Seite 1 von 1

ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 19:14
von van da Mill
Hi Leute,

da das Thema in einem anderen Bereich unüberschaubar geworden ist, schildere ich mein Problem hier erneut, mit der Bitte um Hilfe.

* Ich habe vor 2 Wochen eine Neue Original Hinterachse von Peugeot einbauen lassen. ( Die alte war ausgeschlagen )
Es wurden Nur die Achse mit den Lagern selbst getauscht ! Radträger, Drehstäbe u.s.w sind wieder die Alten verbaut worden.

* Seit dem Einbautag Leuchtet die ABS Lampe ab einer Geschwindigkeit von exakt 25 Km/H auf.

* Der Fehlerspeicher wurde darauf hin ausgelesen und folgende Fehler wurden abgelegt:
P0562 Steuergeräte Versorgungsspannung Versorgungsspannung zu niedrig

C1335 Drehzahlsensor hinten links Signal fehlerhaft


* Darauf hin wurde ein Neuer ABS-Sensor hinten links bestellt und eingebaut. Leider ohne Erfolg.

* Um zu prüfen ob der Neue ABS-Sensor funktioniert wurde dieser von links nach rechts gewechselt. Auf der rechten Seite funktioniert er aber auf der linken Seite nicht.

* Zwecks dem Fehler P0562 Steuergeräte Versorgungsspannung Versorgungsspannung zu niedrig , habe ich eine Neue Batterie eingebaut, womit dieser Fehler behoben wurde und die ABS-Leuchte aus war aber bei 25 Km/H wieder an ging.

* Ich habe auch eine Sichtprüfung der Kabelverbindung durchgeführt, leider auf den ersten Blick nichts zu sehen.

Das Fahrzeug ist ein 206 CC Bj 2003 1,6 Liter 110 PS

Danke im Vorraus für Eure HILFE

Gruß

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 19:52
von obelix
van da Mill hat geschrieben:Hi Leute,

da das Thema in einem anderen Bereich unüberschaubar geworden ist, schildere ich mein Problem hier erneut, mit der Bitte um Hilfe.

* Ich habe vor 2 Wochen eine Neue Original Hinterachse von Peugeot einbauen lassen. ( Die alte war ausgeschlagen )
Es wurden Nur die Achse mit den Lagern selbst getauscht ! Radträger, Drehstäbe u.s.w sind wieder die Alten verbaut worden.

* Seit dem Einbautag Leuchtet die ABS Lampe ab einer Geschwindigkeit von exakt 25 Km/H auf.

* Der Fehlerspeicher wurde darauf hin ausgelesen und folgende Fehler wurden abgelegt:
P0562 Steuergeräte Versorgungsspannung Versorgungsspannung zu niedrig

C1335 Drehzahlsensor hinten links Signal fehlerhaft


* Darauf hin wurde ein Neuer ABS-Sensor hinten links bestellt und eingebaut. Leider ohne Erfolg.

* Um zu prüfen ob der Neue ABS-Sensor funktioniert wurde dieser von links nach rechts gewechselt. Auf der rechten Seite funktioniert er aber auf der linken Seite nicht.

* Zwecks dem Fehler P0562 Steuergeräte Versorgungsspannung Versorgungsspannung zu niedrig , habe ich eine Neue Batterie eingebaut, womit dieser Fehler behoben wurde und die ABS-Leuchte aus war aber bei 25 Km/H wieder an ging.

* Ich habe auch eine Sichtprüfung der Kabelverbindung durchgeführt, leider auf den ersten Blick nichts zu sehen.

Das Fahrzeug ist ein 206 CC Bj 2003 1,6 Liter 110 PS

Danke im Vorraus für Eure HILFE

Gruß


eine ganz wichtige info haste vorher ned gegeben - dass du die achse einbauen hast lassen.
also wozu dann der ganze aufriss mit selber testen und rumbasteln?
das issn reinrassiges werkstattproblem, nach deren eingriff wars kapott - also auto auf de hof fahren und repariert abholen.
sollen die sich drum kümmern.

obelix

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 20:01
von van da Mill
eine ganz wichtige info haste vorher ned gegeben - dass du die achse einbauen hast lassen.
also wozu dann der ganze aufriss mit selber testen und rumbasteln?
das issn reinrassiges werkstattproblem, nach deren eingriff wars kapott - also auto auf de hof fahren und repariert abholen.
sollen die sich drum kümmern.

obelix

Hi Obelix,

das ist ganz Einfach, die finden den Fehler auch nicht. Da heißt es nur, wir müssen eins nach dem anderen ausprobieren aber bei uns ist nichts falsch gemacht worden !

Deshalb Hoffe ich auf einen Tipp von Euch Profis.

Gruß

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 20:47
von obelix
van da Mill hat geschrieben:eine ganz wichtige info haste vorher ned gegeben - dass du die achse einbauen hast lassen.
also wozu dann der ganze aufriss mit selber testen und rumbasteln?
das issn reinrassiges werkstattproblem, nach deren eingriff wars kapott - also auto auf de hof fahren und repariert abholen.
sollen die sich drum kümmern.

obelix
Hi Obelix,

das ist ganz Einfach, die finden den Fehler auch nicht. Da heißt es nur, wir müssen eins nach dem anderen ausprobieren aber bei uns ist nichts falsch gemacht worden !

Deshalb Hoffe ich auf einen Tipp von Euch Profis.

Gruß
naja, mit den achseln zucken und sagen - keine ahnung...
das ist ja auch ned der weg des erfolges.-)

die habens verbockt -die müssens richten. sobald du jetzt selber dran rumdoktorst hast du die a-karte.
die müssen für ihre arbeit gradestehen, und wenn sie den fehler ned finden, müssen sie eben jemand dazu holen der den fehler findet...
btw: wenn die den fehler ned lokalisieren können - wie können sie dann behaupten, das sie ned schuld sind?
das ist so ein bissle ... ein ganz klein wenig... unglaubwürdig:-)

DU hast ja nix gemacht - du hast nur den auftrag gegeben. die haben gemacht... vorher hats funktioniert, nachher ned...
also - schlussfolgerung - die habens kaputt gespielt...

du dummer kunde - die dumme werkstatt - frag sie doch mal,wem von euch beiden ein schlichter eher den zuspruch gibt.-)

gruss

obelix

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 22:19
von 205_JETI
Auch wenn Obelix recht hat, dat ist nicht dein Problem sondern dass der Werkstatt...
.... interessiert mich der Grund natürlich schon.

Hast du eine Achse mit Trommelbremsen oder Scheibenbremsen?

Ich kann mein Gefühl da nicht unterdrücken dass das Problem an den Inkrmentenringen liegt. Wenn die Sensoren in Ordnung sind, was das STG ja auch feststellt nach dem Selbststest. Die Lampe geht ja aus. Also ist der Stromkreis elektrisch in Ordnung. Erst im Betrieb kommt die Fehlermeldung.

Das kann eigentlich nur der Inkrementenring sein oder der Abstand von Geber auf Ring ist falsch. Verschmutzungen kommen theoretisch auch in Frage.
Aber Drehstäbe oder sonst was ist eigentlich uninteressant.

Poste mal wies weiter geht.

Gruß
Alex

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 22:36
von 206QuiksilverAUT
wie im andern thread schon gsagt: höchstwahrscheinlich abstand zwischen sensor und geberring....
wenn beim fehlerauslesen rauskommt das der fehler RECHTS ist, dann is des problem wie im anderen therad zu lösen...
mehr gibts da ned zu sagen...

und wenns die werkstatt verbockt hat dann sollns die auch richten bzw müssen sie auch -.-

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Di 26.10.10 23:58
von obelix
205_JETI hat geschrieben:
Aber Drehstäbe oder sonst was ist eigentlich uninteressant.
richtig...

dazu kommt - wenn die alten achsschenkel wieder verwendet wurden sind die abs-sensoren mit sicherheit nicht ausgebaut worden. (wozu auch...) zumal die i.d.r. so zornig drinsitzen dass die gar ned zerstörungsfrei rauskommen.

den ring kann man eig. gar ned beschädigen, der sitzt ja fest an der nabe, und da kommt man beim einbau des schenkels normal gar ned ran. trotzdem wäre ein blick auf den ring lohnenswert, ob da ned irgendwo was im argen liegt.

nach meiner meinung kann es im prinzip nur an der steckverbindung oder sonstwo am kabel liegen, dass da was gequetscht wurde z.b.
die kabel werden am 206 doch durch so eine art kabelbinder an der achse fixiert - ich könnte mir gut vorstellen, dass dort irgendwo ein fehler gemacht wurde.

ist alles schon recht mysteriös.

gruss

obelix

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Mi 27.10.10 19:31
von van da Mill
So, die Karre geht morgen wieder in die Werkstatt.

Mal gespannt was dabei rauskommt.

Werde auf jeden Fall Bericht abgeben.

Gruß

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Do 28.10.10 21:43
von van da Mill
Nabend,

die haben heute nichts gefunden und werden morgen die Radlagereinheit links tauschen. Hoffe das es das ist !

Re: ABS Leuchtet nach wechsel der Hinterachse auf

Verfasst: Fr 29.10.10 19:51
von van da Mill
Hallo Jungs und Mädels,

es war die linke hintere Radlagereinheit. Der Fehler ist weg. Leider muß ich in den Sauren Apfel beißen und den tausch des Lagers inkl. Material bezahlen. Die sucharbeiten werden mir nicht berechnet.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruß

va da Mill