206 RC Rad Steht Schief

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von 206rc1991 » Di 04.03.14 22:40

D.h also wenn es anfaengt zu poltern neu lagern um schnellstmöglich Folgeschäden zu vermeiden?

Vor meiner lehre hatte ich keine ahnung von autos geschweige denn drehstabfederung..

Hatte mir ein 206er zugelegt hinterachse total am poltern quietschen wurd nach einem jahr immer mehr..

Das war sehr gefaehrlich da das heck sehr am schwimmen war ich es aber fuer normal hielt mit der ausrede is ja kein rennwagen... Fazit ein unfall und fast oefter gedreht das war nur durch fahrskills zu unterbinden.. war echt der horror...

Somit finde ich es fuer leihen sehr gefaehrlich man kann sich damit echt unglücklich machen wenn man keine ahnung hat und so rum faehrt..

gruss
206RC - POWER !

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von Rik 11 » Di 04.03.14 22:49

oft hört man :

Ich habe das Gefühl das Heck lenkt mit.

Auch habe ich schon gesehen das ein Rad sogar schon kräftig schleift.

Kann auch schnell mal Lebensgefährlich sein
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19454
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von obelix » Di 04.03.14 22:50

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:
InformatiX hat geschrieben:wieso sollte peugeot da was ändern?
die achsen halten normal 150-200tkm und damit ein autoleben lang (so wie es der hersteller definiert)

wenn man es rechtzeitig erkennt, ist der austausch/überholung auch ned wirklich teuer.

bei den sonstigen ha-konstruktionen isses feder-dämpfer-paket ja auch nach ~150tkm platt... spätestens..
Haben sie ja, es gibt doch mitlerweile keinen Neuwagen mehr mit dieser Hinterachsfehlkonstruktion? 150-200tkm ohne Wartung sind aber sehr optimistisch und eher die Ausnahme als die Regel gewesen bisher.
ich sage mal, die umstellung auf das "neue" system mit dem bolzen in der traverse war unglücklich. die vorige technik war haltbarer. im 205 machen die achsen bis 300.000, je nach beanspruchung. das liegt einfach daran, das da die lager innen liegen und besser geschützt sind. trotzdem behaupte ich, die drehstabachse ist eine gute konstruktion. welches derart hoch belastete bauteil hält OHNE wartung und pflege solchen belastungen so lange stand?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19454
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von obelix » Di 04.03.14 22:54

Rik 11 hat geschrieben:Kann auch schnell mal Lebensgefährlich sein
das ist absoluter nonsens.
zum einen fährt man nicht rum mit ner achse, die kaputt ist und derartige kapriolen macht. wer das tut ist zumindest mal nachlässig - oder kreuzdumm.

zum anderen - ein ausbrechendes heck bedeutet schlicht, das man es übertrieben hat. im normalbetrieb wird man mit einer achse mit defekten nadellagern nicht in so eine situation kommen - ausser man ignoriert SÄMTLICHE warnzeichen.

wer mit einem schleifenden rad trotzdem noch fährt, sollte ernsthaft über seine eignung zum führen eines kfz nachdenken.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von Rik 11 » Mi 05.03.14 13:36

@Obelix du solltest es doch besser als ich wissen was es alles gibt.

Bevor so eine Hausmutti merkt das der Gummi weg geschliffen wird kann schon mal bissl Zeit vergehen.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19454
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von obelix » Mi 05.03.14 13:48

Rik 11 hat geschrieben:@Obelix du solltest es doch besser als ich wissen was es alles gibt.

Bevor so eine Hausmutti merkt das der Gummi weg geschliffen wird kann schon mal bissl Zeit vergehen.

ja, aber so ne hausmutti fährt ned in bereichen, in denen der bock sich ausdreht. die rollt durch die stadt zum kiga und zum ek-zentrum.
ich hab schon solche autos gefahren, aber selbst bei meinem fahrstil es nicht geschafft, mich zu töten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2165
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von Oxas » Mi 05.03.14 14:35

Naja, bin einen Saxo probe gefahren, HA beidseitig im ******, linke Seite konnte das Rad ca. 1cm im Sturz kippeln, beim sportivem lenken in der Stadt Tempo 50+ hat man schon nen ordentliches Delay gespürt, dann mal mit Absicht den Schlenkertest gemacht quasi halbe Ausführung vom Elchtest bei Tempo 110 Landstrasse, das ist definitiv lebensgefährlich erst recht wenn der Fahrer sowas nicht weiss, ich hatte mir sowas ja schon gedacht. Ein unwissender würde sich erschrecken! Und da ich die Möglichkeit hatte, wollte ich mal wissen wie das so ist eine wirklich fertige HA zu fahren.

Nach dem Schlenker gab ein dermaßen derbes Delay, als wäre man mitm Heck über ne Eisplatte gebraust aber auch der Lastwechsel allein vom Ausschlagen war schon krass.

Eh den Wagen habe ich nicht gekauft, war im Vorhinein aber schon klar^^

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von 206rc1991 » Mi 05.03.14 14:55

Genau so ist es oxas sprichst mir aus der seele ...
206RC - POWER !

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von Rik 11 » Mi 05.03.14 15:05

Wenn man das nicht weiß verzieht man den Wagen und schon ist es aus.

Deshalb ist eine kaputte Achse oft ein Totalschaden.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 206 RC Rad Steht Schief

Beitrag von Kris » Mi 05.03.14 15:51

Oxas hat geschrieben:mal mit Absicht den Schlenkertest gemacht quasi halbe Ausführung vom Elchtest bei Tempo 110 Landstrasse, das ist definitiv lebensgefährlich erst recht wenn der Fahrer sowas nicht weiss, ich hatte mir sowas ja schon gedacht. Ein unwissender würde sich erschrecken!
grob gesagt willst du uns sagen, dass es gefährlich sein kann, wenn man ein auto nicht kennt, dieses defizite am fahwerk hat und man es dann auch drauf anlegt, dass etwas passiert :augenroll:

1.) geht man ohnehin sanft zur sache, wenn man den boliden nicht kennt.
2.) merkt man schon recht fix, wenn fahrwerkstechnisch was nicht stimmt.
3.) macht man im zweifel lieber langsam.

ich kann da obelix nur zustimmen: die meisten negativen effekte liegen NICHT an der marke noch an der hinterachskonstruktion im speziellen. ein audi/vw/etc. mit der klassischen verbundlenkerachse und falsch eingebauten bzw. ausgenudelten tonnenlagern fährt sich gar fürchterlich. beim ach so geliebten und gelobten MB W124 rotten gleich die gesamten HA-aufnahmen weg. und wer mal auf vor sich fahrende autos achtet, der wird feststellen, wie unglaublich viele relativ junge autos mit völlig fertigen dämpfern unterwegs sind.

die probleme sind dabei weder marke noch konstruktion sondern nichts-merkende fahrer und deren nicht vorhandene wartungsmoral.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten