>Hi,
>gemessen an der Kaufkraft des durchschnittlichen Einkommens war das Benzin noch nie so billig wie heute. Hätte das Benzin mit der allgemeinen Teuerung seit 1970 mitgehalten, läge der Preis jetzt bei rund 5 Mark pro Liter.
>Das dumme Gerede von den Abzockern in der Regierung geht mir echt auf die Nerven. Erstens hat die jetzige Regierung die Steuer noch deutlich weniger erhöht als die Regierung Kohl in ihren letzten drei Jahren und zweitens ist es viel besser die Nachfrage durch eine hohe Steuer zu drosseln, als dies der Laune der Ölscheichs zu überlassen. So bleibt das Geld wenigstens im Lande.
>Drittens geht der Sprit in den nächsten 50 Jahren garantiert aus. Daher ist es vernünftig bereits jetzt durch steuerliche Anreize alternative Energien zu förden, e.g. Erdgas, Brennstoffzell, Wasserstoff.
>Viertens ist der Anstieg der Treibhausgase tatsächlich für die Küstenländer ein existenzbedrohendes Problem.
>Konsequenz: HDi kaufen und bereits jetzt kräftig sparen.
>Ausserdem, wenn ich genug Geld habe, um einen 206 S16 o.ä. zu kaufen, dann wird doch wohl noch genügend Geld für ein paar Liter Sprit übrig sein ;-)))
>Grüsse, Doublelion
Ich gebe Dir in fast allen Punkten Recht ! Aber Du darfst auch nciht die Leute vergessen die eben das Auto NICHT selbst bezahlt haben und auch kein Einkommen haben (ich nenn mich mal beim Namen: Student !). Fuer diese Gruppe der Gesellschaft ist das ne etwas andere Lage. Abgesehen davon ist der Diesel ja steuerlich (was mir absolut unverstaendlich erscheint) total benachteiligt so dass man erst eine gewisse Kilometerjahresleistung haben muss, damit es insgesamt billiger wird.
Ich finde die Preisstrategie der Ölkonzerne auf gut deutsch gesagt zum kotzen, aber ich finde auch dass Benzin so billig ist wie nie zuvor. Mich regt einfach nur die Begruendung auf, mit der die Erhoehungen gerechtfertigt werden, da sie absolut scheinheilig sind. Der Preis wurde zum Beispiel um 4 Pfennig erhoeht, obwohl zugleich (!!!) der Barrelpreis um 8$ gesunken ist. Da fragt man sich doch, was das soll. Ganz einfach: Feiertagsaufschlag ! Das ist in meinen Augen Abzocke !
Und was der werte Herr Schroeder heute gesagt hat ist sicher auch ncith zu vernachlaessigen, denn die Wirtschaft leidet unter diesen Preisen auch !
Das ist absolut kontraproduktiv was die Ölmultis sich da leisten !!!
Der Staat ist sicher nicht ungluecklich ueber die Preise, verdient er ja gut 68% an jedem Liter Sprit mit ! Aber mit diesen albernen Bild-Zeitungsniveau-Begruendungen von wegen, die Oekosteuer sei Schuld halte ich absolut nichts. Die Ökosteuer ist absolut notwendig und wer es nicht wahrhaben will, sie waere so oder so gekommen, egal welche Partei an der Macht waere. Die Opposition hat diese Steuer ja selbst propagiert, zieht aber jetzt den Schwanz ein und verteilt den schwarzen Peter !! Ich kotze auf die schwarze Fraktion ! Soviel zu meiner politischen Meinung !
Ich koennte das hier jetzt noch arg ausschweifen lassen und ueber Castor, etc. philosophieren aber das ist nicht das Forum dafuer und ich habe auch keinen Bock mehr mich noch mehr aufzuregen, also lass ich das lieber :-)
Bis dahin,
Ciao,
Daniel aka Jarod
Service