Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
205_JETI
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 30.07.07 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mechernich
Beitrag
von 205_JETI » Mo 19.07.10 22:05
Bin jetzt selbst verunsichert, ist denn sowohl im Motorblock wie auch im Getriebe gewinde? hab da nie so drauf geachtet.
Wenn ja, dann wäre noch eine Möglichkeit eine Sechskantmutter auf den Rest schraube auf zu schweißen. Meistens ässt sich die Schraube durch die Hitze dann schon gut lösen.
Scheiß situation...

http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich
JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010
-
Muetze
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Sa 03.10.09 16:17
- Postleitzahl: 24576
- Land: Deutschland
- Wohnort: weddelbrook
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muetze » Di 20.07.10 08:42
leider ist jetzt die schraube bündig mit dem getriebeblock.
ich rufe einfach mal bei peugeot im nachbarort an der macht ja öfters die 205er.
na super der von peugeot kann mir auch nicht weiter helfen...
ich könnt echt k****n.
lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“
-
dude-tru
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 21.06.10 13:42
- Postleitzahl: 24148
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von dude-tru » Di 20.07.10 10:45
mit etwas geschick kannst du trotzdem ne mutter aufschweißen... setz die mutter mittig vors restgewinde und dann füllst du quasi die mutter mit scheißmaterial aus achte darauf das gewinde mit festscheißt und die mutter nicht an der glocke festscheißt...
alternativ vllt kommst du da mit einer winkelbohrmaschiene hin
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 20.07.10 10:51
wenn man ne mutter aufschweißen kann würd ich das mit nem wig gerät machen und das material einfach nur zusammenschmelzen.
mim mag gerät klebt das eher und reißt dann wieder ab in den meißten fällen.
wenn es geht bohr in den noch vorhandenen bolzen n kleineres loch,gewinde reinschneiden und ne gewindestange eindrehen.danach die mutter aufschweißen.sollte deutlich mehr drehmoment vertragen.
oder geh mit nem linksdrallbohrer rein und dreh den rest damit raus.
normal sollte das aber rauskommen. is ja entweder im block oder in der getriebeglocke nen gewinde.beides mit gewinde versehen glaub ich nicht.
schonmal versucht die glocke mit hilfe von nem hebel einfach wegzuhebeln oder einfach bissel gewalt?
da hats ja noch spannhülsen verteilt die ab und zu auch recht gut klemmen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 20.07.10 11:16
ich vermute eher, dass das im loch festgebacken ist. in beiden bauteilen ein gewinde wäre ungewöhnlich und unpraktisch.
das letzte getriebe ist schon ne weile her bei mir, aber ich könnte mich nicht daran erinnern, das da beiderseits ein gewinde ist.
im verzweiflungsfall würde ich noch versuchen, mit einem DÜNNEN sägeblatt zwischen den beiden gehäusen (motor und getriebe) reinzusägen und den bolzen zu durchschneiden.
du trägst da dann zwangsläufig material von beiden gehäusen ab, also sehr behutsam zu werke gehen.
den materialschwund kannst dann entweder mit 2k kaltmetall auffüllen und wieder hinfeilen, per auftragsschweissen material zufügen und wieder anschweissen oder du arbeitest dann die fehlstelle beiderseits zu einer gewollten form auf und setzt eine passgenaue (am besten rechteckige) scheibe dazwischen, die du mit dichtmasse abdichtest. das brauchst natürlich nur dann tun, wenn das dichtrelevant ist. ansonsten einfach per scheibe auffüllen und fertig. du solltest halt eine gute anlagefläche zwischen beiden gehäusen haben, dass du keine verspannung ins material bekommst. für einen späteren reibungslosen weeechsel des getriebes kannst so eine scheibe auch aussen anpunkten, dann besteht keine gefahr, dass die scheibe beim nächsten mal verloren geht oder vergessen wird.
gruss
obelix
-
Black205gti
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1227
- Registriert: So 01.03.09 13:35
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Österreich/ Steiermark
Beitrag
von Black205gti » Di 20.07.10 12:27
obelix hat geschrieben:ich vermute eher, dass das im loch festgebacken ist. in beiden bauteilen ein gewinde wäre ungewöhnlich und unpraktisch.
das letzte getriebe ist schon ne weile her bei mir, aber ich könnte mich nicht daran erinnern
hallo, muss obelix recht geben........... wenn der kopf weg ist geht die Schraube raus, in beiden hälften ist da kein Gewinde drinnen, da wär ja dann vernünftiges festziehen nicht möglich!
Vl noch ne andere Schraube irgendwo vergessen??
mfg
-
Muetze
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Sa 03.10.09 16:17
- Postleitzahl: 24576
- Land: Deutschland
- Wohnort: weddelbrook
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muetze » Di 20.07.10 15:27
so hab jetzt das getriebe mittlerweile wieder drann ^^
ja ich hab zwischen den blöcken die schraube durchgesägt.
hab die schrauben trotzdem nicht raus bekommen aber es sitzt nun bombenfest.
es wird natürrlich nicht so bleiben, werd mir da irgendetwas einfallen lassen, der wagen ist ja sowieso momentan abgemeldet.
naja erstmal hosenrohr, antriebswellen usw wieder rein und denn mal schauen wies denn ist.
ich danke euch für eure zahlreiche hilfe und wünsche euch noch einen schönen sonnigen tag.
lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 20.07.10 22:05
Muetze hat geschrieben:hab die schrauben trotzdem nicht raus bekommen aber es sitzt nun bombenfest.
aber wieso hast denn dann ned gleich die schraube ausgebohrt am augebauten getriebe?
und am block...
da kommst ja nie wieder so gut ran wie bei abgebautem getriebe.
gruss
obelix
-
205_JETI
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 30.07.07 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mechernich
Beitrag
von 205_JETI » Di 20.07.10 22:17
Das versteh ich jetzt auch nicht.
Getriebe raus und bearbeiten, und von der Stelle wo das Getriebe war kommt man doch super an den rest im Motorblock dran.

http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich
JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010
-
Muetze
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Sa 03.10.09 16:17
- Postleitzahl: 24576
- Land: Deutschland
- Wohnort: weddelbrook
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Muetze » Di 20.07.10 22:45
ich hab leider keine bohrmachine um dies zu machen, hab auch bekannte und nachbarn gefragt.
naja die kupplung ist jetzt perfekt und das getriebe sitzt auch bombenfest.
jetzt hab ich aber schon das nächste problem.
hab mal nen video gemacht, damit lässt es sich am einfachsten erklären.
dies passierte direkt nach dem kupplungswechsel und am motor wurde nichts gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=sWu-iCC4Jgc
hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
lg jan
„Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“