Seite 1 von 1
O-Ringe/Dichtungen für Sensoren/Fühler am XU
Verfasst: Do 24.02.11 10:51
von BAS
Hi Leute,
da je die neue Saison vor der Türe steht, möchte ich meinen 1,9er GTI langsam wieder startklar machen. In den letzten Jahren nervt ich immer ein Öltropfen nach dem abstellen. Nach langem suchen und abdichten der Ölwanne, bzw. ersetzen so einiger Dichtungen habe ich festgestellt, dass dieser Tropfen von der Rückseite des Motors kommt (Richtung Spritzwand), kann es sein, dass die Dichtungen der Senoren/Fühler undicht sind, oder habt ihr ne andere Idee? Also was ich ausschließen kann:
- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- O-Ring zum Verteiler
- Ölwanne
Wäre für gute Tipps dankbar, denn diese Öltropfen nerven und machen einen bei einigen Bekannten auf der Einfahrt nicht unbedingt beliebter.
Danke schon mal.
Gruß BAS
Re: O-Ringe/Dichtungen für Sensoren/Fühler am XU
Verfasst: Do 24.02.11 11:18
von Kris
da bleibt ja nicht mehr viel. vielleicht sinds einfach die getrriebesimmerringe?
oder der kurbelwellensimmerring hintern schwungrad?
Re: O-Ringe/Dichtungen für Sensoren/Fühler am XU
Verfasst: Do 24.02.11 11:28
von obelix
BAS hat geschrieben:
Wäre für gute Tipps dankbar, denn diese Öltropfen nerven und machen einen bei einigen Bekannten auf der Einfahrt nicht unbedingt beliebter.
autsch - das kann sich auswachsen:-)
ich hab sowas an meinem cab.
bei mir isses getriebeöl.
das kommt wirklich tröppchenweise.
es bildet sich ein tropfen, der dann nach unten sabbert und abfällt.
ich weiss auch woher das kommt - ablassschraube.
ich kann bloss nix dagegen tun, ausser getriebe wechseln.
ich hab schon 3 mal ne neue schraube incl. dichtung eingebaut, so wie es sich darstellt ist da ein haarriss im gewinde/gehäuse.
der geht zu, wenn es warm wird, und öffnet sich bei abkühlenden getriebe wieder soweit, dass öl innen an der gehäusewand quasi nach aussen gezogen wird. sehen tust nix. sobald die fuhre wärmer als handwarm ist, kommt au nix mehr, erst wenn das ding wieder kalt wird kommt dann so ein plöder tropfen.
ich könnte mir vorstellen, das sowas auch bei dir ist. am besten mal saubermachen und dann die karre warmlaufen lassen (im stand). dann kannst sehen, wo sich die undichtheit bildet. sobald du fährst kann sich das so verteilen, dass es schwierig wird, es genau zu lokalisieren.
gruss
obelix
Re: O-Ringe/Dichtungen für Sensoren/Fühler am XU
Verfasst: Do 24.02.11 14:09
von Black205gti
Hallo,
hatte auch ein ähnliches Problem hab mir fast nen Wolf gesucht bis ich es gefunden hatte..... und zwar rechts am Kopf befindet sich doch das gehäuse in dem der Verteiler steckt, bzw weiter unten dann das thermostat und die Temperaturfühler, genau hier war der obere Teil des gehäuse undicht (sieht so aus als ob da 3 kammern in dem gehäuse sind 1-2 sind öl bzw rücklauf? 3 Thermostatgehäuse)
mfg
Re: O-Ringe/Dichtungen für Sensoren/Fühler am XU
Verfasst: Fr 25.02.11 16:52
von BAS
@black205gti
-werde das mal prüfen, denn von der Richtung her passt es, danke schon mal, werde dann berichten.
Mich nervt das schon seit Jahren mit dem einen Tropfen, aber im Sommer habe ich meist keine Lust da zu suchen und das zu erledigen, da ja sonst alles bestens ist und funktioniert. Werde das aber im Zuge des frühjährlichen Ölwechsels mal checken und hoffentlich beseitigen.
Gruß BAS