MW207 hat geschrieben:Hi deux cents sept,
ich kann dich voll und ganz verstehen.
Mein 207er habe ich von meinem Eltern zum 18. bekommen und der muss auch halten bis ich fertig bin mit dem Studium. Nur wirklich zufrieden bin ich nicht. Meiner ist 2 Monate alt und der Kunststoff in der Tür sieht aus als wäre er 5 Jahre alt und das Auto nur als Transporter genutzt. Meiner wird jeden Samstag komplett gereinigt, sowohl Außen als auch Innen. Der Kunststoff im 307er von meiner Mum ist deutlich robuster. Von einem Spritverbauch wie du hast um 7l kann ich nur träumen. Ich hab den Eindruck der Euro 5 braucht mehr als der 4er. Selbst bei streicheln vom Pedal, schalten bei max. 2500u/min, unter 8 geht garnix. Außerdem geht bei mir am Nebler auch das Silber ab und der Lack sieht aus, als wäre er ungleichmäßig aufgetragen. Bei mir macht auch die Elektronik Probleme. Mehrmals Totalausfall der Innenbeleuchtung außer Tacho,Radio und Klima gehen mal an und aus, Abblendlicht ggin aus Nachts auf der BAB, wunderschön im Dunkeln bei 200 und die USB-Box hat keine Lust mit meinem I-Pod zu kommunizieren. Das Radio geht einfach nach 5 Min aus und erst nach dem Starten an.
Ich hoffe aber, dass sich die Probleme beheben lassen, weil auf Dauer ist das nervig.
Vielleicht sind unsere 207er einfach nur Montagsautos.
Gruß MW207
Ja dann - willkommen im Club!
Mein 207 wurde noch produziert, als das Mp3-Radio (mit entsprechendem Anschluss im Handschuhfach und dazugehörigem Vollgrafikdisplay) noch nicht serie war - ich hab ihn aber "mit" gekauft...konnte dem Händler nur mit viel Mühe klarmachen, dass das einen klaren Mangel darstellt. Ich hab jetzt ein Display aus einem 207 CC (mit nur 4 Anschnallwarnern...) und immer noch keinen Anschluss - wurde mir dann zu blöd.
Zum Thema Ford: Ich werd' mir doch wohl noch einen Spaß erlauben dürfen, oder? Ein Freund von mir fährt einen Escort mit 115 PS, steht da wie ne' eins - da vergeht mir das Lachen, wenn er neben mir an der Ampel steht; Keine Frage...
Ich habe aber auch einen Kumpel, der fährt KA und bekommt nach 7 Jahren keinen TÜV mehr, weil es rund um den gesamten Tankdeckel einfach völlig durchgerostet und mitlerweile die 2. Feder gebrochen ist. Seine Klimaanlage funktioniert seit 3 Jahren nicht mehr. Sein Vater ist mit seinem Mondeo auch höchst unzufrieden...
Mein Vater hingegen fährt einen Lexus. Angeblich sind die von der Qualität her ja ach so toll und in einer mit Auszeichnungen überhäuften Fabrik gebaut, und alle so zuverlässig...einen Sch*** ist der...ich will garnicht davon anfangen - es ist aber wohl sicher sein erster und letzter...
Insgesamt hatten wir jetzt 205 GT, 206 1.6 Style, 206 CC Roland Garros 110, 306 XT 1.6, 307 1.6 HDi FAP (109 PS) Sport, 307 2.0 HDi FAP (107 PS) Platinum, 406 3.0 V6 Platinum und last but not least meinen 207 120 VTi Sport, also ACHT Peugeots verteilt auf Vater, Mutter, Schwestern und mich - jeder, außer der erste 206 1.6 Style, hatte "seine" kleine Macke - die wurde behoben, und dann hielten / halten die Autos und gaben / geben bis 130.000 Kilometer (dann meist Verkauf) ABSOLUTE RUHE und waren qualitativ top, sahen immer beim Verkauf noch sehr gut aus, Lack war auch immer ohne Makel - bis eben auf meiner.
MERKE: Es gibt keine schlechten und guten Automarken, es gibt nur solche und solche einzelnen Autos. Der 206 CC meiner Mutter ist jetzt 5 Jahre alt und kam ohne einen einzigen Mangel durch den TÜV. Laut TÜV-Statistik ist der 206 aber nach 5 Jahren angeblich unter aller Sau...
P.S. Hat hier jemand ein Problem damit, dass ich leider mit 18 bzw. mitlerweile 20 nicht die Kaufkraft entwickelt habe, mir einen Neuwagen zu leisten, meine Eltern (insb. Mutter) aber wollten, dass ich "sicher" unterwegs bin, so melde er sich. Ich wäre auch 205 für selbst bezahlte 1.000 Euro von meinem Sommerjob gefahren - ABER SOLL ICH EINEN NEUWAGEN ABLEHNEN, nur um mir von irgendwelchen Neidhammeln nix anhören zu müssen? Soweit kommt's noch...
Wenigstens bin ich dankbar und pflege das Auto, versuche mich so gut es geht zu kümmern und es zu erhalten. Daher auch dieses Thema.