sehr seltsames Stromproblem beim 205er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
ThorstenS
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14.01.05 17:40
Land: Deutschland

Beitrag von ThorstenS » Mi 19.01.05 23:27

Also die Kombination hat keinen Erfolg gebracht, aber ich habe den Gaszug ein wenig nachgestellt und ein wenig hier und da gedreht.
Der Motor zieht jetzt hammerartig durch - bis knapp über 6000UPM - macht nun richtig Spaß der Wagen!
Er läuft wenn er kalt ist noch ein wenig unrund aber das kann ich bei den jetzigen Beschleunigungsvermögen locker verkraften *gg*

Für mich hat sich der Threadn nun erledigt, kann geschlossen werden.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 19.01.05 23:50

ThorstenS: der leerlauf beim gti ist normal, da das steuergerät ständig den lambda-wert korrigiert und dadurch schwankungen in den drehzahlen bewirkt. wenn er von 900 u/min und 1100 u/min die ganze zeit schwankt, dann kann man das schon als "normal" einstufen. unterhalb ist aber nicht normal (was ich gerade aus deinem vorherigen posting herauslese).

> Für mich hat sich der Threadn nun erledigt, kann geschlossen werden.

hier wird garnix geschlossen! =)
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

ThorstenS
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 14.01.05 17:40
Land: Deutschland

Beitrag von ThorstenS » Do 20.01.05 00:03

Hey, das ist ja wie im Linux forum bei ClanIntern - da haben wir auch nie was geschlossen ;)

Also der Leerlauf ist derzeit bei 1400UPM und wenn ich einen Gang einlege sinkt er auf ~900UPM - ein wenig heftig aber das muss er jetzt bis zum Wochenende so verkraften.

Bevor wir da heute Abend dran rumgeschraubt hatten ist er angesprungen, auf ca. 2000UPM gegangen und nach 2-3 Sekunden auf 600 UPM abgesackt, bzw. ausgegangen.
(erwähnte ich, dass er im kalten Zustand nur 3 seiner 4 Zylinder zum Leben erwecken kann? :? )

Shit, ich muss noch ein wenig Arbeit in den kleinen Flitzer stecken :lol:

Antworten