Andy0075 hat geschrieben:Ich kann mich da Kris nur anschlissen und würde unbedingt Nachspur einstellen.
Bei mir Gesamtnachspur 1mm gemessen vorne und hinten am Felgenhorn der 15" Felgen.
Da du schreibst dein Wagen ist stark tiefer gelegt :
Das Fahrverhalten verschlechtert sich extrem wenn du den Wagen so tief hast, das
deine Querlenker nicht ganz leicht nach unten stehen! Das Felgenhorn der
15" Felge sollte genau auf Höhe der roten Zierstreifen des GTI sein.
Alles was tiefer ist verschlechtert das Fahrverhalten laut meinen Erfahrungen.
Leider! Da ich bei mir das Problem habe das der Wagen in der Kurve "aufkippt" da der
Schwerpunkt so hoch ist. Aber ich hatte ihn schon testweise etwas tiefer und das
Fahrverhalten ist einfach besch*%&$&....
Hier sieht man das beinahe Umkippen in der letzten Kurve :-)
http://www.youtube.com/watch?v=DkLYoTtdtLk
lg, Andy
da fallen mir spontan mehrere dinge ein
- gewichtsverteilung ändern
- schwerpunkt runter
- heck absenken, front rauf (jaja sieht kacke aus...)
- luftdruck
- fahrstil
- weichere dämpfer
- motorabstimmung
- reifen
alles faktoren die die situation entschärfen können.
ich hab auch scho oft das hintere innere rad in der luft gehabt, aber so extrem haben sich meine autos ned aufgestellt.
ich kenn das auch von semis, die haben auch ne schöne weiche mischung, da gehst ganz schnell hoch, und zwar bei der selben kurvengeschwindigkeit wie mit normalen strassenreifen, die aber zu dem zeitpunkt nur schreien und rutschen.
durch ne andere gewichtsverteilung gewinnst schon mal viel.
ein tieferer schwerpunkt hilft, ist aber nur die halbe miete. ist auch schwer zu realisieren, geht meist nur bei autos problemlos, die unter dem mindestgewicht liegen und kann mit stahl- oder bleigewichten an den richtigen stellen realisiert werden.
ein tieferes heck muss erst mal den punkt des gleichstandes der va zur ha erreichen, bevor es weiter aufsteigen kann und zum abheben führt. beim slalom kan das die entscheidende zehntelsekunde sein. dann kommt das heck gar nicht so weit, weil die kurvenlast sich in dem moment scho wieder ändert.
luftdruck runter geht zwar auf den reifen, erlaubt aber mehr walkarbeit und verhindert bzw. mindert stösse der federung.
luftdruck rauf fördert das wegwischen der hinterachse.
frühzeitig vom gas verlegt den lastwechsel nach vorne und erlaubt meist früheres drauftreten, somit hast im scheitelpunkt ein ruhigeres fahrzeug.
weichere dämpfer und federn (und ganz weiche begrenzer) verhindern das aufstossen, inwieweit die rundenzeit leidet müsste man rausfahren.
die charakteristik der maschine ist auc ein ganz wichtiger aspekt. hat die ein zu hohes bremsmoment baut sich da ein sehr gefährliches schleppmoment auf, das quasi einem bremsen in der kurve gleichkommt. oft tritt das bei extrem erleichteren schwungmassen auf, der motor fällt quasi in ein loch und verzögert das auto wie beim tritt auf die bremse.
mir ist bei dem video aufgefallen, dass du immer sehr früh wieder aufs gas gehst. da lupft es dir auch immer in den kurven im vordergrund das rädchen.
evtl. mal distanzen fahren oder (falls es das reglement nicht zulässt) auf ne 309er-hinterachse umbauen, das sieht keiner:-) und bringt 12-14 mm breite.
ne andere reifenmischung oder ein anderes fabrikat kann bei solchen problemen manchmal wunder wirken.
gruss
obelix