Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Muetze
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Sa 03.10.09 16:17
Postleitzahl: 24576
Land: Deutschland
Wohnort: weddelbrook
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von Muetze » Mi 04.08.10 09:12

>Du musst dein Auto aufräumen :zwinker:
hab ich ja jetzt erst gelesen xD hab ich schon gemacht is ja nun neuer teppich usw. drinn hab jetzt auch fotos rein gestellt davon ^^

so nun zum problem. leider dreht der motor wieder so komisch jetzt habe ich auch die zündspule mal gewechselt aber das hat auch nichts gebracht. an der lambdasonde kann es nicht liegen oder ? weil hatte ja das hosenrohr beim kupplungswechsel ab gemacht und nicht das es davon evtl einen mitbekommen hat (evtl kabelbruch oder so) weil denke mal das die sonde genau so alt ist wie das auto.


lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“

Benutzeravatar
Muetze
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Sa 03.10.09 16:17
Postleitzahl: 24576
Land: Deutschland
Wohnort: weddelbrook
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von Muetze » Mi 04.08.10 14:37

kann mir keiner nen paar tips mehr geben? möchte den wagen gern zulassen aber halt dieses problem will ich vorher noch beseitigen.


lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von obelix » Mi 04.08.10 16:24

Muetze hat geschrieben:kann mir keiner nen paar tips mehr geben? möchte den wagen gern zulassen aber halt dieses problem will ich vorher noch beseitigen.


lg jan
das ist schon schwer, aus der entfernung da was zu diagnostozieren. ich tippe zuerst auch mal auf falschluft.
und zwar an der ansaugbrücke. versuch mal den gesamten bereich mit vremsenreiniger abzusprühen, wenn er läuft. wenn sich da dann was ändert hast die richtige stelle erwischt. die tu's werden gerne an der brücke irgendwo undicht, zumeist im bereich des flansches.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Muetze
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Sa 03.10.09 16:17
Postleitzahl: 24576
Land: Deutschland
Wohnort: weddelbrook
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von Muetze » Mi 04.08.10 16:30

hab gestern schon an der ansaugbrücke ne neue dichtung zwischen gemacht dort dürft alles dicht sein hab natürrlich auch alles da sauber gemacht. schläuche hab ich auch alle geschaut sind heile und alle angeschlossen.


lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“

Benutzeravatar
rolandgarros205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 08.10.07 11:48
Land: Deutschland
Wohnort: Heidenrod

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von rolandgarros205 » Do 05.08.10 00:43

Wie ist das wenn du Gas gibst? Wie verhält sich der Motor?

Habe meinem Mann das Video vorgespielt und er sagte was von Zündung einstellen oder defektes Leerlaufregelventil
Die Liebe zu einem Pug ist wie das Leben: unersetzlich

Benutzeravatar
Muetze
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Sa 03.10.09 16:17
Postleitzahl: 24576
Land: Deutschland
Wohnort: weddelbrook
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von Muetze » Do 05.08.10 12:13

also wenn ich gas gebe hört sich alles normal an is nur im stand so. hatte ja den verteiler ausgebaut aber vorher markiert und neuen rein und trotzdem nichts gebracht.
das komische is ja auch das war direkt nach dem kupplungswechsel wo ich ja nur die verteilerkappe abnehmen musste und nicht den verteiler sprich der verteiler wurde nicht verdreht.
die einspritzung samt ansaugbrücke habe ich ja auch schon ausgetauscht und die zündspule ja auch.
ich habe die leitungen komplett kontrolliert ob sie dicht sind und an der ansaugbrücke habe ich ne nagelneue dichtung zwischen gemacht und vorher halt gereinigt.


lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von obelix » Do 05.08.10 12:27

Muetze hat geschrieben: ich habe die leitungen komplett kontrolliert ob sie dicht sind und an der ansaugbrücke habe ich ne nagelneue dichtung zwischen gemacht und vorher halt gereinigt.
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen...
die aussage "ich hab ne neue dichtung reingemacht" sagt erst mal gar nix aus - die kann genauso undicht sein.
deswegen hab ich ja gesagt - absprühen... das ist die einfachste methode um das rauszufinden. die plöden papierfetzen sind eig. für'n popo, normalerweise macht man die gar ned rein sondern nimmt gleich dichtmasse.

das absprühen ist ja kein akt, das dauert ned so lang wie ich brauch um diesen txt zu tippen. aber dann hast du gewissheit.
und wenn du schon dabei bist, sprüh auch alles andere ab. so ne dose bremsenreiniger sollte eh immer zur hand sein, also ist das schon beinahe ein automatismus:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Muetze
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Sa 03.10.09 16:17
Postleitzahl: 24576
Land: Deutschland
Wohnort: weddelbrook
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von Muetze » Do 05.08.10 13:16

jo denn werd ich mir mal sone dose bremsenreiniger besorgen.
bestimmte marke oder so oder ist das egal?


lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von freeeak » Do 05.08.10 13:44

da tuts der billigreiniger von cartechnic zb.

ab und zu gibts sowas auch im supermarkt-aber ich hab festgestellt das die preise da wahnsinnig überteuert sind.
ne freundin von mir hat neulich so ne dose angeschleppt für 4,99...
die kriegst beim teiledealer viel günstiger
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswechsel probleme und jetzt spinnt der Motor ?!?

Beitrag von obelix » Do 05.08.10 13:58

freeeak hat geschrieben:da tuts der billigreiniger von cartechnic zb.

ab und zu gibts sowas auch im supermarkt-aber ich hab festgestellt das die preise da wahnsinnig überteuert sind.
ne freundin von mir hat neulich so ne dose angeschleppt für 4,99...
die kriegst beim teiledealer viel günstiger
also ich hol mir den immer im karton mit 12 dosen.
trost hat da nen dauerniedrigpreis. dann kostet ne 500ml-dose den schlappen betrag von €1,32
*gg* beinhahe billiger als bier...

ist die trost hausmarke "master-care", taugt absolut.

bei trost bekommst aber nur was als gewerbekunde, das ist der nachteil. solltest also evtl. mal deine werkstatt befragen, ob die dir das ned auf ihre kundennumer besorgen können. so ne dose bremsenreiniger ist immer dein freund, hab ich auch grundsatzlich eine im kofferrraum dabei.

beiden gängigen teilehändlern wie atz, atu oder wie sie sonst alle heissen kostet so ne dose dann gleich 6 taler...
wichtig ist nur, dass die suppe gut brennt also keinen ökö-ramsch nehmen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten