bei meinem 207er (55 KW/Bj.2007/54000 km) habe ich im November bemerkt, das das Abblendlicht in unregelmäßigen Abständen, also eher sporadisch und auch nicht reproduzierbar kurzzeitig (unter einer Sekunde) schwächer wurde und dann wieder „normal“ hell leuchtete (kurioserweise hat man bei eingeschalteter Heckscheibenheizung im Innenraum den Schalter im „gleichen Takt“ klackern hören). Für mich als Laie genau so, als wäre kurzzeitig kein Strom von der Lichtmaschine verfügbar und die Lichtanlage würde sich somit an der Batterie „bedienen“.
Ich bin mit diesem Problem (und meiner zugegeben laienhaften Erklärung
![gruebel.gif :gruebel:](./images/smilies/2006_gruebel.gif)
Tja, tags darauf (23.12.2010) dasselbe: Licht „flackert“ immer noch. Ein Telefonat mit der Werkstatt erbrachte die Diagnose, ich solle doch (sofern ich die Möglichkeit habe) meine Batterie einmal ans Ladegerät hängen. Na gut, dachte ich, das mach` ich dann halt irgendwann über die Weihnachtsfeiertage.
Dann Heiligabend: Auto springt nicht mehr an, lediglich ein „Klack-Klack-Klack“ vom Anlasser.
Am ersten Weihnachtsfeiertag dann: „rien ne va plus“, nichts geht mehr. Selbst der Anlasser macht keinen Mucks. Also die Batterie den kompletten zweiten Weihnachtsfeiertag an das Ladegerät. Soweit so gut, Auto sprang an, ich war glücklich
![lachkreisch :lachkreisch:](./images/smilies/2006_freu2.gif)
Am 30.Dezember dann ein „Déjà-vu“: Auto komplett „Tot“. Also am selben Tag wieder fremd gestartet und wieder in die Werkstatt.
Die etwas empörte Frage an mich „... und was soll ich denn jetzt tun??“ vom zuständigen Sachbearbeiter dort lass` ich jetzt einmal unkommentiert... Ein anschließender Batterietest ergab: Ladezustand 11%, Batterielebensdauer: 0, also wird mir eine neue Batterie eingebaut (und natürlich berechnet).
Ihr Ahnt es sicher schon, heute ins Auto und was war ? Nix !! Mal wieder .... Nun meine Frage an Euch Spezialisten da draußen, haben die in der Werkstatt womöglich beim Einbau der neuen LiMa etwas falsch angeschlossen, was diese Batteriezusammenbrüche verursachen könnte? War der Einbau einer neuen Batterie am Ende sogar sinnlos ?? Das Fahrzeug steht zwar im Freien, aber es war jetzt die letzten Tage nicht sooo kalt, als das ich dies als Erklärung akzeptieren würde, denn selbst mit der „Alten“, defekten Lichtmaschine ist er bis zum Tausch derselben immer zuverlässig angesprungen. Ich bin wie schon oben erwähnt der absolute Laie in Sachen KFZ und in Sachen "Elektrik" im Besonderen ...
![dummguck :dummguck:](./images/smilies/2006_dummguck.gif)
![nixkapier.gif :nixkapier:](./images/smilies/2006_nixkapier.gif)
Ich bitte einmal um Eure ehrliche (und Fachmännische) Einschätzung