Motor "leicht" defekt-retten oder weg damit ?
Verfasst: Di 05.07.11 11:43
Hallo Leute !
Das Problem betrifft den Peugeot 306 von meinem Bruder.Es handelt sich um einen getunten 306 S 16 Bj.2000 mit 6 Gang.
An dem vierten Zylinder ist ein Stück Keramik vom Isolator der Zündkerze abgebrochen und nach meinen Vermutungen im Ventil hängen geblieben,so das dieses wahrscheinlich verbogen wurde,da auch keine Kompression messbar ist.Komischer Weise lief der Motor noch bis zum Schluss,allerdings begleitet von heftigem Genagel.Auch auf dem Kolben sind kleinere Einschläge und ein halbrunder Abdruck (Ventil?) mit der Kamera zu erkennen.
Am Motor weiss ich nur,dass von Clemens andere Nocken sowie Chip,Krümmer und Auspuff verbaut wurden und er jetzt laut Messprotokoll 193 PS leistet.Wegen chronischem Geldmangel von seiner Seite bin ich jetzt am überlegen,ob ich das Ding reparieren soll,oder es so wie es ist versuch zu verkaufen.
Eine Reperatur wäre für mich ok,wenn es einigermasen gut von der Hand ginge.Aber einen S16 vom 306 habe ich noch nicht in den Händen gehabt.Habe aber schon etliche Motoren bis auf den Grundstein zerlegt.Daher wäre ich für jede Hilfe (Vorgehensweise,Bilder oder Explosionszeichnungen) dankbar.Sollte der Motor besser ausgebaut werden,oder ist es auch eingebaut zu schaffen? Einiges Spezialwerkzeug wäre vorhanden,oder kann besorgt werden.Worauf muss besonders geachtet werden? Ich hoffe,dass es der Kopf einigermasen gut überstanden hat,darum würde ich den Kolben und alle vier Ventile am betroffenen Zylinder ersetzen.
Wenn es aber übermässig viel Scheissarbeit ist,dann werde ich ihn so wie er ist verscheppern.
Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
Gruss Michael
Das Problem betrifft den Peugeot 306 von meinem Bruder.Es handelt sich um einen getunten 306 S 16 Bj.2000 mit 6 Gang.
An dem vierten Zylinder ist ein Stück Keramik vom Isolator der Zündkerze abgebrochen und nach meinen Vermutungen im Ventil hängen geblieben,so das dieses wahrscheinlich verbogen wurde,da auch keine Kompression messbar ist.Komischer Weise lief der Motor noch bis zum Schluss,allerdings begleitet von heftigem Genagel.Auch auf dem Kolben sind kleinere Einschläge und ein halbrunder Abdruck (Ventil?) mit der Kamera zu erkennen.
Am Motor weiss ich nur,dass von Clemens andere Nocken sowie Chip,Krümmer und Auspuff verbaut wurden und er jetzt laut Messprotokoll 193 PS leistet.Wegen chronischem Geldmangel von seiner Seite bin ich jetzt am überlegen,ob ich das Ding reparieren soll,oder es so wie es ist versuch zu verkaufen.
Eine Reperatur wäre für mich ok,wenn es einigermasen gut von der Hand ginge.Aber einen S16 vom 306 habe ich noch nicht in den Händen gehabt.Habe aber schon etliche Motoren bis auf den Grundstein zerlegt.Daher wäre ich für jede Hilfe (Vorgehensweise,Bilder oder Explosionszeichnungen) dankbar.Sollte der Motor besser ausgebaut werden,oder ist es auch eingebaut zu schaffen? Einiges Spezialwerkzeug wäre vorhanden,oder kann besorgt werden.Worauf muss besonders geachtet werden? Ich hoffe,dass es der Kopf einigermasen gut überstanden hat,darum würde ich den Kolben und alle vier Ventile am betroffenen Zylinder ersetzen.
Wenn es aber übermässig viel Scheissarbeit ist,dann werde ich ihn so wie er ist verscheppern.
Bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar.
Gruss Michael