Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
flo
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1564
- Registriert: Do 06.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kirchberg/Sachs
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flo » Di 18.04.06 15:14
-
Peugeotmaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 07.08.04 23:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugeotmaster » Di 18.04.06 15:46
Habe folgendes Problem
Laut Anleitung von cc-freunde lässt sich die Sechskantschraube mitn Schlagschrauber raus drehen.
Geht aber bei mir net!!!!
Das Problem ist das sich das Ganze GEWINDE vom Stabi mit Dreht und der somit nicht rausgeht
Am Gewindeanfang ist ein Torxeinlass damit wollt ich kontern. Jedoch geht dann nix mehr!
Die Sechskant lässt sich nimmer nach links drehen wenn man das Gewinde vorne mit dem TORX kontert!

-
darKing
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 650
- Registriert: So 06.03.05 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von darKing » Di 18.04.06 15:49
Uiuiui die Bilder werden ja immer vergammelter. (also die Teile sehen vergammelt aus, vielleicht ists schon festgegeammelt)
Hat deine Cam eigentlich ne Makro funktion? Die wäre bei den nächsten Bildern vllt. angebracht.
-
Peugeotmaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 07.08.04 23:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugeotmaster » Di 18.04.06 15:52
Ja kann ich einstellen.
Welche Emfehlung gibts von euch?
Vielleich versuchen den obere Schraube gar net zu lösen sonder am unteren Teil des Stabis Versuchen den zu entfernen
( dann kann man zumindest das FK gewindefhw. ausbauen mit samt den Stabi)?
-
darKing
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 650
- Registriert: So 06.03.05 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von darKing » Di 18.04.06 15:57
**ich hab davon keine Ahnung, aber da du dich ja auskennst...**
Wenn du das FW und den Stabi so raus bekommst, dann machs doch.. Hauptsache du baust ihn danach auch wieder ein.

-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Di 18.04.06 16:48
> Welche Emfehlung gibts von euch?
Erstmal guten Rostlöser auf die Sechskant !!
Beachte... müsst ne selbstsichernde Mutter sein, insofern geht's eh ein wenig schwer.
Beim Einbau bitte dann eine NEUE mit RICHTIGER Gewindesteigung verwenden !!
!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
The Hidden
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1545
- Registriert: Fr 09.05.03 00:00
- Postleitzahl: 57462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olpe
Beitrag
von The Hidden » Di 18.04.06 16:57
Ist ne selbstsichernde, und Ich habe meine auch mitm Schlagschrauber so los bekommen.
Nur beim zuschrauben mußte ich mitm Torx gegen halten.
Wie stefan schon sage, ordentlich Rostlöser drauf und dann nochmal versuchen.
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +
-
Peugeotmaster
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 07.08.04 23:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Unterfranken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugeotmaster » Di 18.04.06 17:34
Hi,
Rostlöser ETC. KEINE CHANCE.
Ich hab versucht die unteren Auszubekommen vom Stabi.
KEINE CHANCE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Torx gekontert. Und Sechskantschlüssel mit Verlängerung
Torx abgebrochen.
Beide Gewinde und Sicherungsmuttern oben und unten am Stabi,
drehen sich beim Aufdrehen mit.
TOTAL zugeroset!
Es besteht praktisch nur folgende Möglichkeit die aufzuflexen
werden den Stabi unten aufflexen und dann erstmal das Gewindefahrwerk rausmachen
unten muss ich noch dass Gewinde entfernen vom unteren Stabigewinde.
Anders besteht keine Möglichkeit!
Die Mutter sind total zugerostet!
Musste jetzt leider für 65eurosen 2 neue Stabis und sicherungsmuttern kaufen!
-
proXon
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 429
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weinstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von proXon » Di 18.04.06 17:38
ok, ich hab meine auch net aufgekriegt bei meinem 160tkm/7jahre auto. hab dann ein inbus-bit in die stabigelenk-schraube geschweisst und dann gings auf.... und später wieder zu.
ps: sind sogar noch die ersten koppelstangen. sind nicht ausgeschlagen
-
darKing
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 650
- Registriert: So 06.03.05 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von darKing » Di 18.04.06 17:57
Peugeotmaster hat geschrieben:Hi,
Rostlöser ETC. KEINE CHANCE.
Ich hab versucht die unteren Auszubekommen vom Stabi.
KEINE CHANCE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie lange hastes denn einwirken lassen? Schonmal schön Öl rein kriechen lassen? (über Nacht...)
Peugeotmaster hat geschrieben:Musste jetzt leider für 65eurosen 2 neue Stabis und sicherungsmuttern kaufen!
Schlagen sich doch eh immerzu aus die Stabis.. Bei meinem 307 würde sich fast schon lohnen die Teile auf Vorrat im Keller zu lagern.
