Seite 1 von 1
Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Sa 01.10.11 16:14
von forrest
Hallo,
seit heute meint mein 405 dauerhaft die Selbstdiagnose-Kontrollleuchte brennen zu lassen ...

Kann man aus den Erfahrungen, die ihr gesammelt habt, irgend eine Fehlerstelle sagen?
Oder soll man lieber die Glaskugel einpacken und am Dienstag zum Händler des Vertrauens fahren und mal den Fehlerspeicher lesen lassen? Kann eigentlich der Citroen Händler das auch, oder doch nur Peugeot?
Danke
André
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Sa 01.10.11 16:44
von Peugeot_tiger
Hi
Am besten zu PUG oder Citroen fahren.
Der 2 pol grünen Stecker , der für die Diagnose zuständig ist können beide Auslesen und löschen.
es sei den , wenn Du die SUFU nimmst und Dir selbst den Fehlerspeicher über blink-Code auslesen willst
Dieser 2 pol Grünen Stecker findest Du vorne rechts im Motorraum beim rechten Stoßdämfer in einer schwarzen Plasikbox
Gruss
PT
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Sa 01.10.11 22:57
von Kris
auf jeden fall ist es schonmal ein gravierender fehler. sonst bliebe die lampe nicht an.
aber das kannste ganz gut selber auslesen.
bauste dir einfach das kabel und auf gehts:
zündung an.
lampe leuchtet.
schalter min. 3 sekunden schliessen.
lampe geht aus.
code wird ausgegeben.
1x pause 2x = code 12 => prüfbeginn
dann warten bis die lampe wieder leuchtet.
wieder schalter min. 3 sekunden schliessen.
lampe geht aus.
code wird ausgegeben.
zum beispiel:
5x pause 2x = code 52
immer so weiter bis
1x pause 1x = code 11 => prüfende
danach schalter min. 10 sekunden schliessen => codes werden gelöscht.
mehr isses nich.
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: So 02.10.11 09:06
von forrest
Thx für die Hilfe. Dann werde ich mal fix ein Kabel bauen ... mal sehen was das Steuergerät sagt
Danke
André
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Mo 03.10.11 12:34
von forrest
So, laut Blinken sind es Diagnosecodes 44 und 54. Das heißt das nun der Klopfsensor bzw Einspritz- und Antiklopfregelung defekt sind??? Da ich leider noch kein Rep.Buch habe kann ich leider nichts machen, oder hat jemand den Stromlaufplan mit Angaben zufällig auf dem PC und kann mir diesen freundlicherweise per e-mail zu kommen lassen?
forrest@gu-clan.de
Danke
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Do 06.10.11 13:18
von forrest
Kann man den Klopfsensor durchmessen?
Re: Selbstdiagnose-Kontrolleuchte
Verfasst: Do 06.10.11 14:45
von Kris
meine autos haben/hatten keine klopfsensoren. das einzige werkstatthandbuch, das ich zum MI16 habe, behandelt die Motronic ML4.1. da wird der klopfsensor nicht erwähnt.
da muss ich leider passen.