Seite 1 von 1

Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Sa 12.03.11 08:48
von iBeast
Bei dem '92er 106 mit 60 PS meiner Mutter hat wohl das Zündmodul den Geist aufgegeben, denn der Wagen ging vor Kurzem auf der Autobahn aus und nachdem sie kurz auf dem Seitenstreifen stand ging der Wagen wieder an. Bei einer weiteren Fahrt, ein paar Tage später, ging der Wagen bei über 4000 U/Min aus. Diesmal brauchte der Wagen ne Minute bis er wieder anging. Gestern ist er wieder bei einer Fahrt bei über 4000 U/Min ausgegangen. Geht aber seitdem gar nicht mehr an.
Zündkerzen sind noch recht neu, Verteilerkappe ebenso. Drosselklappenpoti habe ich ebenfalls vor kurzer Zeit gewechselt, da er mit dem alten im Stand sehr unruhig lief.
Meine Vermutung liegt nun beim Zündmodul. Ich habe auch gelesen, dass dieser Fehler häufig an der Verflüchtigung der Originalwärmeleitpaste liegt. - Zündmodul überhitzt bis zum Exitus -
Ich habe das Ersatzteil bestellt und es müsste heute ankommen.

Nun habe ich eine bzw. mehrere Frage/n zur Wärmeleitpaste:

- Ich würde jetzt Wärmeleitpaste aus der PC-Technik (z.B. für Prozessoren) verwenden. Wäre daran irgendetwas auszusetzen?

- Soll ich die Paste genauso dünn auftragen wie bei Prozessoren, oder soll da etwas mehr drauf?


Vielen Dank schonmal


- iBeast

Re: Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Sa 12.03.11 08:54
von freeeak
ich denke wärmeleitpaste ist wärmeleitpaste.ob die jetzt ausm pc bereich ist spielt keine rolle.
ich würde das ganze etwas dicker auftragen-viel hilft viel :D
normal liegt da aber auch ne kleine packung paste bei die gut ausreicht.

du hast ja am zündmodul nen 3poligen stecker.ich hatte mit meim 205er ähnliche probleme und das neue zündmodul hat nur kurzzeitig abhilfe geschafft.
bin dann zufällig an das kabel gekommen und der bock lief wieder.
kontrollier in dem zug gleich mal die kabel unter der gummitülle direkt am stecker-da war bei mir eins am schmoren und hatte am ende kaum noch kontakt.

Re: Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Sa 12.03.11 09:03
von iBeast
Danke für die schnelle Antwort :)

Beruflich komm ich ja eher aus der PC-Technik und da kann man sich gerade mit "viel hilft viel" schonmal schnell nen Prozessor zerschießen :D Deshalb bin ich da sehr skeptisch.

Ich denk aber nicht, dass das Zündmodul so empfindlich wie ein Prozessor ist. Von daher könntest du schon recht haben, dass etwas mehr nicht schadet. ;)

Die Kabel werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren. Danke für den Tipp :daumenhoch:

Re: Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Sa 12.03.11 09:27
von iBeast
So, das Paket ist gerade angekommen :)

Wärmeleitpaste ist auch dabei und ich werde das Zündmodul nachher einbauen.

Re: Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Sa 12.03.11 13:28
von iBeast
So, das Zündmodul habe ich ausgewechselt.
Von der originalen Wärmeleitpaste war so gut wie nichts mehr übrig.
Die Kabel scheinen auch noch in Ordnung zu sein.
Der Wagen sprang wieder an und läuft wieder ganz normal.

Ich hoffe das bleibt jetzt auch so.


- iBeast

Re: Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste

Verfasst: Di 22.03.11 12:07
von inoxsz
Wärmeleitpaste auf die Fläche drücken, das Modul drauf, festschrauben und überschüssige Paste sauber mit einer Kunststoffspachtel abwischen, wie beim Duschwand abdichten mit Silikon im Bad ;-)