Seite 1 von 1
Start / Anlassen
Verfasst: Mo 02.01.12 18:03
von Break406
Hallo,
trotz neuer Zündkerzen etc. Startet mein 406 Break ( 134tkm ) erst nach der zweiten Schlüssel drehung :-(
Weis jemand Rat ?
Gruß
Peter
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Mo 02.01.12 18:20
von peugeot-fan91
was macht er denn bei der ersten drehung? orgeln ohne anzuspringen?
lass ihn mal ein paar sek auf zündung stufe 2 stehen bevor du in anwirfst...dann sollte er recht schnell da sein.
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Mo 02.01.12 18:21
von 406 D
moin,
ich sehe: peugeot 406, benziner.
baujahr, 1,8ltr, 2,o ltr, 3,o lt?
zündkerzen neu - was sonst noch?
2. umdrehung heißt, beim 1 versuch geht es nicht?
viele fragen, wenn alle geklärt sind kann das heitere raten ja beginnen...........
andreas
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Di 03.01.12 21:54
von Break406
es ist ein 2,0 16 v 135ps bj.2000
wenn ich den schlüssel rein tu und drehe orgelt er zwar aber springt nicht sofort an,erst beim zweiten versuch springt er an.
wie peugeot-fan schon geschrieben hat springt er aber mit ner sehr kurzen wartezeit aber an.
ist doch nicht normal oder ?
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Di 03.01.12 23:33
von freeeak
check mal die benzinpumpe bzw auch die rücklaufleitung.das benzin sollte in den leitungen bleiben und ein gewisser restdruck sollte auf den leitungen sein wenn das fahrzeug abgestellt wird. bzw einfach mal den kraftstoffhaltedruck prüfen.entweder per tester oder die billige methode->nach 1-2 stunden den benzinschlauch am rail oder am kraftstoffilter abziehen.es sollte noch druck auf der leitung sein.
es wird wahrscheinlich so sein das das benzin aus der leitung in den tank zurückläuft und es einfach ne weile dauert bis genug kraftstoff da ist.
läuft die pumpe ne kurze zeit dann füllen sich die leitungen und alles ist gut.
wie startest du dein auto? reinsitzen,schlüssel rein,umdrehn...fertig...
oder
reinsitzen,schlüssel rein,warten bis alle anzeigen aus sein,schlüssel umdrehen...usw.
allein diese zeit könnte ausreichen um den benzindruck herzustellen.also entweder dran gewöhnen oder schauen das das benzin in der leitung bleibt.
*edit*
könnte mir auch ne undichte einspritzdüse vorstellen die im ruhezustand benzin in den brennraum lässt und dieses bei warmem motor noch verdampft oder eben an den zylinderwänden ins öl läuft-also auch hier mal ölstand und geruch und so prüfen und wenn da was faul sein sollte gleich mal die einspritzdüsen prüfen.
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Do 05.01.12 21:10
von mn4600
Hi,
hatte vor kurzem das gleiche Problem bei unserem 406 Break gleiches BJ und Motor. Es fing so an wie bei Dir, später roch man am Auto auch starken Benzingeruch. Hier war der Plastik- Benzinschlauch am Tank durchgescheuert. Es war nur eine ganz kleine Scheuerstelle. Dadurch ging der Benzindruck flöten und am Ende leckte es richtig. Neu gibts das bei Peugeot nicht mehr, mußte ich mit einem normalen Spritschlauch ersetzen
mfg
Re: Start / Anlassen
Verfasst: Sa 14.01.12 23:54
von Miket
Bei mir hat der Fehlerspeicher einen defekten Kurbelwellensensor angezeigt. Nachdem das Ding (42,- €) ausgetauscht war, sprang der Löwe wieder völlig problemlos an!
Also vielleicht als ersten Schritt einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.