206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
hanswilhelm
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26.07.10 14:25
Postleitzahl: 67278
Land: Deutschland

206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von hanswilhelm » Mo 02.08.10 17:42

Hallo,kurze Frage:
nach meinem bereits geschilderten Problem mit dem Motorausgehen, wenn beim Auskuppeln die Drehzahl in den Keller geht,bin ich euerem Rat gefolgt und habe eine Fehlerauslesung machen lassen.
Diagnose sagt: Fehler P0420 Katalysator Umwandlungsrate ( Bank1) zu niedrig. Diese Meldung war mehrfach vorhanden.
Mir wurde daraufhin die Labdasonde als Ursache genannt.
Nun ist der 206er meiner Tochter EZ 11/2000 ( 1.1i 44 kw Motorcode 2 HFX ) mit 2 Lambdasonden ausgestattet, einer vor und einer nach dem Kat.
Nun meine Frage: gehen die Signale von beiden Sonden ans Steuergerät und vor allem, sind beide Sonden gleich ?
Denn welche von den Beiden nun falsche Daten misst und weiter gibt, wollte mir dann keiner sagen, weil ich`s nicht gleich in der Werkstatt machen liess ....
Die Sonde zu tauschen, trau ich mich auch als Hobbyschrauber. Nur müsste ich wissen, welche von den beiden. Warum ist man ab einem gewissen Baujahr auf 2 Sonden gegangen ???
Wäre schön, wenn sich schnell jemand melden kann !!
Danke

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von e5436363 » Mo 02.08.10 21:20

Höchstarscheinlich sind diese nicht gleich...
die haben meist Unterschiedliche längen....

genaues kann ich Dir nur mit deiner Fahrzeugidentnummer sagen - oder jemand anderes hier

hanswilhelm
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26.07.10 14:25
Postleitzahl: 67278
Land: Deutschland

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von hanswilhelm » Di 03.08.10 09:27

Danke für deine Antwort.
Wenn`s weiter hilft, hier die Fahrzeugnummer:
VF32CHFXF41173809:
Erkennt man an dem Fehlercode P0420 welche der beiden Sonden defekt ist ?
Und nochmal die Frage: sind die beiden Sonden gleich ?
Danke für eure Hilfe !!
Gruß Hans

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Rolf-CH » Mi 04.08.10 06:50

Der Code P0420 sagt mir im Moment grad nichts.
Die Sonden sind nicht gleich.
Meistens ist es aber die Sonde vor dem KAT.
Und die wird dann als Bank 1 angegeben.
Die Nachkatsonde dient zur Überwachung des OBD Systems.

hanswilhelm
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 26.07.10 14:25
Postleitzahl: 67278
Land: Deutschland

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von hanswilhelm » Fr 06.08.10 15:57

Danke Rolf-CH für die Info.
Nach der Suche nach der passenden Lambdasonde bin ich nun restlos irritiert.
Anbieter, die in ihrem Sortiment Sonden für dieses Fahrzeug anbieten
206er, EZ 11/2000 ( 1.1i 44 kw Motorcode 2 HFX ) , schreiben mir dann alle zurück ( wenn ich die Fahrzeugnummer mit angebe ),
dass ihre Sonden nur für Fahrzeuge ohne OBD verwendbar sind.
(habe OBD gegoogelt, soll heissen On Board Diagnose, aber das wisst ihr ja sicherlich )
Woher weiss ich, ob unser 206er jetzt mit oder ohne OBD ausgestattet ist ? Hat er das, wenn er die zweite Sonde hinterm Kat besitzt ?
Diese hier z.B. habe ich angefragt,
ebay Betreff:hanswilhelm6 hat eine Frage zu Artikelnr. 250650011477 gesendet (Angebotsende am 11.08.10 19:41:21 MESZ)
– LAMBDASONDE für KAT PEUGEOT 206 1,1 1,4 44+55kW ´98-´01 und bekam dann die angesprochene Antwort.
Rolf, du schreibst, dass es meist die Regelsonde, also die vor`m Kat ist, die kaputt geht.
Wie erkenne ich nun auf dem Markt, welche Sonde ich nun für unser Auto nehmen kann ????
Bitte helft mir weiter, möchte das Auto ungern doch in die Peugeotwerkstatt bringen, denn dann ist mein Budget für dieses Geschenk restlos überzogen.
Danke im voraus !!!

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Oxas » Fr 06.08.10 16:10

Servus

2 Lambda Sonden hat man in der Regel nur bei einen OBDII Fahrzeug dein 206 wird auch ein solches Fahrzeug sein.

Die 2 Lambda Sonden sind in den meisten Fällen auch gleich unterscheiden können sie sich durch unterschiedliche Stecker und Kabellängen, bei beiden Sonden handelt es sich je 4 Polige Verkablung, das Heisste beide haben eigene Masse und Heizung.

Ich kann dir gleich sagen welche Sonde du benötigst.

Allerdings glaube ich weniger das das dein Problem ist!

Der Fehler an der 1. Sonde ist höchstwahrscheinlich ein Folgefehler der halt erst über die Lambdasonde auffällt.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Martin » Fr 06.08.10 16:14

hanswilhelm hat geschrieben:Nach der Suche nach der passenden Lambdasonde bin ich nun restlos irritiert.
Hallo,

der "P0420" bedeutet, dass der Katalysator wirkungslos geworden ist und beschreibt keine defekten Sonden. Der Defekt kann durch ignorieren von schlechtem Motorlauf wie z.B. Zündaussetzern über einen längeren Zeitraum stammen.
Da der Motor ja scheinbar nicht gescheit läuft, sollte man zuerst die Ursache dafür suchen, welche meines Erachtens aber nicht an der oder den Sonden liegt.

Ein typischer Verdächtiger wäre der sogenannte "Leerlaufregelungsschrittmotor", welcher genau die von Dir geschilderten Symptome verursacht.

Und erst wenn der Motorlauf wieder in Ordnung ist, sollte man sich an die Beseitigung des P0420 machen, da sonst ein funktionsfähiger Kat wieder zerstört werden könnte.....

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Oxas » Fr 06.08.10 16:58

Wenn wirklich was am KAT wäre auf die Puggy Codes ist auch kein verlass, müsste es trotzdem Bank2 sein und ausserdem geht dann die Motorleuchte nach ner gewissen Zeit permanent an, der Fehler heisst dann zu mindest bei Citroen KATALTERUNG.

Mir kam auch der gedanke das die 2. Sonde da sie auch im Hosenrohr sitzt direkt nach dem Krümmer und KAT, mehr Stress in Form von Hitze ausgesetzt ist, etwa dem gleich wie die 1. Sonde.

Auch kann die 2. Sonde da sie nicht relevant ist für die Gemischaufbereitung Grund für das Absterben des Motor sein.

Die 1. Sonde habe ich recherchiert über Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)/FIN bei der Pug servicebox.

PUG code: 1628 HN

NGK/NTK code: 0378

Das sind die codes für die Orignal 1. Lambdasonde

Am günstigsten ist sie wie immer hier in UK

Trotz scheiss Kurs wird sie mit Versand etwa 100€ zu zahlen per PayPal daert 5-6 Tage max.

http://www.106parts.com/s2/page1.php?ar ... part=14738

Eine spezifische Lambdasonde bekommt man nicht billiger, einzige alternativen sind BOSCH oder NGK/NTK Universalsonden, aber auch hier muss einer der oben genannten Codes aufgeführt sein, desweitern muss man den Steckerumlöten.

Mfg Oxas

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Oxas » Fr 06.08.10 17:07

Für den Fall das du meinst die doch auch wechseln zu müssen und das 3 Fache bei Pug für zahlst:

2 Lambdasonde hinterm KAT

PUG code: 1628 NY

NGK/NTK code: 1813

http://www.106parts.com/s2/page1.php?ar ... part=14743

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206 mit 2 Lambdasonden: sind die gleich ???

Beitrag von Martin » Fr 06.08.10 17:12

Oxas hat geschrieben:Wenn wirklich was am KAT wäre auf die Puggy Codes ist auch kein verlass, müsste es trotzdem Bank2 sein und ausserdem geht dann die Motorleuchte nach ner gewissen Zeit permanent an, der Fehler heisst dann zu mindest bei Citroen KATALTERUNG.
Bei Peugeot heißt es ebenfalls "Alterung Kat". Und "Bank2" würde "hintere Zylinderbank" bedeuten. Bei einem Reihenvierzylinder wäre dies ein ziemlich alberner Text zum eh vorhandenen P-Code.

Im übrigen sind P-Codes herstellerübergreifend gleich und es ist egal ob dieser Code bei Peugeot, Dacia oder Maybach hinterlegt ist. P0420=Kat kaputt.

Gruß Martin
Bild

Antworten