Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Di 02.09.14 08:38
morgen,
nein, auf die sträßchen hab ich zuallererst geschaut, das is nix. meine überlegung ist daß durch den fahrtwind eventuell wasser an den unteren rand der scheibe gedrückt wird und durch die vacuumwirkung bei laufendem gebläse quasi hineingesaugt wird da es von unten anfängt anzulaufen.
ich werde im ausschlussverfahren arbeiten, das dauert zwar weil ich immer regen zum testen brauche, aber heuer dauert es nicht so lange auf regen zu warten

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
CptAGE
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 298
- Registriert: So 22.04.12 10:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von CptAGE » Mi 03.09.14 18:17
Hi Bani
Du schreibst, die Lüftung steht nicht auf Umluft...
Da drängt sich mir die Vermutung auf, der Wasserablauf des Heizungskastens könnte verstopft sein.
(Gibts bei Fzg. mit Klimaanlage, damit das Kondenswasser bei Klimabetrieb nicht irgendwann in den I-Raum lauft)
Wenn er Klima hat, Ablauf suchen und kontrollieren, vllt. isses ja nur das.
Gruß CptAGE
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 03.09.14 18:38
danke, das werd ich auch kontrollieren, hoffe es ist am wochenende schön.
wagen hat keine klima, aber ich werde alles absuchen und reinigen und eventuell mit dem hochdruckreiniger eine regenfahrt simulieren.
wie gesagt, heute ist meine frau wieder ohne probleme und anlaufen in die stadt gefahren weil es nicht geregnet hat.
aber eben im regen laufen sie nach ca. 20 minuten an
naja, irgendwann werd ich die lösung haben, hoffentlich noch vor dem winter

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19458
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 03.09.14 21:25
bhp50s hat geschrieben:aber eben im regen laufen sie nach ca. 20 minuten an
das heisst aber auf deutsch, es hängt an der luftfeuchtigkeit, die du nicht wegbekommst.
auf welcher stufe läuft denn das gebläse? mit nem lauen lüftchen wirst das nie beschlagfrei bekommen, da muss schon ein ordentlicher luftstrom am werkeln sein. ich kenn das problem, das wird laut und wird ungern gemacht, es könnte auch ziehen:-)
sind denn die luftklappen alle in funktion? sprich - klappt die luftverteilung. nicht dass die luft irgendwo nicht rauskann und deshalb der luftdurchsatz nicht stimmt...
gruss
obelix
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 03.09.14 21:34
ich hab 6 jahre auf einer tankstelle mit werkstatt gearbeitet und beschäftige mich schon sehr lange mit autos, hauptsächlich älteren.
aber so ein problem hatte ich noch nie. als ich gefahren bin hatte ich das gebläse auf stufe 4 und aus jeder düse kam die ganze luft, es funktioniert auch die umschaltung aussen und umluft, man hört und spürt es.
und wie gesagt ist das auto staubtrocken und läuft eben nur bei regen an, darum auch meine vermutung der feuchtigkeitsansaugung vom unteren rand der scheibe.
noch bin ich ratlos aber optimistisch

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19458
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 03.09.14 22:58
bhp50s hat geschrieben:ich hab 6 jahre auf einer tankstelle mit werkstatt gearbeitet und beschäftige mich schon sehr lange mit autos, hauptsächlich älteren.
aber so ein problem hatte ich noch nie. als ich gefahren bin hatte ich das gebläse auf stufe 4 und aus jeder düse kam die ganze luft, es funktioniert auch die umschaltung aussen und umluft, man hört und spürt es.
und wie gesagt ist das auto staubtrocken und läuft eben nur bei regen an, darum auch meine vermutung der feuchtigkeitsansaugung vom unteren rand der scheibe.
noch bin ich ratlos aber optimistisch

hast du evtl. pollenfilter verbaut?
das wäre noch so eine possi, die mir durch den kopp geistert.
wen die sich vollsaugen, schmeissen die die feuchtigkeit mit der angesaugten luft grade in den innenraum rein.
ansonsten gehen mir jetzt so langsam die ideen aus:-)
gruss
obelix
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 03.09.14 23:03
obelix hat geschrieben:bhp50s hat geschrieben:ich hab 6 jahre auf einer tankstelle mit werkstatt gearbeitet und beschäftige mich schon sehr lange mit autos, hauptsächlich älteren.
aber so ein problem hatte ich noch nie. als ich gefahren bin hatte ich das gebläse auf stufe 4 und aus jeder düse kam die ganze luft, es funktioniert auch die umschaltung aussen und umluft, man hört und spürt es.
und wie gesagt ist das auto staubtrocken und läuft eben nur bei regen an, darum auch meine vermutung der feuchtigkeitsansaugung vom unteren rand der scheibe.
noch bin ich ratlos aber optimistisch

hast du evtl. pollenfilter verbaut?
das wäre noch so eine possi, die mir durch den kopp geistert.
wen die sich vollsaugen, schmeissen die die feuchtigkeit mit der angesaugten luft grade in den innenraum rein.
ansonsten gehen mir jetzt so langsam die ideen aus:-)
gruss
obelix
nein, kein pollenfilter verbaut, wochenendprogramm steht schon--------------feuchtigkeitssuche
aber wie ich mich kenne werde ich den fehler früher oder später finden, ich tippe allerdings auf später wie das meistens so ist

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 17.09.14 17:28
sodala,
da das anlaufen der scheibe die letzten beiden male weniger war kam ich erst heute dazu etwas zu probieren.
blenden abmontiert, das gitter über dem gebläse auch und alles schön gereinigt. mit dem schlauch wasser links und rechts reinlaufen lassen, abläufe offen.
nach dem das ganze getrocknet war und ich die ausgebauten teile auch gewaschen habe dichtete ich das gitter vom gebläse neu ein und baute die abdeckung darüber auch gewissenhaft ein, so daß die laschen auch ausserhalb des gebläsekastens sind um das wasser daneben ablaufen zu lassen.
über der klappe ist sowas wie ein heizkontakt, kann das sein daß der eine funktion hat ?
ansonsten bleibt nur der nächste regen abzuwarten

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
qui
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 267
- Registriert: Di 22.01.13 20:19
- Postleitzahl: 73033
- Land: Deutschland
- Wohnort: -Göppingen-/BW
Beitrag
von qui » Mi 17.09.14 17:53
bhp50s hat geschrieben:
über der klappe ist sowas wie ein heizkontakt, kann das sein daß der eine funktion hat ?
so ne kleine Platte mir nem Widerstand drauf?
wenn du ohne klima hast wird das der komische Vorwiderstand fürs Gebläse sein, der raucht gern mal ab,(mir auch schon passiert)
bei mit klima müsste der dann im Gebläsemotor sitzen.
das Ding regelt die Stufen des Gebläses
der nächste Regen kommt bestimmt ..xD
bisher wars ja gutes Wetter, aber kuck das du das bis zum Winter geregelt kriegst, sonst wirds doof, ich hatte da Problem letzen Winter, macht keinen Spass da was zu reparieren :-P
Grüße
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
→ 
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 17.09.14 18:03
qui hat geschrieben:bhp50s hat geschrieben:
über der klappe ist sowas wie ein heizkontakt, kann das sein daß der eine funktion hat ?
so ne kleine Platte mir nem Widerstand drauf?
wenn du ohne klima hast wird das der komische Vorwiderstand fürs Gebläse sein, der raucht gern mal ab,(mir auch schon passiert)
bei mit klima müsste der dann im Gebläsemotor sitzen.
das Ding regelt die Stufen des Gebläses
der nächste Regen kommt bestimmt ..xD
bisher wars ja gutes Wetter, aber kuck das du das bis zum Winter geregelt kriegst, sonst wirds doof, ich hatte da Problem letzen Winter, macht keinen Spass da was zu reparieren :-P
Grüße
ja, so eine kleine platte, aber keine klima.
meine vermutung, ist daß der korb mit dem gitter am unteren rand bei regen nach einiger zeit wasser durchgelassen hat und dann wurde das ganze drinnen verteilt. jetzt sitzt er satt und gut eingedichtet wieder drauf.
ich bin gespannt ob ich neugierig bin

lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79