Beitrag
von cvo_406_HDi_break » Do 26.04.07 13:59
Hi, will auch kurz meinen Senf zu ATU beitragen:
Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden mit den Jungs, man kommt sich - zumindest in einer Essener Filiale - als ungebetener Gast vor und muss teilweise recht lange an der Annahme herumstehen, bis man Beachtung findet. Dann heißt es oft jedoch "da müssen'se erst im Laden vorsprechen". Tut man dieses beim nächsten Mal, heißt es im Laden "da müssen'se erst zum Meister in der Werkstatt". Jedenfalls braucht man sehr viel Geduld. Inspektionen, Klimaservice, "normale" Instandsetzungen wie Bremsbeläge und dergleichen kann man da ruhig erledigen lassen, die Preise stimmen auch. Man muss halt bloß aufpassen, dass man im Vorfeld den genauen Reparaturumfang definiert. Die Jungs wollen einem nämlich immer mehr verkaufen/reparieren, als eigentlich nötig wäre (meine Erfahrung).
Trotzdem habe auch ich eine ATU-Schauergeschichte zu bieten:
Als ich noch meinen Fiat 124 Spider aus den 70er Jahren hatte, bin ich nach dem Ausmotten nach der Winterpause zu denen gefahren, da der ziemlich blöde verlegte Benzinschlauch über den Winter spröde geworden war und Sprit aus ihm rauströpfelte. Das Wetter war super, also Dach auf und ab zu ATU. Dort hieß es erst "geht nicht, da müssen wir den Tank ausbauen". Nix da, dauert zu lange, kostet zu viel, muss auch anders gehen. Aussage des ATUlings: "Ok, ich versuche mal von unten dran zu kommen." Bin dann schräg gegenüber einkaufen gegangen und als ich zurück kam, musste ich sehen, wie der ATUling verzweifelt an der Fahrertür meines geöffneten Cabrios zerrte - WELCHES AUF DER HEBEBÜHNE STAND!!! OFFEN!!! Klar, dass sich eine Karosserie - vor allem eine so alte - dabei verzieht. Das erklärt dann natürlich auch, warum sich die Tür nicht mehr öffnen ließ. Nach einem mittelschweren Tobsuchtsanfall meinerseits haben sie die Bühne sehr schnell wieder runtergelassen und der Wagen hat sich wieder "gesetzt", keine weiteren Schäden (denke ich, habe ihn kurze Zeit später verkauft). Aber trotzdem, sowas weiß man doch, dass man ein geöffnetes Cabrio nicht auf eine Bühne fährt. Die Reparaturversuche hat er dann erfolgreich am Boden vollendet (und dabei noch eine ordentliche Ladung Sprit auf die Glatze bekommen). War aber sehr günstig, soweit ich mich erinnere.
Trotzdem, es ist nicht alles schlecht an ATU, man muss halt aufpassen.
Gruß, Christoph