128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von obelix » Sa 22.12.07 21:15

black widow hat geschrieben:herrje, ihr seid aber pingelig,
wenn ihr euch erinnert, bei ebay war im november 2006 ne auktion dirn mit nem total vergammelten gutmann, das is der den ihr hier seht. ich lad morgen mal die bilder von der besichtigung hoch.
die dachlackierung war ne hauruck-aktion, nich gut , aber zweckmäßig.
die stoßstange ist vom vorbesitzer perforiert worden ( war der meinung ölkühler braucht mehr luft... :nixkapier: ....
der is mittlerweile ausgebaut, aber noch vorhanden.
die zierleisten die "fehlen" hab ich noch.
tankdeckel fehlt die abdeckung, die is aber easy zu kriegen...
lenkrad eintrragung: das alte is in 5 minuten auf wunsch wieder drin. die reifen., nun gut, da hab ich damals gepennt... aber auch nich wild.
led-beleuchtung war eine notlösung weil das schneller ging.
generell habe ich mir bei all meinen "umbauten" mühe gegeben das das alles ohne probleme rückzurüsten ist.
die vitalonis waren da original drauf, habe nur bei der ersten hauruck aktion die britax drauf gesetzt weil die an den anderen türen dran waren.
korrosion hatte er, deswegen der tausch der türen und kotis, am schweller hab ich auch etwas ersetzen müssen, is aber harmls gewesen, nach allen regeln der kunst geschweisst worden und dokumentiert. sieht an der stelle besser aus als an den meisten in dem alter würd ich mal behaupten.
zum thema laufleistung: der wagen hat 12 jahre gestanden, an den bildern morgen werdet ihr das auch erkennen.
klar sind verschleissteile fälig. finde aber schon das das wertsteigernd ist. die meisten gti´s die man bekommt brauchen erstmal standardprogramm und ca. 1000-1500 euro um in schuß zu kommen. das is hier schon alles passiert.
"zentralmuttern" sind die nabenmuttern auf den achsen.... ejal...
600 euro halte ich ganz ehrlich für etwas arg dürftig.
die akustikmatten sind in 30 minuten alle draussen wems nich passt. ( klappert allerdings bedeutend weniger, und ist furztrocken), und selbst kris sagte das man kaum ein intaktes serie 1 armaturenbrett bekommt....
die türpappen im serie 1 sind auch nich anders als die in den ersten xrd´s meines wissens nach, also auch zügig nachzurüsten.
wie gesagt, nich 100% original, aber sehr nah dran.
motor läuft sehr gut, wagen ist in einem für das alter guten zustand.
kommt vorbei und schaut ihn euch an, ....
klar sind wir pingelig:-)

schau mal, es ist doch so:
du wolltest ne einschätzung - jetzt hast eine.
so eine schätzung ist natürlich immer auch was persönliches.
aber:

jeder punkt der so easy nachzubessern ist - wieso isses dann ned getan? ich kaufe ja etwas bestehendes, ned was, was man einfach instandsetzen kann - also gibt es dafür nen abzug.

wenn du schuhe kaufen gehst und die schnürsenkel fehlen (der vk sagt dir sicher, die sind ja einfach zu bekommen und einzusetzen) - was erzählst du dem dann?

dass ein einser-a-brett meistens kaputt ist ist normal - aber hast mal drüber nachgedacht, dass gfk und ein kunststoff wie der des a-bretts 2 unterschiedliche dinge sind die sich ned vertragen? das kannst du nicht miteinander verbinden, das wird sich immer wieder lösen.

deswegen habe ich ja auch geschrieben, ich habs ned gesehn und kanns ned beurteilen - wenn du das nicht erzähslt merkt es der käufer auch ned, aber du hast es erwähnt und somit beziehe ich es ein.

zum thema dürftig:
preise sind in so einem bereich immer gefühlssache und wenn du einen findest der genau so ein auto will bekommst auch mehr dafür; für mich isses ein altwagen mit unklarer vergangenheit und aufgrund meiner persönlichen erfahrung eben u.u. ein bodenloses fass.

das auto ist nun 24 jahre alt und "verbastelt", was erwartest du da für einen preis?

wir haben schon 84er mit nachvollziehbarer historie für weitaus weniger geld gekauft, die deutlichst besser ausgestattet waren und ausserdem noch richtig aufwendig getunt waren.

z.b. racinglook komplett (!) und 128er maschine mit gms1 und nachüstkat, gm-alus und kpl. umgebautem interieur mit recaros und angepassten rücksitzen, dazu domstrebe, gm-esd, bilsteinen und andere goodies wie belding grill, hauben-airbrush, etc.

oder einen mit gm-auspuffanlage ab krümmer (stahlkat, sebring-msd, gm-esd) automatikhaube, turbolook-dachspoiler, gm-felgen, gm-fahrwerk, grünkeilscheibe usw.

beide unter 500 (DM).

ich wette, wenn ich das auto unter die lupe nehme finde ich reichlich stellen, die den preis drücken, man muss nur suchen und wenn man weis wo findet man es auch...

nun hast ja auch noch geschrieben, dass da schon rostreparaturen stattgefunden haben - ein weiterer punkt auf der minus-seite. denn wenn jemand ein restaurationsobjekt sucht will er keine vorreparaturen, dann bevorzugt man eher ne ehrliche durchrostung:-)

ich will dir da nix schlechtreden, ich geb einfach meine persönliche meinung ab und die basiert auf vielen jahren 205er-geschichte mit unzähligen fahrzeugbesichtigungen und -käufen.

wenn das ding in erreichbarer nähe stände würde ich dein angebot tatsächlich annehmen und das ansehen, aber köln - das sind über 400km einfach, und ich habe hier bei mir im schwabenland jede woche gelegenheit so ein auto zu besichtigen und würde so eine entfernung nur fahren, wenn es ein wirklich vielversprechendes auto ist, mit einer aussergewöhnlichen substanz, einer interessanten historie oder einfach ein aussergewöhnlich gut getuntes exemplar.

mein tipp: stell das ding in den scout, da ist die chance auf nen höheren preis am besten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Kris » Sa 22.12.07 22:57

ich kann mich an die auktion erinnern.

deine arbeit in ehren. aber nen kat kannste dir komplett abschminken. was gutmann da verbaut hat entspricht nix, was nachrüstbar wäre. denn auch deine überschrift trügt: das ist KEIN 128ps, das ist ein umgebauter 1.6er. und der umbau ist der übelste teilemix aus 1.6 und 1.9 und schlichtweg nicht nachrüstbar.

son auto kann man nur als ratte fahren. oder richtig gut aufbauen und mit saisonnummer fahren.

ist schade drum ... aber solche autos fallen voll durchs raster. v.a. dann wenn sie nicht einigermassen original sind.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

black widow
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Mi 22.11.06 06:18
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von black widow » Sa 22.12.07 23:09

MOMENT !!!!!!!!!!

das ist keine umgebaute 1,6er maschine,
da ist damals eine NEUE 1,9er maschine reingekommen.
habe mit dem erstbesitzer der das hat machen lassen sprechen können.
der hatte damals nen motorschaden und hat den dann mit nem neuen herz bestücken lassen....
also nix umbau und ratte un so....
Peugeot 205 GTI; 1,9 Gutmann

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von pug-205 » Sa 22.12.07 23:18

klar ist das ne mixtur, aber:
wenn der 1.9 umbau von gm eingetragen ist kann man ihn auch mit dem gm-kat nachrüstkit legal bestücken. Weshalb sollte das denn bitteschön nicht gehen? Jetzt erzählt mir nix von unpassender getriebebestückung oder einspritzmix, dass interessiert niemanden die bohne. An alle die jetzt noch anderer meinung sind:
Dann bitte keine phrasen dreschen, sondern gegenteilige fakten auf den tisch.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Kris » Sa 22.12.07 23:20

ich hab mal son gutmann-umbau 1.6 auf 1.9 geschlachtet ... das ist ein allerübelster mix. weil alle teile irreteuer waren, hat gutmann alles was ging vom 1.6er motor übernommen: zündung, motorsteuerung (modifiziert), getriebe etc.

motorblock und kopf entsprechen dem eines 1.9ers - wobei es da umbauten mit 128ps als auch 120ps-kolben gab. die nockenwelle entstammt dem 1.6er 115ps. unser schlachtwagen war z.b. auch mit 97kw => 132ps eingetragen.

nur entspricht das auto deswegen eben keinem echten 128ps, denn der hatte ne bestimmte einspritzung mit einem bestimmten steuergerät und nem bestimmten verteiler und nem bestimmten getriebe etc.

und daher wird das eben auch mit nem nachrüstkat nix - mit dem 1.6er kat nicht weil es kein echter 1.6er ist - mit dem 1.9er 128ps-kat nicht weil es kein echter 1.9er 128ps ist.

und sorry - wenn die umbauten und jahrgangsabweichungen so auffallen fällt mir nur ein wort ein: ratte.

das ist garnet böse gemeint. das hat durchaus seinen charme. ich persönlich hab ein faible für solche autos. aber in sachen kat => no go.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Kris » Sa 22.12.07 23:22

pug-205 hat geschrieben:klar ist das ne mixtur, aber:
wenn der 1.9 umbau von gm eingetragen ist kann man ihn auch mit dem gm-kat nachrüstkit legal bestücken. Weshalb sollte das denn bitteschön nicht gehen?
weil das auto nicht ansatzweise der serienmässigen ansammlung an teilen entspricht, die in den gutachten zu dem nachrüstkat stehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von obelix » So 23.12.07 00:00

zum besseren verständnis mal ein paar grundsätzliche fakten zu den gm-umbauten...

das originale gutachten für den 102->128ps umbau enthält eie beschreibung wie man den 1600er auf den 190er umbaut. so wurde das am anfang auch gemacht.

man muss dazu bedenken, dass zu dieser zeit der 1,9 ganz neu war und es noch keine tauschmaschinen gab.
später ist man dann dazu übergegangen, komplette tauschaggregate zu verbauen, weil es eben deutlich einfacher und preiswerter ist, nen motor nur zu tauschen als nen motor auszubauen, umzurüsten und dann wieder einzubauen, das ist ja auch ne zeitfrage.
alle umbauten nach nem gewissen baujahr/umrüstdatum sind mit neuen oder aufbereiteten 1,9ern bestückt worden aber mit dem alten gutachten eingetragen worden - was ja auch im prinzip worscht ist, eil es im endeffekt das selbe ist.

eine katnachrüstung fällt flach, weil der satz für den 1600er eben auf andere komponenten uns merkmale greift als der satz für den 1900er. der 1600er satz wird ned so ohne weiteres funktionieren, der 1900er satz passt ned zu den schlüsselnummern.
hat man dann noch das pech, das ein komponentenmix in der peripherie vorhanden ist wird jeder tüvprüfer nur den kopf schütteln.

es mag ne menge prüfer geben, denen das egal ist oder die es ned schnallen, aber ein gewissenhafter prüfer mit sachverstand und kenntnis der 205er-feinheiten merkt es.
also ist ne eintragung reine glückssache bzw. eine frage der connections. ob es legal ist steht dann wieder auf nem andern blatt.

das ist aber nur einer der punkte, die an diesem auto probleme aufwerfen. die anderen hab ich ja vorhin schon genannt.
darüber endlose debatten zu führen ist müssig, weil da logischerweise die auffassungen von besitzer und dem rest stark auseinanderdriften.-)

am besten ist, das auto verkaufsbereit zumache und in den scout oder mobile zu stellen.
der ideale interessentist wohl ein youngster, der leistung zu nem bezahlbaren kurs sucht und bereit ist, die risiken eines nichtkat-autos zu tragen oder die nachrüstung selbst schaft oder der es nicht weiss und blauäugig nen impulskauf tätigt

ein kenner der materie wird die genannten punkte immer bemängeln und dementsprechend den preis gestalten.
die 2. möglichkeit ist: du rüstet alles nach/um und bringst das auto in nen zusand, der nen verkauf an einen 205-intimus zu deinem kurs erlaubt - dann kannst ihn aber auch selbst fahren, weil die probleme dann ja beseitigt sind :-)

momentan gibt es noch mehr als genug alternativen auf dem markt, da hat jeder der so ein auto sucht ein weites betätigungsfeld. also musst dich gegen viel konkurrenz durchsetzen.

gruss

obelix
Zuletzt geändert von obelix am So 23.12.07 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

black widow
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Mi 22.11.06 06:18
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von black widow » So 23.12.07 11:30

so ihr lieben,
vielen dank schonmal für euer verbratenes hirnschmalz zu dem thema :-)

habe jetzt unter: http://www.pixum.de/members/gavin_pixum7/

nochmal die bilder von der besichtigung damals eingestellt.
haltet mich für total hirnamputiert sowas zu kaufen.
das war damals ne wette, ich hab den in 3 wochen dann durch ne vollprüfung beim tüv gebracht. hatte 12 jahre gestanden der wagen.
rational gesehen wirklich schwachsinn, hat aber ne menge spaß gemacht , ich hab viel gelernt, und bis jetzt bin ich auch glücklich mit dem wagen.
sitze un so ( wie zu erkennen ) , wirklich nich mehr lecker vom zustand her gewesen, gurte gingen kaum noch zu rollen.
heckklappe und motorhaube hab ich noch, türpappen und knöpfe nich mehr,kann ich aber hier vom schrotti besorgen, der hat öfter mal welche.
Peugeot 205 GTI; 1,9 Gutmann

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von pug-205 » So 23.12.07 12:22

Also,
ich hab zwar den 1.9 gm kat-nachrüstsatz hier, dazu in recht jungfräulicher laufleistung, aber nicht das entsprechende Gutachten. Ohne Einsichtnahme in das/die GA kann ich die beschriebenen Hürden - und so die möglichkeiten diese zu umgehen - nicht abschließend selbst beurteilen.

pug

Emmy Seize
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 29.10.07 16:11
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Emmy Seize » So 23.12.07 13:53

Dann sag doch mal Deine Preisvorstellung an.

Antworten