Schneiden von lackierten Kunststoffteilen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen

Beitrag von sub » Mo 17.07.06 02:46

die spitze des lötkolbens wird danach sicherlich erstmal ne generalüberholung brauchen. :D
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen

Beitrag von Troubadix » Mo 17.07.06 06:25

sub205 hat geschrieben:die spitze des lötkolbens wird danach sicherlich erstmal ne generalüberholung brauchen. :D
hab dafür extra einen 80watt lötkolben abgestellt, wofür kann man den denn sonst noch brauchen...

halten tut es bei einigen motorradteilen seit jahren, also muss es taugen, die plastikstangen bekommt man im baumarkt, sollte man nur wissen welchen man braucht.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen

Beitrag von danionbike » Di 18.07.06 08:39

hallo,


wie vergrößer ich am besten das loch für den auspuff in der heckschürze meines 206?
momentan ist der serienauspuff drunter, bald soll ein 2x76mm folgen.
hab mir auch schon gedanken gemacht, wie ich das am besten anstellen könnte.
als erstes ist mir die gute alte laubsäge eingefallen.
mit dem dremel finde ich kann man an dieser stelle nicht so toll arbeiten.
als zweiten schritt würde ich dann so eine blende wie beim 206 rc montieren (gibt bei french-power.de), dann hat man auch einen tollen abschluss.
aber wie montiert man so eine blende an besten? - kleben, aber wie/mit was?
silikon hebt da nicht so gut, kraftkleber ist auch nicht so toll, da man ja kräftig drücken muss und die heckschürze auch etwas weichen plastik ist. dann weis ich auch nicht wie es mit der hitze des auspuffes aussieht, muss man ja beim kleber auch berücksichtigen!
was meint ihr????
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Schneiden von lackierten Kunststoffteilen

Beitrag von pongi » Di 18.07.06 19:54

karosseriekleber/montagekleber
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Antworten