Grau_206 hat geschrieben:Hallo obelix,
ja gut, wenn ich mir die von Aron genannte besorge und dann an meine Achse ranschraube, habe ich ja auch sozusagen, an die Festigkeit eines Sicherheitsbauteiles gegriffen.
Oder verstehe ich das falsch?
ne - wieso?
ich muss gestehen, ich verstehe arons text ned so ganz *gg* aber im wesentlichen gehts drum, dass du aus mehreren achsen eine zauberst. da greifst ja nirgends ein, sindj a alles o-teile unverändert.
witzig wird es, wenn du nen eingelaufenen achsstummel z.b. abdrehst und mitels einer selbst gefertigten buchse wieder auf normalmass bringst.
solange du serienteile unverändert verbaust pasiert gar nüscht, das ist alles im grünen bereich.
selbst wenn das risiko eines bruches und daraus resultierenden drittschäden äusserst gering ist ist dennoch bei einer reparatur mit selbstgefertigten teilen die zulassung der baugruppe respektive des fahrzeuges erloschen.
das ist der grund, weshalb ich niemals solche reparaturen anbieten würde. denn im selben moment, in dem du solche selbstproduzierten teile einbaust geht die volle produkthaftung auf dich als gewerblichen verkäufer über.
verbaust du e-teile, die du bei einem iso-zertifizierten hersteller zukaufst liegt dieses risiko beim teilehersteller und dessen qualitätssicherung...
an deiner stelle würde ich die achse vom schrott holen und dann überholen (lassen)
gruss
obelix