Zündmodulwechsel: Wärmeleitpaste
Verfasst: Sa 12.03.11 08:48
Bei dem '92er 106 mit 60 PS meiner Mutter hat wohl das Zündmodul den Geist aufgegeben, denn der Wagen ging vor Kurzem auf der Autobahn aus und nachdem sie kurz auf dem Seitenstreifen stand ging der Wagen wieder an. Bei einer weiteren Fahrt, ein paar Tage später, ging der Wagen bei über 4000 U/Min aus. Diesmal brauchte der Wagen ne Minute bis er wieder anging. Gestern ist er wieder bei einer Fahrt bei über 4000 U/Min ausgegangen. Geht aber seitdem gar nicht mehr an.
Zündkerzen sind noch recht neu, Verteilerkappe ebenso. Drosselklappenpoti habe ich ebenfalls vor kurzer Zeit gewechselt, da er mit dem alten im Stand sehr unruhig lief.
Meine Vermutung liegt nun beim Zündmodul. Ich habe auch gelesen, dass dieser Fehler häufig an der Verflüchtigung der Originalwärmeleitpaste liegt. - Zündmodul überhitzt bis zum Exitus -
Ich habe das Ersatzteil bestellt und es müsste heute ankommen.
Nun habe ich eine bzw. mehrere Frage/n zur Wärmeleitpaste:
- Ich würde jetzt Wärmeleitpaste aus der PC-Technik (z.B. für Prozessoren) verwenden. Wäre daran irgendetwas auszusetzen?
- Soll ich die Paste genauso dünn auftragen wie bei Prozessoren, oder soll da etwas mehr drauf?
Vielen Dank schonmal
- iBeast
Zündkerzen sind noch recht neu, Verteilerkappe ebenso. Drosselklappenpoti habe ich ebenfalls vor kurzer Zeit gewechselt, da er mit dem alten im Stand sehr unruhig lief.
Meine Vermutung liegt nun beim Zündmodul. Ich habe auch gelesen, dass dieser Fehler häufig an der Verflüchtigung der Originalwärmeleitpaste liegt. - Zündmodul überhitzt bis zum Exitus -
Ich habe das Ersatzteil bestellt und es müsste heute ankommen.
Nun habe ich eine bzw. mehrere Frage/n zur Wärmeleitpaste:
- Ich würde jetzt Wärmeleitpaste aus der PC-Technik (z.B. für Prozessoren) verwenden. Wäre daran irgendetwas auszusetzen?
- Soll ich die Paste genauso dünn auftragen wie bei Prozessoren, oder soll da etwas mehr drauf?
Vielen Dank schonmal
- iBeast