gut. Die Automatik läuft auch ohne zu mucken. Der 406 wird überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt und braucht so um die 9 Liter. Ich tanke übrigens ohne Probs E10. Ob sich dadurch ein Folgeschaden einstellt, kann ich noch nicht sagen. Aber der Motor läuft einwandfrei mit E10. Der allgemeine Pflegezustand ist im Innenraum als Neuwertig einzustufen. Im Karosseriebereich sind es kleinere Schrammen rundherum und eine lange Kratzspur, die im Türeinstieg endet, durch einen/eine der/die nicht ausparken konnte. Fällt aber alles nicht sofort auf, erst nach längeren hinsehen. Jeder der mich auf den 406 anspricht und das alter erfährt guckt ganz ungläubig. Sie können nicht glauben das der 406 schon so alt ist.
Ich bin sehr zufrieden mit dem 406 und ich kenne ihn auch schon seit 11 Jahren. Grössere Reparatur war eine gebrochene Feder an der Vorderachse. Unser 406 hat eine reichhaltige Ausstattung wie z.B. Klimatronic, Ledersitze elektrisch verstellbar mit Memory auf Fahrerseite, Regensensor, Sitzheizung, Originalradio von Philips mit Kassettendeck

und alles funktioniert tadellos.
Also wenn du mich fragst, ich würde immer wieder zugreifen, ich habe ein richtiges Sahnestück erwischt.