Seite 1 von 2

Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 06.02.11 12:29
von Timon
Moin,

ich bin eben frohen Mutes mit einem Zündkerzenschlüssel und 4 neuen Zündkerzen bewaffnet ans Auto getreten und musste feststellen, dass es nicht mit "Zundkabel ab, -zündkerze raus, Zündkerze rein, Zundkabel drauf" getan ist :D

Was muss man alles ausbauen und welche Fallstricke/Probleme können einen dort erwarten? Ich muss hoffentlich nicht den halben Motor auseinanderbauen...

Viele Grüße
Frank

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 06.02.11 12:35
von Sonntagsfahrer
Den Deckel, der übern Motor sitzt ausbauen, sind 6? Plastickschlitz"schrauben" die um ne viertelumdrehung verdreht werden.
Die Schläuche der Öldampfleitungen müssen ab, nicht zu doll drann reissen, brechen auch mal ab.
Die gelben Plastickringe nach unten drücken und mit vorsichtigem wackeln abziehen (zur not mit nem Schraubendreher vorsichtig hebeln).
Da unter sitzt die zündspule, die bekommst du mit nem 20er torx ab, könnte rech fest sein.
Die wird dann nach oben rausgezogen.
Und da unter sind die Kerzen.


Mfg. der Sonntagsfahrer

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 06.02.11 14:11
von Rolf-CH
Die Zündspule beim EW-Motor ist aber mit drei 8mm Schrauben befestigt.

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: Di 15.03.11 09:57
von Timon
Danke für die Tipps. Wenn es etwas wärmer wird, mache ich mich daran :)

Viele Grüße
Frank

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: Di 15.03.11 11:54
von swordmaster
Hi! Ist die Vorgehensweise bei den 1.8 16V 10.1996-10.2000 81kw (110PS) 1761ccm Otto Motorcode: LFY (XU7JP4) genau die gleiche? Ich muss nämlich die Zündspule bzw- Brücke wechseln, hab das noch nie gemacht und bevor mich da schlimmeres erwartet oder ich noch spez. Werkzeug besorgen muss frag ich lieber mal nach :hilflos: Danke

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: Di 15.03.11 16:22
von Floh406
Ja, die Vorgehensweise ist die gleiche, aber wenn du die Spule wechselst gehören auch neue Kerzen rein.

Gruß
Floh

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 27.03.11 13:35
von Timon
Moin,

heute passte das Wetter und mein Terminkalender :)

So wie in der zweiten Antwort beschrieben, war der Wechsel leider nicht. Das mit der Abdeckung stimmte noch, aber dann musste man mit einer 8er Nuss die Leiste oben abschrauben (3 Schrauben). Danach konnte man die komplette Leiste mit den Kerzensteckern abnehmen und darunter waren die Zündkerzen. War also recht entspannt.

Viele Grüße
Frank

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 27.03.11 14:22
von rhine
@timon:
welchen kerzenhersteller hast du den verbaut?

habe im qp gestern auch neue reingemacht. 4x eyquem rfn58lz
erstaunlicherweise spüre ich einen relativ grossen unterschied zu den alten ngk58. hab jetzt nen runderen beschleunigungsverlauf. mit den alten kerzen kam er unten rum nicht so aus´m knick.

mfg

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 27.03.11 14:32
von obelix
rhine hat geschrieben:@timon:
welchen kerzenhersteller hast du den verbaut?

habe im qp gestern auch neue reingemacht. 4x eyquem rfn58lz
erstaunlicherweise spüre ich einen relativ grossen unterschied zu den alten ngk58. hab jetzt nen runderen beschleunigungsverlauf. mit den alten kerzen kam er unten rum nicht so aus´m knick.

mfg

na - was erwartest auch von ngk???
sowas baut man einfach ned ein:-)
eyquem oder bosch, was anderes kommt mir ned an den stecker:-)

gruss

obelix

Re: Zündkerzenwechsel 2.0 16V

Verfasst: So 27.03.11 15:59
von Timon
Moin,
rhine hat geschrieben:@timon:
welchen kerzenhersteller hast du den verbaut?
Eyquem, vorher war Champion drin. Aber einen merkbaren Unterschied habe ich nicht festgestellt. Lediglich der Elektrodenabstand war unterschiedlich, das konnte man mit bloßem Auge erkennen. Das dürfte aber auch den 30000km geschuldet sein ;)

Viele Grüße
Frank