Seite 1 von 1

Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: Mo 28.03.11 14:14
von Sweety 307 HDI
Hallo zusammen,
wir haben an diesem Wochenende den Zahnriemen an meinem Peugeot 307HDI gewechselt. Ich war zwar ein paar km drüber, aber vorher war noch keine Zeit. Wie ihr ja wisst, ist das auch nicht in 30 min erledigt :D Gerade auch wegen den schön versteckt sitzenden Schrauben auf der Rückseite der Abdeckung :D

Nun ist es so, dass er im Leerlauf sowie beim fahren Schleifgeräusche aufzeigt. Springt super an, Temperatur passt auch. Er läuft einwandfrei von der Drehzahl und Leistung her etc aber das schleifen geht nicht weg. Wasserpumpe, Keilriemen, Spannrollen etc alles neu. Ich hab die Teile jedoch schon letztes Jahr geholt. Kann es daran liegen, dass eine Spannrolle vielleicht im Lager etwas fest wurde durch das lange liegen und sich jetzt wieder "einschleifen/einlaufen" muss? Mache mir Sorgen wo das herkommt, der Zahnriemen ist - so sagen alle die dabei waren - auch nicht zu locker oder zu fest.

Bin auf mein Töv-Töv angewiesen jeden Tag und er war/ist mir ein super Alltagsbegleiter den ich nicht mehr hergeben möchte :heul:

Wie kann man - wenn man kein Messgerät bzw voll ausgestattete Werkstatt daheim hat - diesen Fehler finden?

Wir haben markierungen gesetzt, die alle gefluchtet haben und wissen uns selbst keinen Rat mehr. :nixkapier:

Anmerkung: Mein Freund ist KFZ Mechaniker :)

Eure "verzweifelte" Sweety

Re: Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: Mo 28.03.11 15:11
von andreasxsi
Hast du alle Verkleidungen richtig montiert?
Grade die Verkleidung, die von der Schraube hinten gehalten wird verzieht leicht und man kann diese auch schnell schief anbauen.

Re: Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: Mo 28.03.11 17:53
von Sweety 307 HDI
Sollte richtig drauf sein da wir die als Letzte verschraubt haben. Ich weiß mir bald keinen Rat mehr :) wwas könnte das noch sein

Re: Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 17.04.11 00:13
von Beat84
Hallo,
und wie ist es ohne Verkleidungen, schleift er da trotzdem?

Re: Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 17.04.11 06:06
von Dark Star *CTi*
Stückchenweise alles 'zurückbauen'. Erst Verkleidungen runter, dann Keilriemen, jedes Mal kurz testen, ob Geräusche noch da sind. Wenn ja, Zahnriemen wieder runter, und schauen, ob irgendwo Schleifspuren zu sehen sind, Spannrolle ausbauen und von Hand durchdrehen, ob di erund läuft, das selbe mit der Wasserpumpe. Suchen und checken, bis Ihrs gefunden habt. Ein schleifender Zahnriemen wird nich alt.

Ich denke aber, daß es irgendwo an der Abdeckung liegt, vielleicht auch im Bereich der Riemenscheibe für den Keilriemen.

Re: Schleifgeräusche nach Zahnriemenwechsel

Verfasst: So 17.04.11 09:25
von obelix
Sweety 307 HDI hat geschrieben:...Nun ist es so, dass er im Leerlauf sowie beim fahren Schleifgeräusche aufzeigt.
ich tu mich mit dem wort "schleifgeräusch" ein bissel schwer.
was ist da für ein geräusch?

klingt es metallisch? oder eher dumpf und nach plastik? ist es eher rhytmisch pulsierend? sägend? rasselnd? wummert es?
eine genauere beschreibung wäre da recht sinnvoll. je nach art des geräusches ist es ne andere ursache.

taste doch mal die verkleidung ab, ob da was am zittren/wackeln/vibrieren ist.

ich denke aber - das ist der meistens eingebaute fehler - dass es ne zu hohe riemenspannung ist und das schleifgeräusch ein malträtiertes lager ist, das da vor sich hin protestiert.

ein messgerät zum geräuschefinden kenn ich nu allerdings ned:-)
(ausser, man bezeichnet nen schraubendreher zum abhören so*gg*)

gruss

obelix