Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Beitrag von Black205gti » Di 29.10.13 21:52

Chris870BD hat geschrieben:Der TE hat geschrieben klar und deutlisch geschrieben das Die obergrenze erreicht ist. Der differnzdruck sensor würde wort wörtlich in den Fehlerspeicher stehen.
Nehmen wir an die Leitung des Differenzdrucksensor nach dem PTF ist verstopft? Was würde es für einen Fehler geben? :floet:

Genau , Druck vor dem Filter vorhanden jedoch nach dem Filter nichts ( Leitung verstopft) , somit nimmt das Steuergerät an das der Filter voll ist! Wär nicht das erste Mal!!!


Zu deinem Hofer Tankstellenbeispiel: jeder in Ö.. erhältliche Kraftstoff kommt von der OMV-Wien-Schwechat , glaubst wirklich die produzieren extra für Hofer eine schlechtere Qualität? :nixkapier:

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Beitrag von Chris870BD » Mi 30.10.13 07:27

Black205gti hat geschrieben:
Chris870BD hat geschrieben:Der TE hat geschrieben klar und deutlisch geschrieben das Die obergrenze erreicht ist. Der differnzdruck sensor würde wort wörtlich in den Fehlerspeicher stehen.
Nehmen wir an die Leitung des Differenzdrucksensor nach dem PTF ist verstopft? Was würde es für einen Fehler geben? :floet:

Genau , Druck vor dem Filter vorhanden jedoch nach dem Filter nichts ( Leitung verstopft) , somit nimmt das Steuergerät an das der Filter voll ist! Wär nicht das erste Mal!!!


Zu deinem Hofer Tankstellenbeispiel: jeder in Ö.. erhältliche Kraftstoff kommt von der OMV-Wien-Schwechat , glaubst wirklich die produzieren extra für Hofer eine schlechtere Qualität? :nixkapier:



hello,

gut mit der leitung muss ich dir recht geben. Auf die hab ich nicht gedacht. Dann soll er am besten ne probefahrt beim freundlichen machen. Dauert keine 15 minuten und er weiss was sache ist.

Das der sprit von schwechat kommt weiss ich auch. Was die tankstelle angeht. Bin mal in der nacht vorbeigefahren und da hat irgeindein tankwagen von slowenien die Tanks befüllt. und das mit den Fehlermeldungen kann ich nur aus meiner erfahrung sprechen. Eventuell war es auch nur zufall oder keine ahnung was.

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Beitrag von waldy » Mi 30.10.13 09:42

Dann soll er am besten ne probefahrt beim freundlichen machen. Dauert keine 15 minuten und er weiss was sache ist.
- hi , das ist sehr Interessant. Wie kann man das genau machen? Können Sie bittte mir es kurz erklären.
gruß waldym

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Beitrag von Chris870BD » Mi 30.10.13 12:11

hallo,

du fährst zu einer peugeot werkstatt und schilderst dein Problem. Der zuständige mitarbeiter soll dann sein lapdop anschliessen und die Istwerte vom Partikelfilter bzw. von den Drucksensoren vor und nach DPF abrufen. Dann geht man eine runde fahren und man sieht genau welche Abgasdrücke du im system hast. und welche drücke an den einzelnen Drucksensoren anliegen. Und dann kannst weiterschauen was du unternimmst.



Vorhin mit den 15 minuten wird es ein bisschen eng werden. plane eine halbe stunde bis stunde für die diagnose ein.


Grüsse
Chris

armagonde
Radarfallenwinker
Beiträge: 43
Registriert: Mi 21.08.13 12:15
Postleitzahl: 51379
Land: Deutschland

Re: Peugeot 307 HDi - Abgassystem defekt

Beitrag von armagonde » Mi 20.11.13 14:27

Ich hatte auch den Abgassystem defekt Fehler...hier kannste gucken: http://peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=120035 ,der Wagen fuhr sich da auch deutlich schlechter. Dann war der Fehler plötzlich weg und kam seitdem nicht mehr. Beim auslesen hatte ich was mit "kraftstoffverteilerdrucksensor".

HAbe darauf gewartet das der Fehler wieder kommt, um den Sensor auszutauschen...aber kam nix mehr.
Ich hatte zuerst angenommen das es am Partikelfiter liegt, aber da habe ich mich wahrscheinlich getäuscht.
Die Sache mit dem getankten ging mir auch durch den Kopf, aber es gibt kein Beiwes dafür das es daran liegen kann.

Wenn du das "obergrenze im partikelfilter erreicht" ausgelesen bekommen hast wird es wahrscheinlich am partikelfilter liegen.

Den kann man aber ausspülen, muss nicht neu kaufen. Wenn es der partikelfilter sein sollte und du es irgnoriertst kann es sein das dein turbo kaputt geht, will dir chris damit sagen. Er hat diese Erfahrung gemacht.

Antworten