Aufbau Sportmotor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Aufbau Sportmotor

Beitrag von Kris » So 06.03.16 08:56

MonteCarlo hat geschrieben:In Frankreich kann ich mit dem Motor fast alles machen.
nunja. streng genommen kann man in F gar nix machen, denn sowas wie sonderabnahmen von privatleuten gibt es dort gar nicht.
de facto wird zwar - auch bei der CT - eine menge toleriert ... illegal ist aber trotzdem jedwede art umbau oder leistungssteigerung. mit ein grund, warum dem originalzustand eines autos in F eine ganz andere bedeutung zukommt als hier in D (dem land der quasi unbegrenzten legalisierungs-möglichkeiten).
Wo bekomme ich denn ein Steuergerät von der Motronic her? Passt der Kabelbaum? Passen alle alten Sensoren?
der umbau auf motronic hat einen relativ grossen brocken arbeit: das schwungrad muss getauscht werden gegen eines mit bezugsmarken. ich geh einfach mal davon aus, dass das verbaute getriebe die aufnahme für den bezugsmarken-/OT-geber schon hat ... ab mitte 1987 hatten die quasi alle getriebe.

der motorkabelbaum motronic passt an den trennstellen mit ggf. 2x kleinen änderungen (im grunde müssen manchmal, je nach ausführung ab werk, nur 2x kabel untereinander getauscht werden ... oder eben nicht) plug'n'play. einspritzdüsen, druckregler und benzinpumpe können vom XU9JA bzw. die pumpe auch vom Rallye drin bleiben. dito können die kühlwassersensoren und der zuluftschieber und das drosselklappengehäuse bleiben wo sie sind.

der rest ist anders - steuergerät, verteiler, luftmengenmesser, tankgasabsaugventil usw.

den kram bekommst du bei den üblichen verdächtigen. schreib mal den 205-verwerter aus wesel (ebay) an, der könnte da weiterhelfen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten