Umschlüsselung Euro 1 auf Euro 2 beim 106 xsi ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Patife xsi
ATU-Tuner
Beiträge: 74
Registriert: Do 05.08.04 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Beitrag von Patife xsi » Fr 21.01.05 14:07

Hi, na super , hab´ich mir ja schon irgendwie gedacht! XSi oder GTI fahren ist halt teuer! :(

Danke für die Antworten!

> Space schrieb:
>
> Du hast E2. E2 ist Euro 1 und die kann man beim XSi nicht umschreiben lassen.
>
> Alle anderen Modelle des Peugeot 106 Serie 1 und des Citroen AX kann man umschreiben, aber nicht den AX GTi und Pug XSi. Sorry.
>
> E2= Euro 1

Benutzeravatar
Resistant
Lenkradbeißer
Beiträge: 268
Registriert: Do 27.05.04 20:58
Land: Deutschland
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Beitrag von Resistant » Fr 21.01.05 14:07

Ich hab nen 1.8er Benziner

Space
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Mo 24.05.04 21:23
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Beitrag von Space » Fr 21.01.05 14:10

> Frank309 schrieb:
>
> > Space schrieb:
> >
> > Du hast E2. E2 ist Euro 1 und die kann man beim XSi nicht umschreiben lassen.
> >
> > Alle anderen Modelle des Peugeot 106 Serie 1 und des Citroen AX kann man umschreiben, aber nicht den AX GTi und Pug XSi. Sorry.
> >
> > E2= Euro 1
> Hab erst diese Woche mit nem Kumpel geredet der bei Pug arbeitet. Nen 106 mit 75 PS als dreitürer kannste nicht umschlüsseln lassen. Gibt es keine Unterlagen für.
> Für den fünftürer schon.

Wieso sollte das von den Türen abhängig sein. Der Motorcode ist entscheidend. Also ich hab jetzt schon einen 45 PS Citroen AX und einen 60PS Citroen AX, beide drei Türer umschreiben lassen. Den AX Gti konnten sie mir auch nicht umschreiben, das das angeblich das einzige Modell sein soll bei dem es nicht geht. Aber wenn du es sagst, frag du doch sonst nochmal woanders nach.

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank309 » Fr 21.01.05 14:11

> Resistant schrieb:
>
> Ich hab nen 1.8er Benziner

schau mal unter http://www.kfz-steuer.de
wenn du euro zwei hast, dann zahlst du definitiv weniger.

Space
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Mo 24.05.04 21:23
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Beitrag von Space » Fr 21.01.05 14:12

> Resistant schrieb:
>
> Ich hab nen 1.8er Benziner


Sicher das da Euro 2 steht, dann sollte es günstiger als 270 Euro sein. Ich hab einen alten Passat Variant moentan mit 1.8 Liter und zahle das selbe, aber Euro 1.

Bei dir steht sicher E2 drin, und das ist wie schon gesagt Euro 1.

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank309 » Fr 21.01.05 14:13

Wer außer dem Hersteller soll das freigeben?
Wenn es immer nur der Motorcode wäre, dann gäbe es die KLR-Systeme auch für alle TU1 Maschinen und nicht nur 205 oder 106.

Space
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Mo 24.05.04 21:23
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Beitrag von Space » Fr 21.01.05 14:15

Stimmt,da hast du recht. Nur das es jetzt abhängig von einem 3 oder 5 Türer ist hätte ich nicht gedacht.

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Red Runner » Fr 21.01.05 14:17

Also, meine Aussagen von beziehen sich ausschließlich auf den 1,8er Benziner von Resistant. Das ist zwar etwas unglücklich, weil der Thread mitm 106 XSI begonnen hat, aber nunja, nu ist der Thread halt nunmal verbogen...

Zum 106 XSI kann ich nix sagen, da hab ich keine Ahnung von.

Der 306 1,8er mitm LFZ lässt sich von E2 = Euro1 auf Euro 2 umschreiben. Wie? Ganz einfach, man geht zu Peugeot und bittet die Leute da, das entsprechende Schreiben rauszusuchen. Auf diesem Schreiben steht dann sinngemäß "blabla, wird bestätigt, dass die aufgelisteten Motoren mit dem Tag der ersten Zulassung die Euro2-Norm erfüllen." Des weiteren muss eine autorisierte Werkstatt oder aber der Tüv noch bestätigen (=unterschreiben), dass die abgasrelevanten Teile dem Serienzustand entsprechen.
Wenn man das gemacht hat, sollten auf diesem Schreiben (bzw. auf der Kopie davon) Deine Fahrgestellnummer und eben diese Unterschrift stehen. Damit (und mit Deinem Fahrzeugbrief und -schein) rennst Du dann zur Zulassungsstelle und sagst, dass Du das umschreiben möchtest. Die tragen die Änderung dann ein und dann gehst Du nach Hause und wartest erstmal (Behörden arbeiten bekanntlich langsam, besonders dann, wenn sie Geld rausrücken müssen). Irgendwann wirst Du Dich dann über einen Deiner Kontoauszüge freuen, weil da ein hübsches Sümmchen verbucht wird. Das ganze zählt dann nämlich sogar rückwirkend auf ein paar Jahre.

Greetz
RR

PS: Wieso hab ich eigentlich das Gefühl, dass ich ähnliches vor kurzem erst geschrieben hab? Hmm....

PPS: Ich bin ja wahrlich kein Grüner, aber ich muss schon sagen, ich finds interessant, wie wichtig den Leuten plötzlich ne vernünftige Schadstoffeinstufung ist *fg*
better waste a minute in life, than life in a minute

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank309 » Fr 21.01.05 14:20

> PPS: Ich bin ja wahrlich kein Grüner, aber ich muss schon sagen, ich finds interessant, wie wichtig den Leuten plötzlich ne vernünftige Schadstoffeinstufung ist *fg*

Verständlich. Umso mehr der Hass für mich, dass ich für 5ccm zahlen darf, während andere hier mit nem eingetragenen 16v rumfahren, der mit nur 1891 angegeben ist. :evil:

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Red Runner » Fr 21.01.05 14:22

> Space schrieb:
>
> Stimmt,da hast du recht. Nur das es jetzt abhängig von einem 3 oder 5 Türer ist hätte ich nicht gedacht.

Wobei das schon ein bißchen komisch ist, denn bis zum 106 Serie1 bzw 306 Serie1 fahren ja alle Autos mit der gleichen ABE-Nummer durch die Gegend. Selbst der 306 Stufenheck hat die gleiche ABE wie die beiden Fließheckmodelle (was mir wohl auch den S16-Umbau ermöglicht hat :-)). Einzig das 306 Cabrio hat ne eigene ABE.

Dennoch, wenn auf dem Gutachten von Peugeot dann VF31A... steht, hat man mitm Dreitürer wohl verloren. Allerdings würde ich da mal in Saarbrücken anrufen und nachfragen, ob da nicht evtl. was nachgereicht wurde, sind ja doch einige € Ersparnis...

Greetz
RR
better waste a minute in life, than life in a minute

Antworten