Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Speedyspot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 16.11.04 19:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: MV
Beitrag
von Speedyspot » Sa 25.03.06 13:17
Also heute kam mal einer vom meinen Bekannten mit einem Laptop vorbei und wollte versuchen Fehler auszulesen, doch er hat immer die Meldung erhalten Steuergerät hat nicht geantwortet, hatte aber alles richtig angeschlossen und eingestellt. Was nun?
-
derkleinepug106
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 626
- Registriert: Mi 12.01.05 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: HWI
Beitrag
von derkleinepug106 » Sa 25.03.06 13:28
Das kann aber auch am Laptop selber liegen, hatte es letztens bei einen 306 S1 Cabrio versucht, hatte Steuergerät auch nicht geantwortet, als ich es dann mal mit dem alten Diag versucht habe kam ich auch ins Steuergerät rein, vielleicht liegt es nur daran, allerdings glaube ich nicht das dein Kumpel den mitbringen kann, da das ein richtig droßer Kasten ist.

Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben
Wieder jederzeit online!
-
106White
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 15.12.04 13:52
- Postleitzahl: 49525
- Land: Deutschland
- Wohnort: nähe münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 106White » Sa 25.03.06 16:08
Hat der 106 von dir vielleicht ne wegfahrsperre? Bei nem kollegen von mir spinnt die auch manchmal.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
-
theblackCrow666
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 07.05.04 23:46
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von theblackCrow666 » Sa 25.03.06 18:09
Genau dass habe ich auch gedacht, also ich das eben gelesen habe. Ich hatte damals Probleme nachdem ich die Batterien ausgewechselt habe vom Schlüssel. Trat bei mir bis dahin nur sporadisch auf und ging vor dem Batteriewechsel durch öffnen und schließen des Wagens wieder weg. Dann startete er. Nach dem Batteriewechsel hat es ne ewigkeit gedauert bis er ansprang. War eindeutig die Wegfahrsperre.
Wie funktioniert eigentlich die Signalübermittlung an die Wegfahrsperre? Ich weiss, daß der Empfänger dafür im Ring um das Zündschloss ist, aber was ist der Sender im Schlüssel?
Ist zwingend Batteriesaft von nöten? Der andere Schlüssel von mir hat ja auch keine Batterie drin. Mit dem kann ich aber auch nicht die ZV betätigen. Was ist also der Unterschied und woher nimmt die Wegfahrsperre Ihr Signal?
Wäre Euch danbar für Aufklärung.
-
Space
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo 24.05.04 21:23
- Postleitzahl: 21635
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jork
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Space » Sa 25.03.06 20:34
Wegfahrspeeren sind glaube ich ein fake. Der Empfänger ist wie schon gesagt der Ring um das Zündschloß. Der Sender ist im Schlüssel, ein kleiner schwarzer Stift, gleich vorn an.
Aber, ich habe mir auch einen Schlüssel nachmachen lassen, bei Peugeot. Dafür braucht man nur die Kopie des Scheins abgeben, das wars. Den reicht die Fahrgestelnummer dafür. Dieser neue Schlüssel ist vollguß Plastik. Nicht zu öffnen, auch ohne ZV IR, aber ich kann damit fahren. Somit kann ich mir das auch nicht ganz erklären. Einzig die Zahlencodes funkionieren wirklich. Außer man gibt ihn ein und entfernt das Eingabegerät, dann hat man auch ruhe.
-
friedfisch2
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 25.03.06 21:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von friedfisch2 » Sa 25.03.06 22:19
Hi
das doppelrelai unter dem motorsteuererät oder der kabelbaum selber zum relais hatten öfters bei 106 schwiriegkeiten gemacht.
mfg ein ingeneur aus saarbrucken
meine handynummer falls ihr propleme habt 017622681574
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Sa 25.03.06 23:17
@ friedfisch: coole aktion mit handy nr zur pannenbeihilfe
gruß ed
-
Speedyspot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 16.11.04 19:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: MV
Beitrag
von Speedyspot » So 26.03.06 11:17
@106White
Also Wegfahrsperre hatte er mal drinne, aber die Tastatur ging irgendwann nicht mehr, hatte sie dann komplett abgebaut, sprang danach einwandfrei an.
Wenn es denn jetzt die Wegfahrsperre ist wie kann ich das Ding denn umgehen da ich ja auch keine Tastatur mehr habe.
@friedfisch2
an das Doppelrelais will ich heute mal ran gehen.
Gibt es denn genau eine Stelle wo ich den Kabelbaum überprüfen kann?
Oder könnte ich auch mal versuchen direkt von der Batterie Spannung anlegen ans Relais oder so?
Hatte sonst schon überlegt den ADAC anzurufen, aber wer weiss nacher sagen die mir auch nur das, dass Auto in die nächste Werkstatt muss.
-
Speedyspot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 16.11.04 19:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: MV
Beitrag
von Speedyspot » Mi 29.03.06 18:02
Also am Doppelrelais war ich heute mal dranne,habe mir eins vom Kumpel geholt allerdings mit der falschen Pinbelegung (stammt aus einem Saxo).
Habe aber nun 12 Volt auf der Spule was ich vorher ja nicht hatte, das ist doch schonmal ein gutes Zeichen, allerdings lief die Pumpe die ganze Zeit mit den falschen Relais.
Was nur komisch ist das ich am Stecker der Drosselklappe 2x 12 Volt habe Pin 2 und 3 bei Zündung dan 5V und 12 V.
Bin aber der Meinung das da nur 5V anliegen dürfen.