Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
cruser
- Lacklecker
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 08.12.04 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von cruser » So 27.03.05 18:28
Naja bin "alter" Flugzeug-Modellbauer, da muss man sich manchmal zu helfen wissen 8)
Sei vorsichtig mit dem 500W strahler die kammer sollte nicht über 50°C kommen, das kann der Harz nicht ab und das Styrodur schmilzt dier evt. weck.
viel erfolg
Cruser
PS. nen kumpel hat gerade einige Amarturenteile mit CFK-imitat überziehen lassen (ist son Tauchverfahren) sieht vür ein imitat echt gut aus. und trägt in der dicke nicht auf. aber echtes CFK sieht natürlich wesentlich besser aus.
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » So 27.03.05 20:50
ok, also doch eine "normale" Lampe, habe noch ein altes Thermometer, so vom grillen, das dürfte reichen, wie lange lässt Du es "brutzeln"?
das mit dem tauchverfahren kenne ich, eine sehr schöne (besser als alle folien) und vorallem auch noch rel. günstige Möglichkeit, das funzt sogar mit Alufelgen :lol:
nene aber echtes Carbon sieht man schon, also den Unterschied, ist halt was sehr exclusives

-
cruser
- Lacklecker
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 08.12.04 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von cruser » Mo 28.03.05 19:26
jo, in echt sieht das natürlich viel besser aus.
kommt darauf an, was für ein Harz du verwendest. bei 24h- harz müsste das nach 2-3std jedenfals handfest sein. bei 30min- harz nach ca. 15min. kanst einfach ein rest harz mit in die kammer stellen, um den Finger rein zu stecken

. Dann siehst du, wann du die Teile wieder raus nehmen kanst.
Cruser
-
Fast Lion
- Benzinsparer
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 09.03.05 09:46
- Postleitzahl: 10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Fast Lion » Mo 28.03.05 19:32
Falls Dir Kohlefaser allein zu langweilig aussieht kannst auch ein
Mischgewebe mit Aramidfasern nehmen. Das sieht dann
einfach ausgedrückt schwarz-gelb-gestreift aus.
Nur so als Idee...
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Mo 28.03.05 20:47
Danke für den Tip, aber ich finde das klassische Carbon in schwarz/antrazit ambesten und es würde perfekt zum beigem Alcantarainnenraum passen, also ein Super Gegensatz der schön passt wie ich finde

-
Fast Lion
- Benzinsparer
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 09.03.05 09:46
- Postleitzahl: 10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Fast Lion » Mo 28.03.05 21:47
Gut gemacht sieht das bestimmt fein aus...also gib dir mühe!!!
Plane grad den Umbau meiner Mittelkonsole. Werde sie mit GFK ummodellieren
und dann teilweise mit Unilack schwarz und beigem Leder versehen.
Suche nur leider noch immer nach Leder oder Kunstleder im Beigeton meiner
Lederausstattung meines Coupés.
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Mo 28.03.05 21:52
jaja das werde ich :lol: , muß mich ja auf die Treffen trauen damit 8)
wegem dem Leder...
schau mal hier nach, sind recht kompetent und helfen dir bei deinem Problem
http://www.lederhaus.de
-
Fast Lion
- Benzinsparer
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 09.03.05 09:46
- Postleitzahl: 10
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Fast Lion » Mo 28.03.05 22:04
Danke für den Link und Gruß in meine Heimat!
