Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Zu Gast » So 02.01.11 14:58

Hallo zusammen,

bei meinem 207er (55 KW/Bj.2007/54000 km) habe ich im November bemerkt, das das Abblendlicht in unregelmäßigen Abständen, also eher sporadisch und auch nicht reproduzierbar kurzzeitig (unter einer Sekunde) schwächer wurde und dann wieder „normal“ hell leuchtete (kurioserweise hat man bei eingeschalteter Heckscheibenheizung im Innenraum den Schalter im „gleichen Takt“ klackern hören). Für mich als Laie genau so, als wäre kurzzeitig kein Strom von der Lichtmaschine verfügbar und die Lichtanlage würde sich somit an der Batterie „bedienen“.
Ich bin mit diesem Problem (und meiner zugegeben laienhaften Erklärung :gruebel: ...) dann am 22.12.2010 zur Peugeot Werkstatt und mir wurde daraufhin eine neue Austauschlichtmaschine eingebaut, da die „Alte“ laufend „Fehler produzieren“ würde. Aha ! Ich habe also zähneknirschend (wohlgemerkt, mein Auto ist noch keine 4 Jahre alt) bezahlt (eine neue Zylinderkopfdichtung war nämlich schon im März fällig, aber das ist eine andere Geschichte ...) und war der Meinung alles sei` nun i.O. .

Tja, tags darauf (23.12.2010) dasselbe: Licht „flackert“ immer noch. Ein Telefonat mit der Werkstatt erbrachte die Diagnose, ich solle doch (sofern ich die Möglichkeit habe) meine Batterie einmal ans Ladegerät hängen. Na gut, dachte ich, das mach` ich dann halt irgendwann über die Weihnachtsfeiertage.
Dann Heiligabend: Auto springt nicht mehr an, lediglich ein „Klack-Klack-Klack“ vom Anlasser.
Am ersten Weihnachtsfeiertag dann: „rien ne va plus“, nichts geht mehr. Selbst der Anlasser macht keinen Mucks. Also die Batterie den kompletten zweiten Weihnachtsfeiertag an das Ladegerät. Soweit so gut, Auto sprang an, ich war glücklich :lachkreisch: .

Am 30.Dezember dann ein „Déjà-vu“: Auto komplett „Tot“. Also am selben Tag wieder fremd gestartet und wieder in die Werkstatt.
Die etwas empörte Frage an mich „... und was soll ich denn jetzt tun??“ vom zuständigen Sachbearbeiter dort lass` ich jetzt einmal unkommentiert... Ein anschließender Batterietest ergab: Ladezustand 11%, Batterielebensdauer: 0, also wird mir eine neue Batterie eingebaut (und natürlich berechnet).

Ihr Ahnt es sicher schon, heute ins Auto und was war ? Nix !! Mal wieder .... Nun meine Frage an Euch Spezialisten da draußen, haben die in der Werkstatt womöglich beim Einbau der neuen LiMa etwas falsch angeschlossen, was diese Batteriezusammenbrüche verursachen könnte? War der Einbau einer neuen Batterie am Ende sogar sinnlos ?? Das Fahrzeug steht zwar im Freien, aber es war jetzt die letzten Tage nicht sooo kalt, als das ich dies als Erklärung akzeptieren würde, denn selbst mit der „Alten“, defekten Lichtmaschine ist er bis zum Tausch derselben immer zuverlässig angesprungen. Ich bin wie schon oben erwähnt der absolute Laie in Sachen KFZ und in Sachen "Elektrik" im Besonderen ... :dummguck: :nixkapier:

Ich bitte einmal um Eure ehrliche (und Fachmännische) Einschätzung
Zuletzt geändert von Zu Gast am Sa 08.01.11 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: [207] Frage zu Lichtmaschine / Batterie

Beitrag von freeeak » So 02.01.11 15:35

der einbau der neuen lichtmaschine lass ich jetzt mal im raum stehen-kann ja wirklich defekt gewesen sein.

aber ne neue batterie einbauen-bei den symptomen ohne ruhestrommessung find ich schon krass.
irgendwo muss der bock ja strom ohne ende ziehen.

seit wann bestand der fehler mit dem flackernden licht? nicht etwa seit wechsel der kopfdichtung?

würde das auto auf jeden fall zur kostenlosen nachbesserung in die werkstatt stellen und das auch erst wieder abnehmen wenns wirklich läuft.
ausserdem würd ich den einbau der alten batterie verlangen (oder die zumindest als ersatz wieder mitnehmen da die wahrscheinlich garnix hat)

da du-wie du sagt- absoluter laie in sachen kfz elektrik bist spar ich mir erklärungen wie du was prüfen kannst.
maximal die leerlaufspannung der batterie prüfen (also wenn der motor aus ist) und dann die spannung wenn der motor läuft und die spannung wenn der motor läuft und sämtliche verbraucher die du finden kannst angeschaltet sind.

bei motor aus ->um die 12V
bei motorlauf ->13,5-14,5V
mit allen verbrauchern sollte die spannung nicht unter 13V sinken.


und auf jeden fall ne ruhestrommessung durchführen lassen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: [207] Frage zu Lichtmaschine / Batterie

Beitrag von Zu Gast » So 02.01.11 17:27

Hallo freeeak,
Danke zuerst einmal für die ausführliche Antwort. Hmmm, Ruhestrommessung. Okay, werd` ich morgen (wenn mich der Meister zurückruft) einmal anbringen. Also das "ursprüngliche" Problem mit dem "flackernden" Licht und das ohne jetzt einen Zusammenhang herstellen zu wollen, habe ich kurioserweise ein oder zwei Tage (Ende November) nachdem ich bei Peugeot den "Wintercheck" (mit Zündkerzenwechsel) habe machen lassen, bemerkt. Ich denke (hoffe), das da kein Zusammenhang besteht !

Grüße, der Micha
Grüße

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Zu Gast » Sa 08.01.11 08:38

So Ihr "Mitleser", hier einmal ein update zu meinem Problemchen.
Eine Untersuchung der zuerst neu eingebauten Batterie ergab die Diagnose: "Zellenschluß" (... oder "..Bruch"??). Es wurde dann erneut eine neue Batterie eingebaut und wohl auch sämtliche Messungen durchgeführt. Ich habe dem Meister dann nochmals das "ursprüngliche" Problem mit dem sporadisch schwächer werdenden Licht erklärt und Ihn ausdrücklich gefragt ob nun denn alles i.O. sei ?
Die Antwort: "Alle Messungen haben ergeben: Alles Bestens >> Go !!" Wenn es wirklich so wäre, würde ich aber hier nicht schreiben :)
Eine längere Nachtfahrt am 05.01.2011 auf der A7 trieb mich dann schier in den Wahnsinn !! Licht: Hell, ... dunkel, ... länger hell, ... dunkel, ... kurz hell, .. dunkel ... u.s.w.
Die Fahrer vor mir müssen glauben, das ich nicht mehr alle auf`m Zaun habe und pausenlos an meiner Leuchtweitenkorrektur herumspiele :heul:
Gestern also erneut bei meiner Werkstatt vorstellig geworden um höchst offiziell die ja speziell für dieses Problem neue eingebaute Lichtmaschine zu reklamieren, Gewährleistung zu fordern und Nachbesserung zu verlangen. So, das ist also der Stand der Dinge. Termin nächste Woche Mittwoch, mal sehen was daraus wird, oder was denn nun defekt ist ...

In gespannter Erwartung, der Micha
Grüße

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Oxas » Sa 08.01.11 10:50

Scheint eher ein Masse Problem zu sein das deine Lima und die Batterie fickt! Naja sind halt alles Abzocker, die wollen dich auspressen wie ne Limette fürn Capi^^


Wenn so wäre das die Batterie neu müsste, hätte man die auch beim Teileonkel für 60€ holen können!

Aber es gibt auch fälle wo eine komplett neue Lima direkt wieder kaputt geht weil einfach schlecht!

Also Anschlüssen von der Lima prüfen ggf. lösen entfetten schmirgeln anschliessen. Dann Masse Anschluss von der Batterie zur Karosse prüfen, da gibt auch nochn zweites das geht ans Getriebe! Kann auch sein das da einer in der Werkstatt manipuliert hatt als die ZKD gemacht wurde, sowas nennt man Arbeitsbeschaffungsmassnahme.

Mfg Oxas

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Oppa » So 09.01.11 16:44

Hallo,

also ich weiß ja nicht, ob es hilft........, aber so ein ähnliches Problem hatte ich an meinem neuen 207 Sportium. Sobald ich auf die Bremse trat, wurde mein Licht schwächer. Teilweise machte es auch beim Starten nur ein klackendes Geräusch vom Anlasser her.

Jedenfalls bin ich deswegen drei mal bei meinem PUG-Händler gewesen und auch bei mir wurde alles durchgemessen und kontrolliert. Allerdings ohne jegliches Ergebnis und ohne Austausch irgendwelcher Komponenten.

Als ich dann den Wagen wieder einmal nach der Arbeit nur mit Mühe und Not zum Laufen bekam, fuhr ich Schnurstracks zu meinem Händler, drückten ihm den Wagenschlüssel in die Hand und bat ihn darum, sich der Sache selbst anzunehmen. Und siehe da, nach ca. einer halben Stunde kam er mit dem Wagen wieder aus der Werkstatt gefahren und meinte, dass es nur ein Massekabel war, welches zwar fest aber nicht fest genug gewesen sei.

Das ist jetzt ca. 2 - 3 Wochen her und ich habe keinerlei Ausfälle mehr gehabt.
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Zu Gast » Mo 10.01.11 18:18

Hallo Gemeinde, Hallo Forum,

zuerst einmal vielen Dank für die Tips, ehrliche Einschätzungen und Diagnoseversuche. Ihr seid spitze :daumenhoch:
Nun aber ein kurzes Vorab-update zur Lage meines kleinen 207ers.

Heute Morgen Fernbedienung betätigt > Keine Funktion > Flaues Gefühl im Magen > eingestiegen > Start > NIX !. Also überhaupt nix !! Diesmal NICHT fremd gestartet, sondern beim PUG (was heißt das eigentlich?) Händler angerufen, meinem Zorn freien Lauf gelassen & das Fahrzeug abholen lassen.

Heute Nachmittag dann ein klärendes Telefonat mit dem Meister:
Ich: "Was macht denn nur mein Auto?"
Er: "Hmm, nun ja um Ehrlich zu sein, ich weiß nicht was es tut ..." (Okay, er ist ehrlich! Pluspunkt)
Ich: "Wie bitte ?!?" :dummguck:
Er: "Es ist mir unerklärlich, die Batterie hat keine abnormale Entladung und die LiMa funktioniert einwandfrei."
Ich: "Also: Fakt ist, ich habe nun ja wohl zwei Probleme. A)tens: Mein Licht flackert immer noch, und B)tens: die NEU eingebaute LiMa scheint ja irgendwie Batterien zum Frühstück zu vernaschen, wir sind ja nun bei der "Dritten" angelangt !!" :nixkapier:
Er: "Ich möchte das Auto gerne noch einen Tag behalten und Morgen nochmals danach zu sehen."
Ich: "Okay, halten Sie mich auf dem Laufenden!"

Tja, da waren Sie nun also, meine ZWEI Probleme. Ich habe auch (in Sachen "Flackerndes Licht") nochmals auf ein eventuelles Masse Problem hingewiesen was der Meister aber auch nur mehr oder weniger zu Kenntnis genommen hat. Mal sehen, ob ich Morgen was neues höre .... man, man, man, was für eine Odyssee ... !!

Grüße, der Micha

(Puh, schönes Gefühl sich den Frust von der Seele zu schreiben ...)
Grüße

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von freeeak » Mo 10.01.11 19:48

warum bauen die immer neue batterien ein und laden die nicht auf?!

bei der entladung könnt ich mir noch n fehler im can netz vorstellen. das die steuergeräte entweder immer wieder aufwachen oder erst garnicht einschlafen.
aber wie kann die batterie "ohne abnormale" entladung sich entladen?!die muss ja irgendwo "undicht" sein...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Zu Gast » Mo 17.01.11 12:23

Hallo Alle miteinander,
auch wenn es mich langsam selbst langweilt nichts "bahnbrechendes" oder "neues" schreiben zu können, hier einmal ein "update" der letzten Tage. Der 207er stand die gesamte letzte Woche beim Händler in der Werkstatt und nun hat sich herausgestellt, das die "neue" LiMA doch tatsächlich schon beim Einbau defekt war und eigentlich IMMER Strom verbraucht hat. Und dies in einer Größenordnung, die zum Zusammenbruch aller bis dahin eingebauten Batterien geführt hat. Soweit so gut, dachte ich mir, ich zahl` ja nix dafür.
Jetzt habe ich die zweite "neue" LiMA drin und diese scheint ordnungsgemäß zu funktionieren (das Auto ließ sich nach zwei Tagen Stillstand öffnen & starten - das lässt hoffen ...)! Allerdings ist das URSPRÜNGLICHE Problem des flackernden Lichts nach wie vor existent !! Ich hab` langsam den Kanal echt voll und die "Profis" scheinen ebenso ratlos zu sein ... !!
Das wars erst mal, ich halte Euch (wen es halt interressiert) auf dem Laufenden ... :heul:

Grüße, der Micha
Grüße

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Licht flackert - Lichtmaschine / Batterie ?

Beitrag von Oxas » Mo 17.01.11 16:18

Hallo Masse Checken so wie ich und Oppa es beschrieben hatte!

Antworten