Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306 Truth
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29.11.10 16:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von 306 Truth » Mi 20.04.11 21:36

Hallo liebes Forum,

für mein Peugeot 306 Bj 99 kam heute mein Gewindefahrwerk an! Nur die Dämpfer mit Federn vorne!

Im Gutachten steht eine mögliche Tieferlegung von 55-95mm!
Jetzt ist meine Frage was ist denn ca. möglich damit die Tieferlegung optisch gut aussieht und ich trotzdem nicht bei jedem Kieselstein voll in die Eisen gehn muss damit ich nicht aufsetze!

Desweiteren wollt ich dann hinten die Drehstäbe anpassen! Damit eben nicht diese "Keilform" ensteht! Soweit ich weiß kann man das mit den "Ritzeln" steuern! Wie viel Ritzel meint ihr brauch ich damit es ungefähr angepasst ist?

Hoffe ihr wisst alle was ich meine und könnt mir auf diese Fragen antworten!
Wer später bremst,fährt länger Schnell!

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von Gentsai » Mi 20.04.11 21:39

Moin,

wenn 55mm die Mindest-Tieferlegung ist, dann würde ich ihn nicht tiefer machen, meiner ist auch ungefähr so tief und ich setze öfters auf.

Ein Zahn an der Hinterachse sollte wohl ausreichen, aber ich hab das nicht gemacht ^^
Liberté, Egalité, Accélérer!!

306 Truth
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mo 29.11.10 16:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von 306 Truth » Mi 20.04.11 21:41

Hast du da auch ein Bild von damit ich mir das optisch vorstellen kann?! *EDIT* Das mit dem Bild nehm ich zurück,hab mal in einem Album geschaut! ;)

Weisst du denn wie viel mm ein Ritzel in etwa beträgt?
Wer später bremst,fährt länger Schnell!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von freeeak » Mi 20.04.11 22:41

also meiner ist 65mm tiefer und ich komm gut mit klar.war aber auch das maximale was der tüv zugelassen hat.
hätte schon noch tiefer können...

zur hinterachse:
vergess die ritzelgeschichte ganz schnell wieder.geht in der praxis sowieso kaum.
mach die drehstäbe raus, verändere NIX an der höhe und steck sie wieder rein.(dann sind die richtig entspannt)
dann des fahrzeug aufn boden stellen und durchfedern.dann messen(nabenmitte zu kotflügelkante)
kann sein das der jetzt schon zu tief ist...
fahrzeug hoch lassen,achse abstützen und drehstäbe wieder rausziehen.
wagenheber um das maß hochpumpen wo du hinwillst
drehstäbe wieder einstecken und das ganze wieder messen.

evtl sind n paar durchgänge nötig bis der gleich hoch ist aber mit der methode bin ich immer recht gut gefahren.

beim versuchen musst an der achse nix zusammenschrauben,stecken reicht.
drauf achten das des fahrzeug gerade steht wär auch noch wichtig
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
krush319
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Do 24.02.11 19:36
Land: Deutschland

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von krush319 » Do 21.04.11 01:17

@ gentsai:

also ein bild würde mich auch interessieren, weil ich meinen auch evtl mit nem gewinde ausstatten will aber keine ahnung habe ob die drehstäbe hinten denn nicht total verrostet sind :gruebel:

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von Black205gti » Do 21.04.11 06:47

so, häng mich auch mal mit rein...


Kann meinen Vorrednern nicht zustimmen, das mit den Zähnen ist blödsinn da der drehstab asymetrisch aufgebaut is das soll heissen eine seite 30zähne auf der anderen 32zähne (mit der Zahnanzahl bin ich jetzt nich ganz sicher aber ganz sicher unterschiedlich)... somit kannst du deine achse hinten von 1mm bis eben alles schleift tieferlegen.....



So nächstes mit dem entspannen, ist so nicht richtig den sobalt der Stossdämpfer ab is entspannt sich der Drehstab eh komplett, spätestens wenn der stabi raus ist ganz sicher...



Vorgangsweise: Fahrwerk vorne verbauen und einstellen ( ein paar mm höher den es setzt sich noch).... abstände hinten messen um herauszu finden wie viel hinten tiefer soll ( Radkasten-Reifen , Schweller-Boden)... steht die tieferlegung hinten fest so bockst du dein fahrzeug hinten auf, nimmst die reifen ab, ziehst den Querstabi, baust die Stossdämpfer ab ...... jetzt sollten sich die drehstäbe von selbst entspannt haben..... jetzt ermittelst du den abstand Radlauf zu radnabe ( beide seiten extra messen) ..... drehstäbe ziehn..... jetzt nimmst du einen wagenheber oder ein stück holz hebst den achsschenkel auf zuvor gemessenen abstand (der im entspannten zustand ermittelt wurde) minus der gewünschten tieferlegung und bockst bzw hebst ihn in diese position...... drehstab solang drehn bist er sich spannungsfrei einstecken lässt...... stabi rein und alles zusammen bauen..... fertig


sollte problemlos klappen, hatte noch nie probleme und es passt beim ersten mal



Mfg

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von freeeak » Do 21.04.11 08:36

@ black 205 gti

deine vorgehensweise ist mir auch bekannt-hab ich anfangs auch so machen wollen.
aber nachher lag das auto 5 cm zu tief weils brutal weit eingefedert hat.trotz peniebler messung vorher.
ich kann mir da nur vorstellen das die drehstäbe doch noch etwas spannung hatten-warum auch immer...
aber stoßdämpfer abschrauben kann ja nicht schaden.


achso und wenn die drehstäbe mal draussen sind->verzahnung in der achse und im drehstab reinigen und mit keramikspray oder notfalls fett einschmieren das die nimmer so schnell festgammeln
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von Black205gti » Do 21.04.11 11:49

@freeeak

vl den stabi nicht raus genommen? ansonsten wirklich problemlos, und die Dämpfer müssen unbedingt raus...... der drehstab kann vorgespannt nicht verbaut werden


mfg

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von freeeak » Do 21.04.11 12:46

nee rausgenommen hab ich den nicht,nur die beiden platten von den achsschenkeln losgeschraubt.sollte ja reichen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern da,Fragen zum Einbau

Beitrag von Gentsai » Do 21.04.11 18:35

krush319 hat geschrieben:@ gentsai:

also ein bild würde mich auch interessieren, weil ich meinen auch evtl mit nem gewinde ausstatten will aber keine ahnung habe ob die drehstäbe hinten denn nicht total verrostet sind :gruebel:
Und was soll dir mein Bild über deine Drehstäbe sagen? :D

Guck in meine Galerie, da ist ein Bild von der Seite, das direkt nach der Tieferlegung aufgenommen wurde, hinten ist er aber so tief, weil die Hinterachse langsam den Angang macht ^^
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Antworten