Heizung ohne Funktion

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
florian5679
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 21.11.10 13:51
Postleitzahl: 2320
Land: Oesterreich

Heizung ohne Funktion

Beitrag von florian5679 » So 21.11.10 14:25

Hallo Leute!

Bei meinem 405 Mi 16 (Baujahr 7/1989) funktioniert die Heizung nicht mehr. Es ist die Version mit elektrischer Temperaturregelung (Temperaturfühler rechts oben im Armaturenbrett) ohne Klimaanlage.

Bis vor kurzem funktionierte sie noch problemlos, bis sie eines Tages erst nach ca. 15 minütiger Fahrt anging. Obwohl ich den Regler danach vorausschauend auf 23 Grad aufgedreht ließ, blieb es bei der nächsten Fahrt wieder kalt im Auto. Das Aufdrehen bis zum Anschlag von 27 Grad brachte auch erst nach ein paar Minuten Besserung. Beim Versuch, das Ding wieder auf 23 Grad zurückzudrehen schaltete sie sich wieder komplett aus und ist seitdem nicht mehr zum Heizen zu bewegen.

Mein erster Tipp war der elektrische Stellmotor links neben dem Handschuhfach, der schon einmal defekt war. Also ab in die Werkstatt. Allerdings stellte sich dort nach mehrtägiger Fehlersuche heraus, dass Stellmotor laut Werkstatt funktioniert und auch die Regelung über den Drehschalter in Ordnung ist. Allerdings macht der Stellmotor die Klappen auskunftsgemäß immer ganz zu. Der Temperaturfühler im Armaturenbrett ist es vermutlich auch nicht, der wurde ebenfalls überprüft.

Nachdem die Werkstatt sichtlich nicht mehr weitersuchen wollte ("für das alte Auto gibts sowieso keine Teile mehr") bin ich unverrichteter Dinge von Dannen gezogen und bräuchte Rat, was sonst noch als Fehlerquelle in Frage käme. Bin selber kein Mechaniker aber ich will das Ding jetzt im Winter wieder zum Laufen kriegen. Die von der Werkstatt vorgeschlagene Lösung ein Loch in die Mittelkonsole zu bohren, um die Heizungklappen mittels Draht manuell auf und zu zu machen kommt nicht in Frage :sonich:

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Lg
Flo

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: Heizung ohne Funktion

Beitrag von Floyd » Sa 04.12.10 23:27

Moin,

ich kenne diese Heizungsregelung zwar nicht, gehe aber mal davon aus das 3 Komponenten die Einheit bilden:
1.) Temperaturfühler
2.) Regler
3.) Stellmotor der Luftklappe

So, wenn nun der Regler funktioniert, er aber immer den Stellmotor voll ansteuert das er "Zu" macht, dann vermute ich das dein Temperaturfühler nicht ganz i.O. ist.

Hast du ein Multimeter (digitalles bzw. analoges Messgerät)?
Mit dem kannst du den Widerstandswert bei unterschiedlichen Temperaturen messen, und somit rausfinden ob der i.O. ist.
Denk aber dran: nicht mit "heißem" Gerät rangehen, der Fühler ist für Raumtemperatur ausgelegt -> Zerstörungsgefahr.

Schaltet der Regler hingegen ab, so könnte eine schlechte Verbindung zum Fühler bzw. auch zum Stellmotor dafür verantwortlich sein.
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Antworten