Seite 1 von 1
Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: So 15.01.12 21:01
von Vollgastauglich
Hey Jungs!
Den Letzten beissen die Hunde ... keiner wollte ... ich hatt´s gleich!
Da ich nunmal Karosseriebauer bin, soll ich einem (naja eher .... eineR) Bekannten Frischluft in deren in die Jahre gekommenen "Schnell-Laster" zaubern. Ein Loch soll in´s Dach!
Vom Dach her seh ich da wenig bis garkeine Probleme - wohl aber in seinen Vorstellungen.
Es soll ein "echtes" Schiebedach werden - am besten elektrisch. Ich bin am goggeln wie ein blöder und komm nur auf die Webasto Dächer, bzw. gerade mal vergleichbare, die sich etwa zur hälfte des Ausschnittes öffnen lassen.
Jetzt kenn ich ja die Peugeot-Dächer mit den aussen laufenden Schienen. über einen Auto-Blöd Artikel bin ich dann sogar auf ein Foto eines Nachrüstdaches gestossen, welches zumindest tauglich aussieht!
http://www.autobild.de/bilder/einbau-na ... 69868.html
Hat da einer von euch ne Quelle, wo man solch ein Dach (muss kein VorneundHintenGlasdach sein ... einfach Glasdach aussenlaufend, oder einfach komplett zu öffnen reicht!) käuflich erwerben kann?
Wär euch für Sachdienliche Hinweise dankbar!
Gruß Martin
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: So 15.01.12 21:24
von Sonntagsfahrer
Währe es nicht evtl. möglich eins vom 206 zu nehmen?
Bei dem Bild von dir ist mir das gerade so in den Sinn gekommen.
Und elektrisch gibt es das auch.
Mfg. der Sonntagsfahrer
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: So 15.01.12 21:32
von Vollgastauglich
auch so eine idee hatte ich schon...
ich denke allerdings, dass die wölbung vom 206er schonmal das erste problem darstellt (also der längs-dachverlauf) - der is ja beim 406 kombi recht gerade.
ausserdem kenn ich den aufbau vom 206er dach nicht - vermute allerdings, dass der dachausschnitt zumindest gebördelt ist. das ganze dann irgendwie so hinzuschnitzen, dass es dicht wird seh ich als problem ... klar - man könnte auch ein manuelles aus nem 205er oder 309er nehmen - die sollten auch noch einen relativ geraden verlauf haben... aber dann gibt sich auch noch das problem mit der verkleidung zum innenhimmel - das müsst man sich mal anschauen, ob man das irgendwie kompatibel machen kann.
vielleicht meldet sich hier noch jemand, der peugeot-dächer schon öfter mal aus und eingebaut hat und dazu mehr sagen kann?!
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Mo 16.01.12 12:17
von Troubadix
tja der markt an herstellern dürfte recht überschaubar sein, webasto ist wohl der bekannteste, richtig aufgehen ist dann aber selten, die version eines doppelten daches also inkl 2ter hälfte für hinten find ich aber (grad für nen kombi) schon cool.
inalfa/farmont gibts wohl auch noch, da gibt es sogar eines zum innen versenken, aufwand und mglichkeit für einen 406er bin ich aber überfragt.
hatte so ein webasto elektrisch was halb aufgeht aber im 306er, licht und luft war genug, denke sogar das es ruhiger war als ein ganz offenes weil eben kein monster loch dann offen stand, und ich denke die kosten sollen auch im rahmen bleiben.
troubadix
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Mo 16.01.12 16:21
von obelix
Vollgastauglich hat geschrieben:auch so eine idee hatte ich schon...
ich denke allerdings, dass die wölbung vom 206er schonmal das erste problem darstellt (also der längs-dachverlauf) - der is ja beim 406 kombi recht gerade.
ausserdem kenn ich den aufbau vom 206er dach nicht - vermute allerdings, dass der dachausschnitt zumindest gebördelt ist. das ganze dann irgendwie so hinzuschnitzen, dass es dicht wird seh ich als problem ... klar - man könnte auch ein manuelles aus nem 205er oder 309er nehmen - die sollten auch noch einen relativ geraden verlauf haben... aber dann gibt sich auch noch das problem mit der verkleidung zum innenhimmel - das müsst man sich mal anschauen, ob man das irgendwie kompatibel machen kann.
vielleicht meldet sich hier noch jemand, der peugeot-dächer schon öfter mal aus und eingebaut hat und dazu mehr sagen kann?!
wie wäre es mit dem sd eines 405?
hat ein glattes, langes dach, ähnlich wie beim 406.
und ist leicht zu finden (beim mir steht eines rum... :-9 )
komplett abgetrennt von nem schlachter, mit innenhimmel und kassette.
gruss
obelix
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Di 17.01.12 11:26
von Vollgastauglich
hi!
die idee mit dem 405er dach find ich interessant ... hab auch mal ne stunde ... also eine derzeitige durchschnittsnacht drüber geschlafen ...
die "aussenlösung" bestimmt realisierbar und vergleichsweise schön ...
das loch im dach wäre wiederum die frage nach gebördelter umlaufender kante usw. einschweissen werd ich an dem dach sicher nix!
die innenlösung mit der kasette - da hängt der hammer ... wie is am 406er der himmel geformt und fest?! ich denk, da wird unter dem serienhimmel kein platz für übrig sein, da nochmal ne kasette dazwischen zu schnallen - anderer himmel ?! das ist mir persönlich "zu tief einsteigen"!
den preis würd ich vermutlich mit obelix hinkriegen ...
aber es sieht - nachdem wir mal vorsichtig über eine materialkostenzahl gesprochen haben - irgendwie schon garnichtmehr danach aus, dass er (bzw. die beiden) ein schiebedach will / wollen ...
die haben noch die 99 mark lösungen von den diversen automobilketten vor augen gehabt ... und gedacht für 200 bis 250 euro kriegt man da bestimmt jetzt schon was tolles!

wie das ausgeht ---- ich kann´s mir scho fast denken!
bei dem ganzen rumgekasper hab ich aber irgendwie lust drauf bekommen, meinen neuerwerb aufzuschneiden ... zumal mein "büffel", der seit zwei wochen vor der tür parkt keine klima hat!
also lassen wir mal die aufgabenstellung so stehen - lediglich nichtmehr mit 406 als alleinigem vorzeichen, sondern nem L200 dabei
gruß martin
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Di 17.01.12 11:56
von Peugeotkasper
Faltdach Swing
Ich hatte früher in meinem 205 ein manuelles Faltdach nachgerüstet (Inalfa/Farmont Typ "Swing" - wie Faltdach bei Twingo), war super. Dicht, problemloses Handling, sehr groß für Cabriofeeling, Preis ok. Wollte es auch im 406 Kombi einbauen, lt. Hersteller geht es hier nicht. Probleme mit Dachreling und Dachstrebe im Weg. Leider, würde es sonst sofort wieder einbauen.
Bei 205 kein Problem, auch eine ABE liegt vor.
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Di 17.01.12 12:10
von Vollgastauglich
die stoff-faltdächer hab ich auch scho öfter in pt-cruiser reing´schnitzt...
ist ein cooles gefühl - da geb ich dir recht! mit dichtigkeit hatte ich auch nie probleme ...
das dach hat halt einen riesen ausschnitt! so groß will ichs garned! ausserdem bin ich von der stoff-optik alles andere als begeistert!
aber danke für den streben-hinweis!
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Di 17.01.12 13:06
von Peugeotkasper
Mit der Stoffoptik habe ich keine Problem. Der einzige Nachteil des großen Faltdachs ist es, daß irgendwelche Deppen es aufschlitzen können..........
Gebraucht sind die Dächer aus Twingo-Schrottwagen zu kaufen.
Grüße, der Peugeotkasper
Re: Glasschiebedach nachrüsten
Verfasst: Di 17.01.12 18:52
von Vollgastauglich
sooo ewige gugeleien haben jetzt wenigstens aussagen hervorgebracht - wenn auch in der regel negative!
das schöne glas-panoramadach wäre ein webasto 524. die dinger werden wohl seit ´09 nicht mehr gebaut bzw. vetrieben...
auch andere top-mounting produkte gibbet wohl nemmer
http://www.donmar.com/sunroofs/tslider.htm#
blöd .... okay - war glaub ne amerikanische site ...
hat noch jemand sowas in "wird noch produziert" in nem europaland entdeckt?!
gruß martin