Service
Die Möglichkeit mit dem Öl-Wasser Wärmetauscher ist die kürzeste Anbindung, jedoch Heizt das primär nur den Motor auf, möglicherweise spült das dann mehr warmes Wasser in die Heizung zurück ohne großartig Motor und Heizungskühler Innenraum zu wärmen. Ich hatte twar jetzt im Sommer erst meinen Kopf demontiert und habe nicht mehr genau im Kopf was alles am kleinen Kreislauf hängt.marko307 hat geschrieben: kannst du mir vielleicht noch etwas genauer die Unterschiede erklären bei den verschiedenen einspeisungen? Wieso ist da son großer Unterschied?
danke
Hallo,Aron hat geschrieben: Ansonsten kannst die Heizung auch auf knapp 6KW via Software hoch drehen, die Heizungen sind die gleichen.
Moin,Martin hat geschrieben: Wie hast Du denn die Heizung vor dem Getriebe montiertDa ist doch so gut wie kein Platz..
Eberspaecher hat zumindest seinerzeit den Einbau des Brenners direkt unter der ESP-Einheit vorgesehen (wo er bei mir auch montiert ist)...
Wie gesagt, kontrollier erstmal die Schläuche... Ja, die Eberspächer wird dort eingebaut wo ich meine Webasto auch habe und auch die Anbindung.marko307 hat geschrieben:@martin
ich gehe jetzt davon aus das du die Heizung genauso einspeist wie Aron?
Was soll ich denn jetzt den Heizungfritzen sagen? Das er unrecht hatt und keine Ahnung? Glaube dann fäßt er mein Auto nicht mehr an!
Hab gestern abend noch mal die Lufttemp. gemessen! ein analoges Termometer war bei 40°C am anschlag mit dem Zeiger, das digitale war glaube ich zu träge, war so bei 35°C! Das war nach 40 min. Betrieb der Heizung. Die Motortemp. bei 60°, also einen Strich nach oben gegangen!
wie geht das denn, bzw wer kann das alles machen?Aron hat geschrieben: Ansonsten kannst die Heizung auch auf knapp 6KW via Software hoch drehen, die Heizungen sind die gleichen.
Ich mach das mitm Lappi , K-Line Interface und der DataTop Software von Webasto.Stefan234 hat geschrieben:wie geht das denn, bzw wer kann das alles machen?Aron hat geschrieben: Ansonsten kannst die Heizung auch auf knapp 6KW via Software hoch drehen, die Heizungen sind die gleichen.
Hi Aron,Aron hat geschrieben: Die blauen Striche stellen die Abgewinkelten Kanten dar und die roten die groben Umrisse des Blechhalters. Ist eben alles bisserl verdeckt, da hätte ich noch mehr demontieren müssen... 10min für Frontschürze abbauen und Bilder machen, wieder alles montieren (inkl SRA) ist doch rekordverdächtig?