Seite 1 von 2

Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 14:04
von Hawkey
Hallo,

der Hawkey hat wieder einmal eine Frage an die erfahrenen 5008er Fahrer:

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Fahrradträger für die Heckklappe (ohne Anhängerkupplung!). Bislang konnte ich im Internet noch kein Produkt speziell für den 5008 finden.
Hat jemand hier einen Tip? Nutzt schon jemand ein - hoffentlich - passendes Modell?

Würde mich über Rückmeldungen freuen! :D

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 14:23
von kielius
Hallo,

das wird es nicht geben.
An der Oberseite der Heckklappe ist eine durchgehende Gummidichtung.
Deshalb ist dort kein Platz für die Haken der Fahrradträger...........
Mein "alter" Fahrradträger für die Heckklappe ist derhalb günstig abzugeben........oder er kommt einfach in den Schrott!

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 14:56
von Hawkey
@kielius:
Besten Dank für die schnelle Antwort. .... Werde dann wohl doch auf ein Dachträgersystem zurückgreifen müssen! Sch...

Gruß

Hawkey

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 15:29
von Hennes2010
Mhhhh.... kommst mit ner Hängerkupplung und passenem Träger besser wech! Das wird billiger und auf Dauer viel bequemer sein. Weis ja nicht wo du her kommst aber hier in der Nähe zu NL schmeißen sie dich mit Hängerkupplungen tot, lach.

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 17:37
von hille
Es gibt für den 5008 ein Träger. Siehe hier:
Bild

Das ding nennt sich EasyGrip H3 von Mont Blanc.
Ich würde so aber nicht rumfahren :D

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 18:13
von kielius
Hallo,
hille hat geschrieben:Es gibt für den 5008 ein Träger.
Das ding nennt sich EasyGrip H3 von Mont Blanc.
Ich würde so aber nicht rumfahren :D
auf der Mont Blanc Seite wird ausdrücklich gesagt das der EasyGrip H3 nicht für den 5008 zu Verfügung steht.
Bei den anderen Modellen muß auch an der oberen Heckklappe ein Haken eingehängt werden.
Schaut euch mal die Gummidichtung an der Heckklappe an. Das wird nicht ohne Lackschäden abgehen........
Wirklich schon mal versucht.......aber sehr vorsichtig.
Ob ich so fahren würde: wenn die Räder hinten fest sind - warum nicht?

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 18:30
von hille
Unserem Holländischer 5008-Fahrer scheint das aber nicht zu stören.
Weitere Bilder
http://peugeot5008club.nl/phpbb3/viewto ... erop#p2790

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 21:16
von Matt´n
um der Diskussion hier mal ein Ende zu setzen:

Es gibt für den 5008 keinen Heckklappenträger, weil der obere Teil der Heckklappe aus Kunststoff und nicht aus Blech besteht.
Hier ist einfach keine Tragfähigkeit für das Gewicht von Fahrrädern unter Strassenbedingungen gegeben !

Dachträger kannst Du Dir zwar an tuhen, aber bei der Fahrzeughöhe ist das nicht wirklich komfortabel.

Also bleibt noch die Lösung mit der Anhängerkupplung:

http://www.autoteile-immler.com/KUPPLUN ... b96de9f2b/

ok, is ne Preisfrage, aber dann hast Du ein für alle Mal Ruhe.

und was dann die entsprechenden Träger angeht, empfehle ich Dir die Atera Strada Modelle !

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 21:51
von P5008
Ich kann dir auch nur den Träger für die Anhängerkupplung empfehlen. Habe zwar zuerst den Dachträger und 4 Fahrradträger gekauft, aber auf Grund der Höhe des 5008 hat man keine Chance die beiden mittleren Fahrräder ohne Leiter und ohne zweiter Person zu montieren (zwei Fahrräder sind aber kein Problem). Daher hab ich mir jetzt eine AHK montieren lassen und mir auch einen Kupplungsträger, den Thule EuroClassic 909 + Erweiterung für das 4. Fahrrad gekauft. Alleine montiere ich jetzt den Träger mit 4 Fahrrädern unter 10 Minuten. Der Thule Träger hält sehr gut auf der AHK und muss auch mit 4 Fahrrädern nicht am Fahrzeug abgespannt werden :lach:

Gruß P5008

Re: Fahrradträger für die Heckklappe

Verfasst: Mi 01.06.11 22:07
von Matt´n
Richtig, der Thule 909 bzw. der Nachfolger 929 ist der einzige der bei vier Rädern nicht zusätzlich abgespannt werden muss.
wenn aber weniger wie vier Räder genutzt werden schau nach Atera Strada, die sind noch einfacher zu handhaben....