Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
DerTodt
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 03.01.07 19:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenaspe
Beitrag
von DerTodt » Di 27.04.10 17:18
oder die pumpe bei pug ausprogramieren lassen.
dann haste ruhe
mfg dertodt
-
RS2000
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 21.12.07 14:59
- Postleitzahl: 66111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RS2000 » Di 27.04.10 19:09
hmm davon reden die nie ein tönchen
die sagen nur immer direkt das muss neu kostet 500 euro...grrr
ma abwarten hoffe das es das jetzt war
-
RS2000
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 21.12.07 14:59
- Postleitzahl: 66111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RS2000 » Di 27.04.10 20:48
hier mal ein auszug aus einem anderen forum
den vorschlag werd ich auch ma durchführen:
__________________________________________
ich hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem.
Zuvor hatte ich noch nie von einer Sekundärpumpe gehört.
Doch nun zu Deinem Problem.
Die Pumpe sitzt auf der Fahrerseite zwischen Radhaus und Stoßstange.
Du kommst dort von unten relativ gut dran.
Vor einem Ausbau der Pumpe (3 Schrauben) würde ich jedoch noch folgendes probieren:
An der Pumpe sind von unten 2 Schläuche angeschlossen.
Der eine führt an die Seite des Kühlers und endet dort.
Zum Schutz vor Nässe befindet sich eine kleine schwarze Kappe darauf. Dort saugt die Pumpe die Luft an.
Der andere Schlauch führt zum sog. AGR-Ventil, welches vor dem Motorblock auf dem Krümmer sitzt.
Die Schläuche sind bei der Sekundärpumpe lediglich gesteckt.
Man kann sie relativ leicht abziehen. Dabei wirst Du feststellen, dass dort jede Menge Kondenswasser drin ist.
Lass das Wasser ablaufen und stecke die Schläuche wieder drauf. Danach öffne im Motorraum auf der rechten Seite den Sicherungskasten. Vor Kopf sitzt eine grüne Sicherung mit der Aufschrift 30A (ggf. in der Bedienungsanleitung nachschlagen). Die müsste durchgebrannt sein, da die Pumpe ständig gegen das in den Schläuchen stehende Wasser arbeiten musste.
Danach müsste alles wieder funktionieren. Die Pumpe geht trotz des Wassers selten kaputt, kostet dann jedoch ca. 250,- EUR.
Ob die Pumpe läuft, kannst Du erst morgens feststellen, wenn der Krümmer vollkommen kalt ist und keine Restwärme mehr an die Lambdasonde abgibt.
Dann hörst Du ca. 30-45 Sekunden ein Geräusch wie von einem Staubsauger. Wenn dem so ist, und die Sicherung heile bleibt, musst Du nur noch ab und zu das Wasser aus den Schläuchen ablassen. Die ganze Geschichte ist eine ziemliche Fehlkonstruktion. Der Fehler der Diagnoseleuchte verschwindet nach einer Weile von selbst.
Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Sonst bitte von der Werkstatt löschen lassen.
Berichte mal, ob´s geklappt hat!
_________________________________________________________
-
reptil
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 03.05.10 15:30
- Postleitzahl: 64750
- Land: Deutschland
Beitrag
von reptil » Mo 03.05.10 15:32
Und, hat es geklappt?
-
RS2000
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 21.12.07 14:59
- Postleitzahl: 66111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RS2000 » Mo 03.05.10 15:34
bin leider am samstag nicht dazu gekommen
sobald ich es versucht habe gebe ich bescheid
-
Schmeedy Gonzales
- NOS - Junky
- Beiträge: 1174
- Registriert: Di 16.11.04 09:17
- Postleitzahl: 50672
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Beitrag
von Schmeedy Gonzales » Mi 05.05.10 22:31
Also zu der Sekundärluftpumpe habe ich mal gelesen das beim Neueinbau oder wie schon beschriebener Instandsetzung unten in die schwarze Kappe ein Loch gebohrt werden sollt. Damit das Wasser abläuft. Ich weiß nicht ob das nicht die Wirkung der Pumpe verhindert. Ich habe seit ca. 3 Jahren eine leuchtende Motordiagnose...... . Okay kurz vorm Tüv wurde der Speicher gelöscht und eine neue Sicherung eingebaut und nach 4 Wochen ging die Leuchte wieder an.
500 Euro sollten es nicht sein. Die Pumpe selbst war bei Citroen mal günstiger als bei PUG. Die Pumpe läßt sich bei meinem nicht austragen, vielleicht ist meiner mit Baujahr 2001 zu alt. Aber beim 206 ab 2002 scheint es möglich zu sein.
VG
SG
3rd Official Member KING MEILER Fanclub