Seite 1 von 3

HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Di 08.11.11 21:08
von 1uck3r
Hallo Leute,

ich wollte einfach mal in die Runde fragen was ihr für eine Wartung der Kategorie A bezahlt habt bei mir steht bald die nächste an. Und da wollte ich mir ein paar Preise einholen und wissen
was ihr für einen angemessenen Preis haltet :)
Weiter frag ich mich natürlich muss ich mich auf irgendwelche Mängel einstellen die nicht im Plan stehen nach 105tkm ?

PS: Ich glaube die Bremsbeläge vorne müssen auch bald neu, man hört so eine art Trommeln beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. (über 100km/h) oder ist das normal ?

Gruß 1uck3r

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Di 08.11.11 22:36
von 1uck3r
Super danke dann habe ich noch eine frage zu meiner Kupplung wenn ich sie trete höre ich ein blecherndes schrabbeln, wenn ich sie kommen lasse ist es weg, weiter ist die kupplung ziemlich ruppig der wagen vibriert richtig wenn man sie langsam kommen lässt, und sie kommt erst sehr spät. Was kann das sein `?

Gibt es vielleicht noch irgendwelche Mängel die bei so einer Laufleistung häufig auftreten ?

PS: ich habe den Wagen erst ein halbes Jahr das wurde mit der Zeit immer schlimmer, die Werkstatt sagt die Kupplung ist inordnung was ich nicht glaube sie stellt sich neuerdings oft nach

HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 08:21
von Habi
Diese Geräusch, ist da auch immermal ein leichtes quietschen mit bei? Vorallem wenn die Kupplung am Schleifpunkt hast?

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 17:06
von LLmarceLL307
ja si ist es bei mir, das hört sich an wenn er wo drüber rutscht

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 18:41
von 1uck3r
@Habi

ja ganz genau so ist es heute auf dem Rückweg von der Arbeit ist es richtig schlimm geworden das ist mitlerweile echt penetrant.

Gruß

1uck3r

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 19:04
von Habi
Glückwunsch =)

Dein Zweimassenschwungrad geht langsam über den Jordan. Bei mir fing es bei 90TKM an und als ich mein Auto verkauft habe, 135TKM war es immernoch =)

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 19:15
von 1uck3r
Okey gut zu wissen ich hab Freitag eh nen Hühnchen mit denen zu rupfen. Turbo ist nagel neu und schonwieder undicht. Ruß kommt in den Innenraum, haben schon 4 mal versucht das zu reparieren. Langsam frag ich mich was die da die 4mal gemacht haben. Jetzt auch noch Massenschwungrad, Kupplung ist auch immer am nachstellen ich überlege ob ich den Wagen zurückgebe rechtlich wäre ich damit sogar auf der sicheren seite da hab ich mich schon informiert. Fahre jeden Tag 120km zur arbeit und zurück, da brauche ich einen zuverlässigen Wagen und keinen Bastelkasten. Komischerweise fahren einige Leute in meinen Freundeskreis diesen Wagen mit genau der Maschine und haben garnichts damit. Sry aber das musste mal raus. Denn richtig ernst genommen wird man in der Werkstatt auch nicht und es ist leider die einzige hier.

Gruß

1uck3r

PS: Was heißt das für mich (mein Wagen) jetzt mit dem Massenschwungrad ?

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 19:25
von Habi
Wie lange hasten du das Auto jetzt schon? Mein Vater hat den selben, da wurde, wenn ich mich richtig errinner auch schon mal der Turbo gewechselt wegen der Rußentwicklung und eine Dichtung, seit dem ist Ruhe. Mit deinem ZMS heißt soviel wie, es kann passieren, dass es sich "auflöst", dann brauchste ein neues und dann quasi gleich noch eine neue Kupplung. Sollte bei meinem damals Pi mal Daumen 1.500€ kosten. Das ZMS ist beim 1,6HDi eine kleine Kinderkrankheit, es sollte aber irgendwann zwischendurch was geändert worden sein, wo das alles dann nicht mehr ist.

Aus welcher Ecke bist du?

Re: HDI 110 - Wartung der Kategorie A wie teuer ?

Verfasst: Mi 09.11.11 19:31
von 1uck3r
Den Wagen hab ich nun ein halbes Jahr das mit dem Turbo fing kurz nach dem Kauf an. Ich komme aus Wilhelmshaven. In Oldenburg war ich acuh schon da wollte man mir nen Wagen mit Unfallschaden andrehen von dem man nix gesagt hat O.o gibts nur noch ars.......? Bei mir ist der Geduldsfaden am Ende. In meiner Werkstatt wird immer das Satz gebracht "Das ist normal das haben die alle".

Der Wagen ist erst 2 jahre alt und sieht aus wie neu auch beim Kauf nur die Technik scheint "vom aller feinsten" zu sein. Wobei die Probefahrt erste Sahne war muss man sagen.

Gruß

1uck3r