Prüf mal sämtliche Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten.
Habe heute mal mit meinem Mann überlegt ("Schatzi, hast du nicht doch ne Idee?!?!??" *nerv nerv*

),
und uns kam (nachdem wir uns dann ruhig zusammengesetzt haben

) Folgendes:
Hatten vor längerer Zeit mal ein ähnliches Problem mit nem 306er (kurioserweise auch nach nem Kupplungswechsel), auch nur im Leerlauf. War eine minimale, mit bloßem Auge kaum sichtbare Undichtigkeit an einem Unterdruckschlauch.
Im Zweifel kürz diese und "zurre" sie mit nem Kabelbinder fest, besser noch: komplett austauschen (können auch durch Alterung mittendrin porös werden), der Meter Unterdruckschlauch kostet nicht die Welt (3-4 Euro?)