Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Oscar 2
ATU-Tuner
Beiträge: 55
Registriert: Mo 13.09.10 10:57
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von Oscar 2 » Fr 05.11.10 13:45

Moin,

bei mein 91er Diesel (330000km) zuckt das Lenkrad kräftig wenn ich einen schlagartigen Lastwechsel habe.
Bei weichem Gaswechsel rührt sich nichts. Vorderachse ist soweit OK.
Also vermutlich Spiel im Getriebe, egal welcher Gang.
Das Getriebe macht schon länger Malgeräusche im Stand was beim einkuppeln verschwindet.

Meine Fragen daher:
Welche Getriebe gibt es und welche passen wozu?
Oder anders, welches Getriebe kann ich auch noch in mein Diesel verbauen?
Oder, kennt jemand diese Problematik und hat Erfahrung mit Instandsetzung/Dignagnose?

Besten Dank für jeden Tip
Der Chris
Scheibenwischeranschupser sind prima

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 05.11.10 14:15

hi!

hmm, ich tippe auf loses (oder locker werdendes gangrad vom 5. gang) ooooooder- und das ist wahrscheinlicher- auf das differential.
suchen musst du nach einem BE3-getriebe. im prinzip passen auch getriebe vom 205/309 GTI, Gentry, CTI, etc.. AAABER: die sind entschieden zu kurz.
ideal wäre was von nem XU-diesel. wichtig: BE3 (erkennbar am rückwärtgang hinten rechts, nicht über arretierung vorne links!)
(Citroen BX diesel hat die zB auch verbaut. 306 dTurbo oder Saugdiesel sollte auch passen.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von jens405 » Fr 05.11.10 15:22

Hallo Chris,
das kann verschiedene Ursachen haben, die nicht unbedingt im Getriebe zu suchen sind.
1. Die inneren Gelenke der Antriebswellen gehen trotz guter Staubmanschetten manchmal schwer. Gelenkwellen ausbauen. Staubmanschetten runter und die kleinen Nadellager nachfetten. Vorsicht, dass Du keine der Nadeln verlierst. Vorher Öl vom Getriebe ablassen.
2. Schau Dir alle Motorlager an. Wenn eins hinüber ist, verspannt sich der Antriebsstrang.
3. können die Domlager hängen, wenn sie trocken sind. Würde ich aber nicht zuerst nach schauen, das müsste sich auch bei Kurvenfahrten bemerkbar machen. Das Lenkrad kommt dann nur zögerlich wieder in die Null-Stellung zurück.
Die Dieselgetriebe sind recht robuste Teile, da sie mit den 64 PS (Sauger) / 90 PS (Turbo) eigentlich nicht ausgelastet sind, selbst Fahren mit zu wenig Öl über einen längeren Zeitraum quittieren sie nur mit einem leichten Heulen. Die Schaltbarkeit leidet nicht.

Gruß
Jens405

schrauber13
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 184
Registriert: Mi 19.03.08 12:31
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von schrauber13 » Fr 05.11.10 21:08

Die Mahlgeräusche bei getretenem Kupplungspedal kommen normal vom Ausrücklager, dazu muss das Getr. nicht zerlegt werden, das machst normal beim Kupplungswechsel gleich immer mit.

Schau aber erst mal die einfach zu prüfenden Sachen an bevor du ans Getriebe denkst.
Wie ein Vorredener schon schrieb: Antr.-wellen, evtl. Gelenk ausgeschlagen, mal am Motor rütteln um die Motorlager zu prüfen.
1991er 205 Look 1.9 D mit roter Unsinnsplakette, 160000 km, 4,5 l/100 km

Benutzeravatar
Oscar 2
ATU-Tuner
Beiträge: 55
Registriert: Mo 13.09.10 10:57
Postleitzahl: 30890
Land: Deutschland

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von Oscar 2 » Sa 06.11.10 14:23

Hi Folks,

danke erstmal für eure Tips.
Die Marlgeräusche kommen defintiv vom Getriebe, ausserdem ist die Kupplung erst 1,5 Jahre alt und immer pfleglich behandelt worden.
Es tendiert ja sogar Richtung klappern im Stand.

Antriebswellen sind auch i.O., und die Lenkung ebenfalls einwandfrei.

Werde mich nochmal melden wenn ich genaueres weiss.

Gruss
Chris
Scheibenwischeranschupser sind prima

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von Aron » So 07.11.10 12:15

Moin,

wenn das Lenkrad wackelt kann man Getriebe, Motoraufhängungen, Antriebswellen usw fast ausschließen. Grundsätzlich sind Lastwechsel bei o.g. Defekten immer symetrisch, also auf beide Halbachsen wirkend. Ein wackelndes Lenkrad deutet ganz stark in Richtung Querlenker, Traggelenk oder eben Lenkung. Habt Ihr Querlenker und Traggelenke mitm großen Eisen abgedrückt? Also mit Hand wackeln merkt man das meistens gar nicht.

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: Getriebe Diesel probleme/identifizieren

Beitrag von Floyd » So 07.11.10 13:19

Aron hat geschrieben:Moin,

wenn das Lenkrad wackelt kann man Getriebe, Motoraufhängungen, Antriebswellen usw fast ausschließen. Grundsätzlich sind Lastwechsel bei o.g. Defekten immer symetrisch, also auf beide Halbachsen wirkend. Ein wackelndes Lenkrad deutet ganz stark in Richtung Querlenker, Traggelenk oder eben Lenkung. Habt Ihr Querlenker und Traggelenke mitm großen Eisen abgedrückt? Also mit Hand wackeln merkt man das meistens gar nicht.
Moin,

sehe ich genauso. :daumenhoch:
Die Fehlersuche geht eigentlich nur mit einem "Helfer".
Mit kräftigem Montierhebel o.ä. die Kugelgelenke abdrücken bzw. auch die Lager des Querlenkers. Eventuell sogar Federbein bzw. Domlager.
Irgendwo ist da Spiel drin.
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Antworten